Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

[TUT] Wii Softmod Homebrew Channel für FW 4.3 - All in One

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

M@libu

Meister
Registriert
13. Januar 2011
Beiträge
872
Reaktionspunkte
768
Punkte
93
Ort
IOS80
Homebrewchannel Installation auf einer Wii mit der Firmware 4.3 mit anschließendem Softmod



Vorwort:
Ich oder digital-eliteboard.com übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden, die durch diese Anleitung an eurer Wii entstehen!
Haltet euch genau an diese Anleitung, dann wird alles gut gehen!

Wichtige Info:
Durch die Installation des Homebrewchannel und folgende Durchführung des SoftMod´s gehen jegliche Garantie, sowie Gewährleistungsansprüche verloren!!


Eine Homebrew Channel Installation auf einer Wii mit der Firmware 4.3e ist heutzutage kein Problem mehr.
Dies kann mittlerweile auf zwei verschiedene Möglichkeiten durchgeführt werden.
- Mittels LetterBomb
- Mittels einem Exploit Spiel

In dieser Anleitung werde ich euch nun beide Möglichkeiten vorstellen...

Eine Homebrew Channel Installation mittels LetterBomb...
Bitte Spoiler öffnen...

Wir beachten hier 4 Regeln.
1. Regel, genau lesen,
2. Regel, genau das nachmachen was ich hier vor zeige
3. Regel, kommt es zu einem unerwartendem Problem, FRAGEN und nicht selber experimentieren!
4. Regel, sollte aus irgendwelchen Gründen, eure Wii bei einem Schritt nicht genau das machen, wie es hier gezeigt wird, oder gar eine Fehlermeldung machen, NICHT einfach mit dem nächsten Schritt weiter machen!
Sondern hier nachfragen, den Fehler genau beschreiben und auf Antworten warten.

WICHTIG:
Sollte die Wii irgendwo einfrieren, die Wii nicht einfach vom Stromnetz trennen!
Dies kann tödlich für die Wii enden!
Wir drücken in so einem Fall solange den Power Knopf an der Wii Konsole, bis die Wii von selber ausgeht!
Nach einigen Sekunden schaltet sich die Wii ab.

Was wird benötigt?
- SD Karte, bitte keine SDHC und keine microSD Karten mit Adapter (SanDisck oder Kingston je 2 GB eignen sich hierfür am Besten!)
- Dieses All in One Datenpaket: Link ist nicht mehr aktiv.
- LetterBomb.zip von der Homepage

Schritt 1: LetterBomb Dateien online erstellen und auf den PC herunter laden.
Als erstes wird die MAC Adresse Deiner Wii benötigt.
Diese bekommt ihr so ...

Die Wii-Optionen öffnen ...

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Anschließend die Wii-Systemeinstellungen öffnen...

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Im Menü auf die zweite Seite blättern und die Internet Optionen aufrufen.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Die Konsoleninformationen öffnen ...

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Hier wird nun die MAC Adresse Deiner Wii angezeigt.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Diese MAC Adresse notiert ihr euch nun und öffnet die Seite von HackMii:

Dort wählt ihr nun eure gewünschte Region aus, im Normallfall 4.3E.
Anschließend gebt ihr noch die MAC Adresse der Wii ein.
Einen Hacken setzen bei: Bundle the HackMii Installer for me!

Nun nur noch den Captcha Code eingeben und auf einen der beiden Buttons klicken.
Es spielt hier keine Rolle, ob der Button .. Cut the red wire oder Cut the blue wire verwendet wird :)

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Es wird eine Datei Namens LetterBomb.zip zum Download bereit gestellt.
Diese Datei muss natürlich herunter geladen werden.

Schritt 2: die SD Karte vorbereiten.
Die SD Karte sollte wie schon erwähnt, vorzugsweise eine SanDisk oder eine Kingston, jeweils 2 GB sein!
Bitte keine SDHC Karten oder microSD Karten mit Adapter verwenden!

