Hi Leute
Ich wurde heute an Glasfaser angeschlossen. Mein Router ist eine Fritzbox. Aus dem Internet kann man nicht mehr drauf zu greifen.
Ich habe jetzt schon ein wenig gelesen darüber, ich werde aber nicht schlau daraus. So wie es aussieht hat es ja was mit IPv4 und IPV6 zu tuen.
Im Router steht das Internet, IPv4 verbunden ist. Von IPV6 sehe ich nichts. Beim Punkt Zugangsdaten IPV6 ist kein Haken drin bei IPv6-Unterstützung aktiv
Alter Finne, das ist ja krass. Das bekomme ich bestimmt nicht hin.
Wenn ich aus einem IP6 Internetzug auf FB zugreifen will, geht das dann wieder ?
Im Router steht das Internet, IPv4 verbunden ist. Von IPV6 sehe ich nichts. Beim Punkt Zugangsdaten IPV6 ist kein Haken drin bei IPv6-Unterstützung aktiv.
Kann es sein das ich gar nicht mit IPV6 verbunden bin ?
In der Fritzbox auf DSL Zugangsdaten IPV6 und den Punkt auf" IPv6-Anbindung mit Tunnelprotokoll verwenden". Und deine Klienten müssten dann ein IPV6 Oscam haben und du brauchst eine feste IP-Adresse, wenn du die nicht schon hast. Einfach mal testen.
Den IPv6 support nimmst du aber beim bauen der Oscam mit rein.IPV6Support hacken rein.dann siehst du im Webinterface unter Oscam.version,da sollte dann
IPv6 support: yes stehen.
Mach mal bitte wie von @modino2711 geschrieben einen Test. Damit man mal genau weiß, was bei dir Sache ist.
Solltest du jetzt eine IPv6 (DS-Lite oder IPv6only) haben, kann man einen Portmapper einsetzen, um Zugriff von einem IPv4 Anschluss zu ermöglichen.
Dein Oscam Server braucht definitiv IPv6 Support, kannst du im Webinterface unter Files -> oscam.version checken. Hier mal als Beispiel von mir.
Du brauchst eine DDNS Adresse und halt einen Portmapper, der bekannteste ist wahrscheinlich feste-ip.net.
Gibt aber auch andere Services die das können, Namecheap, Cloudflare, etc.
Sollten deine Clients auch schon IPv6 Anschlüsse besitzen, kann man sich den Portmapper natürlich sparen und direkt über die IPv6 zugreifen.
Web interface support: yes
LiveLog support: yes
jQuery support intern: yes
Touch interface support: no
SSL support: no
DVB API support: no
Irdeto guessing: yes
Anti-cascading support: no
Debug mode: yes
Monitor: no
Loadbalancing support: yes
Cache exchange support: yes
Cache exchange AIO support: yes
CW Cycle Check support: yes
LCD support: no
LED support: no
Clockfix with realtime clock: no IPv6 support: yes
camd 3.3x: no
camd 3.5 UDP: yes
camd 3.5 TCP: yes
newcamd: no
CCcam: yes
CCcam share: yes
gbox: no
radegast: no
scam: no
serial: no
constant CW: no
Pandora: no
ghttp: no
cardreader_phoenix: yes
cardreader_drecas: no
cardreader_internal_azbox: no
cardreader_internal_coolapi: no
cardreader_internal_coolapi2: no
cardreader_internal_sci: no
cardreader_sc8in1: no
cardreader_mp35: no
cardreader_smargo: no
cardreader_pcsc: yes
cardreader_smartreader: yes
cardreader_db2com: no
cardreader_stapi: no
cardreader_stapi5: no
cardreader_stinger: no
Melde dich bei mir falls du noch detaillierte Fragen hast, ich habe das alles gerade durch. Bin auf Deutsche Glasfaser umgestiegen.
Somit keine öffentliche ipv4 Adresse mehr.
Also DSL Einstellung ade, ich bin bei SH Netz Glasfaser, die Auflösung ist komplett verschlüsselt, du muss dir die Daten
von dem Betreibe holen. Die Einstellungen sehen ganz andres als du denkst, aber kein Hexenkessel.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.