So, ich kann einfach nicht mit offenen Problemen in Urlaub und es ist fast schon peinlich, da ich genau das schon im Verdacht hatte.
Wenn man mit s3 ne Toolchain baut, ist mein PC schwer am rödeln (alt aber nicht veraltet (ja der Spruch ist von Arni)), und wenn man da noch nebenbei wurschtelt, dann kann es schon mal sein, dass das Toolchain Bauen samt WSL einfach abbricht. Jetzt Koffer gepackt und einfach nochmal die Toolchain bauen lassen. Siehe da die damit gebaute OSCAM läuft, wie sie soll.
Da scheint wohl tatsächlich WSL nicht 100% sauber vom Windows getrennt zu laufen und wenn Recsourcen knapp werden, wir Windows bevorzugt und WSL einfach mal gebremst oder ganz abgeschaltet.
Das klärt zwar immer noch nicht den Header Fehler, aber der kommt ja eh nur, wenn man libs einbauen möchte, die ich nicht wirklich brauche, somit ist das Problem erst mal erledigt.
Übrigens kann man diese Toolchain auch wunderbar mit cmake zum Kompilieren verwenden, wenn man mal ganz ohne s3 was machen möchte
Edit:
@cojo
Der Grund, warum ich auf Ubuntu gewechselt hatte, da das bei Debian der Fall ist.
Das hatte ich aber auch schon gefragt im s3 Thread und da war die Antwort eben kurz und Bündig "Ubuntu ist mit den Paketen einfach aktueller als Debian".
Für WSL kannst das Ubuntu preview nehmen, da ist kein bunter Mist mit drin und reicht somit völlig aus.