Die SD Karte im Format FAT oder FAT32 formatieren.
Bitte kein Schnellformat verwenden!

Alle Dateien aus dem All in One Datenpacket auf die SD Karte extrahieren.
Zusätzlich werden aus dem LetterBomb.zip die Datei boot.elf, sowie der Ordner private auf die SD Karte gespeichert.

Am Ende sollte dies dann so aussehen:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Schritt 3: LetterBomb ausführen.
Die SD Karte in die Wii einlegen und die Wii starten.
Die Wii-Pinnwand aufrufen ...

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Im Kalender einen Tag zurück blättern...

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Es kann auch vorkommen, dass ihr zwei, oder auch drei Tage zurück, oder auch vor blättern müsst.
Auf alle Fälle muss folgendes Symbol im Kalender zu sehen sein...

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Die Taste A lässt die Briefbombe explodieren ... und der HackMii Installer startet!

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Ein Hilfevideo im Spoiler...
[YOUTUBE]oS0KxelI-F0[/YOUTUBE]

Schritt 4: Homebrew Channel Installation


Wir warten ca. 20 bis 30 Sekunden, bis wir die Taste 1 drücken können.
Diese drücken wir jetzt!

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Nun gelangen wir zu einem Bildschirm, indem uns angezeigt wird, was wir wie installieren können.
Sollte es sich um eine so heiß begehrte Boot2 Wii handeln, steht bei BootMii "Can be installed"
Bei neueren Wiis, genau genommen ab Baujahr Mitte/Ende 2008 wird stehen..."Can only be installed as an IOS"

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Hier klicken wir auf Continue und es öffnet sich ein weiterer Bildschirm.

Wir klicken auf Install the Homebrew Channel.
Das Uninstall the Homebrew Channel wird bei euch, oder bei einer neuen Wii nicht angezeigt werden.
Dies ist nur auf meinen Bildern so, da der HBC auf meiner Vorführ Wii schon installiert ist.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Wir werden nochmal gefragt, ob wir den Homebrew Channel auch wirklich installieren wollen.
Wir bestätigen natürlich mit der Taste A.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Der Homebrew Channel wird installiert!
Dieser Vorgang dauert in der Regel nur wenige Sekunden.
Ist Homebrew Channel installiert, gehen wir wieder zurück in das HackMii Menü.
Dies machen wir, indem wir auf Continue gehen und die Taste A drücken.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Schritt 5: BootMii Installation

Im HackMii Menü angekommen, wählen wir jetzt Bootmii... und drücken die Taste A.
Wir wählen Install BootMii as IOS.
Wichtig: Sollte hier jetzt stehen, Install BootMii as Boot2, unbedingt diese Option verwenden!

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Wir bestätigen diesen Schritt mit der Taste A und die SD Karte wird für die BootMii Installation vorbereitet.
Dann müssen wir nochmal die Taste A auf Yes, Continue drücken.
Die BootMii Installation beginnt.


Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Nach der Installation klicken wir auf Back to the Main Menu und auf EXIT.
Wir gelangen das erste mal in unseren neu installierten Homebrew Channel.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Jetzt drücken wir auf dem WiiMote die Home Taste und sollten folgenden Bildschirm sehen.
Wir klicken nun auf Beenden, zum Systemmenü und prüfen, ob der Homebrew Channel auf unserem Hauptbildschirm angezeigt wird.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Wir sehen das erste mal den frisch installierten Homebrew Channel auf dem Startbildschirm der Wii :)

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.



