"apt-get" ist Schnee von gestern, macht man nur mit "apt" und root als User zu empfehlen ist bei Linux eigentlich Gotteslästerung, macht man einfach nicht, da alles auch mit sudo geht und man sich so niemals unbemerkt Rechte verbiegt, macht auf Dauer nur Probleme
@ernesto72
hm, ich habe jetzt schon einiges kompiliert, aber "uname -a" steht in keiner meiner Mitschriften. Wo, wann und zu welchem Zweck gibst Du das ein?
Du kannst übrigens in WSL nix am Kernel ändern, deshalb ist die Frage warum Du überhaupt Infos über den Kernel brauchst?
Edit:
So, jetzt habe ich etwas mehr Zeit. Eigentlich machst Du schon viel zu viel. Es ist nicht mehr als das Bisschen was cojo und ich bist jetzt geschrieben haben.
Ein kleinen Tipp habe ich noch.
Es muss einiges nachinstalliert werden und genau da ist s3 recht gut, da alles was Du dort startet und noch etwas fehlt, versucht s3 das selber zu korrigieren und erledigt das für Dich. Starte auch gleich mal über das s3 Menü den Updater, der braucht auch einiges und ohne vernünftige aktualisierte Toolchain brauchst eh nicht selber kompilieren (zu den Toolchains kommen wir noch wenn s3 erst mal läuft wie es soll).
Wenn dabei was angemeckert wird, weil Rechte benötigt werden, einfach das ganze mit mit Befehl sudo am Anfang nochmal starten. Ich binmir nicht sicher, ob ich das mal geraucht habe, aber in s3 kommt schon der Warnhinweis, dass man es nicht als root User tun soll, auch wenn dort gleich dabei stehtwie es gehen würde, wenn man meint man wüsste es besser
Mach einfach mal genau das in dieser Reihenfolge:
Code:
it clone https://github.com/gorgone/s3_releases.git
in den s3 ordner wechseln
./s3 update_me
./s3 fix_me
./s3 checkout
./s3 update_emu
./s3 enable_emu
./s3 menu
Dann sollte schon mal das s3 Menü starten.
So ist auch der EMU schon drin und es fehlt lediglich der ICAM Patch. Wenn Du unsicher bist, ob alles richtig war und Du von vorne beginnen möchtes, dann einfach den Ordner "s3_releases" löschen und noch mal von vorne beginnen.