naja...sind ja vorher auch gegangen,...von daher dachte ich dass sie auf jeden fall doch laufen müssen,
wenn auch schlechter.
Wie ist das denn mit den Clients..wieviele gehen an einer karte, oder gar 2 karten, gibts da Erfahrungen ?
Danke.
Kann ich dann bestehendes Oscam einfach drin lassen und nochmal "drübercompilieren" ? sorry für die doofe Frage..hatte das noch nicht.
oder muss ich anders vorgehen ?
Die Smartmäuse brauchen die libusb nicht oder genauso ?
Ich baue nie im selben Ordner im dem oscam ausgecheckt wurde. Deshalb kann ich nicht sagen wie das genau geht. Ich würde die oscam Binary sichern und dann den oscam Ordner löschen und nochmal neu bauen.
Danke...also ich hab 2 v14 in 2x smartmouse an ubuntu ..auf den v14 ist hd+ drauf...bräuchte ich die hd01 karte nicht mehr.
die hatte ich vorhin noch einzeln getestet im smargo..das lief gut.
dann eine v14 dazu..reader auf 098c gestellt...ging auch..aber als die zweite smartmouse mit v14 dazu kam war ende..nix ging mehr.
also hab ich gedacht beisst sich irgendwas, smargo dekonfiguriert.
jetzt hab ich eben 2 v14 mit gleichen reader einstellungen....wie soll oder muss ich das anpassen ?
Oder soll ich die hd01 wieder dazustecken....also dann mit 2 smartmouse und einem smargo.
Ich werd da jetzt langsam unsicher wie welche konfig dafür aussehen muss, mal liest man hd01 weg..dann wieder hd01 für hd+ dazu, v14 nur für s.y laufen lassen wegen entlastung.
ja...genau sowas..also ich würd die hd01 ja lassen .... wenn ich das dann so drin hab..wie muss ne cofig für nrn user aussehen ?
Mit CAID, ohne ?
Ach so..noch eins...woher weiss denn Ubuntu, welche smartmouse nun welche /dev/ttyUSB ist ?
Und der Smargo war ja als device = 001:005 lauffähig...kann sich da was beissen ?