Schritt 6: Ein NAND Backup erstellen

Hinweis: Ein NAND BackUp ist ein MUSS für jede Wii.
Eine Wii mit FullBrick ohne Nand BackUp = Mülltonne.
Es gibt keinen Weg die Wii wieder in Gang zu bringen - ausser es ist eine BootMii as Boot2 Wii.
Diese Boot2 Wii`s werden aber seit Mitte/Ende 2008 nicht mehr hergestellt!
Darum machen wir jetzt ein NAND Backup.
Wir starten BootMii wie folgt:

Den Homebrew Channel aufrufen, auf der WiiMote die Home Taste drücken und weiters auf BootMii starten

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Beide Wii`s, Boot2 und Nicht Boot2 Wii`s haben nun diesen Bildschirm auf dem Fernseher.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Wie ihr sicherlich schon gemerkt habt, funktioniert hier das WiiMote nicht.
Keine Angst, das ist ganz normal.
Dieses BootMii ist vergleichbar mit Windows, das im abgesicherten Modus geladen wurde.
Sprich, keine Treiber bzw. nur die notwendigsten.

Gesteuert wird der BootMii it einem GameCube Controller oder mit den beiden Tasten auf der Wii: Power & Reset.
Mit Power kann man im Menü navigieren und mit Reset bestätigen.

Also klicken wir jetzt drei mal die Taste Power, damit wir auf das Zahnräder Symbol kommen und einmal Reset.
Es öffnet sich ein neues Fenster wie folgt:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Wir vergewissern uns, dass wir auf dem ersten Symbol sind und drücken einmal die Taste Reset an der Wii Konsole.
Es wird ein NAND Backup erstellt.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Jetzt haben wir Zeit für eine Zigarette oder um uns eine Tasse Kaffe zu richten.
Das NAND BackUp dauert einige Minuten.
Es wird zuerst das Backup gemacht, anschließend wird das Backup überprüft und zuletzt kommt die Meldung, dass wir irgendeine Taste drücken sollen.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Mit dem Power Knopf an der Wii klicken wir auf das letzte Symbol, also den zurück Pfeil und in dem folgenden Menü dann auf das erste Symbol, nämlich das Wii Symbol.
Die Wii startet neu.

Glückwunsch, Wir haben jetzt schon mal viel gemacht!
Wir haben den Homebrew Channel installiert, BootMii installiert und auch schon ein NAND Backup gemacht!

Dieses NAND Backup ist unsere Rückversicherung der Wii. Daher speichern wir dieses Backup auf unserem PC ab.
Manche halten mich für Paranoid.. weil ich immer zwei BackUps mache ... Also wenn ihr wollt ... macht das auch.
Sollte es mal zu einem Crash kommen, werden wir, bzw. ihr froh sein um das eben erstellte NAND Backup.

Sollten bis hier her Fragen oder Probleme aufgetreten sein, bitte eure Fragen im eigens dafür angelegten [Hilfe] Thread für Softmod FW 4.3 - All in One stellen.
Falls möglich, bitte mit einem aktuellen SysCheck

Um Spiele von einer externen Festplatte spielen zu können, sind nun der Reihe nach folgende wichtige Installationen von Nöten!

- Hermes cIOS 5.1 & d2x v3.1 v7 Final cIOS Installation [Anleitung] Hermes cIOS 5.1 und cIOS d2x v2.2 Installation
- PriiLoader Installation & Konfiguration [TUT] PriiLoader Installation Anwendung

Eine Homebrew Channel Installation mittels einem Exploit Spiel...
Bitte Spoiler öffnen...


Wir beachten hier 4 Regeln.
1. Regel, genau lesen,
2. Regel, genau das nachmachen was ich hier vor zeige
3. Regel, kommt es zu einem unerwartendem Problem, FRAGEN und nicht selber experimentieren!
4. Regel, sollte aus irgendwelchen Gründen, eure Wii bei einem Schritt nicht genau das machen, wie es hier ist, oder gar eine Fehlermeldung machen, NICHT einfach mit dem nächsten Schritt weiter machen!
Sondern hier nachfragen, den Fehler genau beschreiben und auf Antworten warten.

