AW: Tutorial Cardsharing IPv6 Raspberry Pi und Fritzbox
Ein Port-Forward (Also ein Port) via feste-ip.net kostet 1 Credit/Tag, also 365 Credits/Jahr und 365 Credits wiederum kosten 5 EUR.
Also kostet Dich jeder über feste-ip.net weitergeleitete Port 5 EUR im Jahr.
50 Credits hast Du als Startguthaben, mit je mehr Ports Du testest, desto kürzer die Testphase.
Eigentlich alles kleines Einmaleins und logisch.
Es kann Dir passieren, daß Du kein 1:1-Mapping bekommst (Weil jede der IPv4-Adressen von feste-ip.net für die Portmapper mehrerer Kunden verwendet wird, wenn ein Port also schon von einem anderen Kunden gebraucht wird, kann ihn auf diesem Server kein anderer Kunde mehr haben).
Wenn das inakzeptabel ist (oder auch, wenn Du viele Ports weiterleiten willst), kannst Du bei feste-ip.net auch
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
von denen bekommen, der Spaß kostet bei jährlicher Zahlungsweise 2,50 EUR/Monat oder 30 EUR/Jahr, dementsprechend lohnt es sich ab 6 Portmappings.
Auf dieser "persönlichen" IPv4 legst dann nur Du Portmappings an, es kann Dir also keiner einen Wunsch-Port wegschnappen.