WICHTIG: Sollte die Wii irgendwo einfrieren, die Wii ja nicht einfach vom Stromnetz trennen! Das kann tödlich für die Wii ausgehen! Wir drücken in so einem Fall solange den Power Knopf an der Wii Konsole, bis die Wii von selber ausgeht! Das dauert ein paar Sekunden.


Um eine bessere Übersicht dieser Anleitung zu gewährleisten, habe ich viel mit Spoiler gearbeitet.
Legen wir los!

Was brauchen wir alles?

Wie wir mittlerweise wissen, ist eine Homebrew Installation auf einer FW4.3 Wii neben LetterBomb nur möglich, wenn wir eines der sechs Spiele haben.
Spiele Liste und Cover sind im Spoiler einzusehen.

- Lego Batman - Das Video Spiel
- Lego Indiana Jones - Die legendären Abenteuer
- Lego Star Wars - Die komplette Saga
- Yu Gi Oh! 5D´s Wheelie Breakers
- Super Smash Bros. Brawl
- Tales of Symphonia - Dawn of the New World

Cover:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Ohne eines der sechs Spiele ist die Installation des Homebrew Channel auf einer Wii mit FW 4.3 NICHT möglich!
Diese Anleitung ist für das Spiel: Lego Batman - Das Videospiel, da dies im Moment am ehesten zu einem normalen Preis zu bekommen ist.
In dem Download Paket sind KEINE Exploits für die Homebrew Channel Installation enthalten.
Bitte den entsprechenden Exploit zum passenden Spiel herunter laden und auf die SD Karte speichern!

Anleitungen und Downloads für die anderen Spiele findet ihr hier: [Info] Der Firmware 4.3 Exploit Spiele Thread

-Eine SD Karte, hierbei empfehle ich entweder eine blaue SanDisk 2 GB, oder eine hellblaue Kingston 2GB.
Keine SDHC Karten, keine MicroSD Karten mit Adapter! Die werden nicht ordnungs gemäß funktionieren!
-Dieses All in One Datenpacket aus der DEB Datenbank: Link ist nicht mehr aktiv.
-Etwa eine Stunde Zeit :)

Schritt 1: Homebrew Installation, BootMii Installation, NAND Backup erstellen



a) Lego Batman spielen :)
Als erstes legen wir das Spiel Lego Batman - Das Videospiel in die Wii ein und spielen es kurz an. Das muss ein, da sonst der Speicherstand nicht auf die Wii kopiert werden kann. Wir lassen die ganzen Vorspanns fertig laufen und schalten die Wii dann aus.

b) SD Karte vorbereiten
Nun legen wir die SD Karte in den Kartenleser von unserem PC und formatieren die SD Karte in FAT. Keine Schnell Formatierung! Wir machen das auch, wenn die Karte schon in FAT formatiert ist!

c) Daten auf die SD Karte kopieren
Ist die Formatierung beendet, kopieren wir den Inhalt vom eben herunter geladenen Datenpacket 1:1 auf die SD Karte. Wenn ihr alles richtig gemacht habt, sieht das Ganze dann so aus.

SD:\apps\
SD:\config\
SD:\private\
SD:\boot.elf

d) SaveGame Exploit auf die Wii speichern.
Jetzt nehmen wir die SD Karte aus dem PC, geben die SD Karte in den SD Slot unserer Wii und starten die Wii.
Nun müssen wir den Speicherstand mit dem Exploit auf die Wii kopieren.
Wir klicken auf unserem Wii Startbildschirm auf das Wii Symbol ganz unten links.
Weiter dann auf: Datenverwaltung -> Speicherdaten -> Wii -> oben rechts auf SD Card.
Nun wählen wir unseren BatHaxx Speicherstand aus, klicken A und kopieren ihn auf die Wii.

Ein Hilfe Video befindet sich im Spoiler.

[YOUTUBE]PUxYuTLVN-M[/YOUTUBE]

e) SaveGame Exploit ausführen
War der Kopiervorgang erfolgreich, gehen wir ganz zurück in das Wii Haupt Menü, legen das Original Spiel Lego Batman - Das Videospiel ein und starten es.
Nun machen wir genau das, wie wir es in dem folgenden Video im Spoiler sehen.

[YOUTUBE]U-yG75cHBzM[/YOUTUBE]

f) Homebrew Channel & BootMii installieren
Es wird das Exploit aktiv und es startet uns den HackMii Installer.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Wir warten ca. 20 bis 30 Sekunden, bis wir die Taste 1 drücken können.
Diese drücken wir jetzt!

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Nun gelangen wir zu einem Bildschirm, indem uns angezeigt wird, was wir wie installieren können.
Sollte es sich um eine so heiß begehrte Boot2 Wii handeln, steht bei BootMii "Can be installed"
Bei neueren Wiis, genau genommen ab Baujahr Mitte/Ende 2008 wird stehen..."Can only be installed as an IOS"
Hier klicken wir auf Continue und es öffnet sich ein weiterer Bildschirm.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Wir klicken auf Install the Homebrew Channel.
Das Uninstall the Homebrew Channel wird bei euch, bzw. bei einer neuen Wii nicht da stehen.
Dies ist nur auf meinen Bildern so, da der HBC auf meiner Vorführ Wii schon installiert ist.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Wir werden nochmal gefragt, ob wir den Homebrew Channel auch wirklich installieren wollen.
Wir bestätigen das natürlich mit A.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Der Homebrew Channel wird installiert!
Dauert in der Regel nur wenige Sekunden.
Ist dieser installiert, gehen wir wieder zurück in das HackMii Menü.
Dies machen wir, indem wir auf Continue gehen und die Taste A drücken.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Im HackMii Menü angekommen, wählen wir jetzt Bootmii... und drücken die Taste A.
Wir wählen Install BootMii as IOS.
Wichtig: Sollte hier jetzt stehen, Install BootMii as Boot2, unbedingt diese Option verwenden!

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Wir bestätigen diesen Schritt mit der Taste A und die SD Karte wird für die BootMii Installation vorbereitet.
Dann müssen wir nochmal die Taste A auf Yes, Continue drücken.
Die BootMii Installation beginnt.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Nach der Installation klicken wir auf Back to the Main Menu und auf EXIT
Wir gelangen das erste mal in unseren neu installierten Homebrew Channel.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Jetzt drücken wir auf dem WiiMote die Home Taste und sollten folgenden Bildschirm sehen.
Wir klicken nun auf Beenden, zum Systemmenü und schauen ob der Homebrew Channel auf unserem Hauptbildschirm angezeigt wird.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Wir sehen das erste mal unseren frisch installierten Homebrew Channel auf dem Startbildschirm unserer Wii :)

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.



g) Wir machen ein NAND Backup


Hinweis: Ein NAND BackUp ist ein MUSS für jede Wii.
Eine Wii mit FullBrick und ohne Nand BackUp = Mülltonne. Es gibt keinen Weg die Wii wieder in Gang zu bringen - ausser es ist eine BootMii as Boot2 Wii.
Diese Boot2 Wii`s werden aber seit Mitte/Ende 2008 nicht mehr hergestellt!​
Darum machen wir jetzt ein NAND Backup.
Wir starten BootMii wie folgt:

Den Homebrew Channel aufrufen, auf der WiiMote die Home Taste drücken und weiters auf BootMii starten

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Beide Wii`s, Boot2 und Nicht Boot2 Wii`s haben nun diesen Bildschirm auf dem Fernseher.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Wie ihr merkt, funktioniert hier das WiiMote nicht.
Keine Angst, das ist ganz normal.
Dieses BootMii ist vergleichbar mit Windows, das im abgesicherten Modus geladen wurde.
Sprich, keine Treiber bzw. nur die notwendigsten.

Gesteuert wird der BootMii mit einem GameCube Controller oder mit den beiden Tasten auf der Wii: Power & Reset.
Mit Power kann man im Menü navigieren und mit Reset bestätigen.
Also klicken wir jetzt drei mal die Taste Power, damit wir auf das Zahnräder Symbol kommen und einmal Reset.
Es öffnet sich ein neues Fenster wie folgt:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Wir vergewissern uns, dass wir auf dem ersten Symbol sind und drücken einmal die Taste Reset an der Wii Konsole.
Es wird ein NAND Backup gemacht.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Jetzt haben wir Zeit für eine Zigarette oder um uns eine Tasse Kaffe zu richten.
Das BackUp dauert einige Minuten.
Es wird zuerst das Backup gemacht, dann wird das Backup überprüft und zuletzt kommt die Meldung, dass wir irgendeine Taste drücken sollen.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Mit dem Power Knopf an der Wii klicken wir auf das letzte Symbol, also den zurück Pfeil und in dem folgenden Menü dann auf das erste Symbol, nämlich das Wii Symbol.
Die Wii startet neu.

Glückwunsch, wir haben jetzt schon mal viel gemacht!
Wir haben den Homebrew Channel installiert, BootMii installiert und auch schon ein NAND Backup erstellt!

Dieses NAND Backup ist unsere Rückversicherung der Wii. Daher speichern wir dieses Backup auf unserem PC ab.
Manche halten mich für Paranoid.. weil ich immer zwei BackUps mache ... Also wenn ihr wollt ... macht das auch.
Sollte es mal zu einem Crash kommen, werden wir, bzw. ihr froh sein um das eben erstellte NAND Backup!

Sollten bis hier her Fragen oder Probleme aufgetreten sein, bitte eure Fragen im eigens dafür angelegten [Hilfe] Thread für Softmod FW 4.3 - All in One stellen.
Falls möglich, bitte mit einem aktuellen SysCheck

Um Spiele von einer externen Festplatte spielen zu können, sind nun der Reihe nach wichtige Installationen von Nöten!

- Hermes cIOS 5.1 & d2x v3.1 v7 Final cIOS Installation [Anleitung] Hermes cIOS 5.1 und cIOS d2x v3.1 v7 Final Installation
- PriiLoader Installation & Konfiguration [TUT] PriiLoader Installation Anwendung
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
AW: [TUT] Softmod FW4.3 - All in One

FAQ:

Frage: Kann ich bei einer FW 4.3 Wii ohne eines der genannten Spiele doch nicht irgendwie den Homebrew Channel installieren?
Antwort: Ja, verwende LetterBomb :)

Frage: Muss ich die von Dir empfohlene SD Karte verwenden?
Antwort: Eigentlich schon. Diese beiden SD Karten haben sich als 100% kompatibel erwiesen.

Frage: Ich kann den Speicherstand nicht auf die Wii speichern.
Antwort: Um den Speicherstand auf die Wii speichern zu können, muss das Spiel mindestens einmal angespielt worden sein.

Frage: Ich bekomme immer einen Stack Dump Fehler. Was ist das oder was kann ich dagegen unternehmen?
Antwort: Stack Dump heiß nichts anderes wie ... Das Programm arbeitet nicht richtig bzw. ist abgestürtzt. Einfach nochmal versuchen, ggf. die SD Karte nochmal formatieren.

Frage: Müssen die IOS202, 222, 223, 249 & 250 zuerst deinstalliert werden?
Antwort: Ja. Nindento hat bei der FW 4.3 diese IOS als STUB IOS markiert. Stub IOS können die Installation der cIOSX blockieren.

Frage: Ich bekomme beim Starten von cIOS oder d2x immer einen Fehler.
Antwort: Hast Du Anfangs auch IOS36 ausgewählt und vor allem auch gepatcht??
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben