- Registriert
- 24. April 2008
- Beiträge
- 1.394
- Reaktionspunkte
- 299
- Punkte
- 243
AW: Tunertausch zu 4K
...wollte gestern abend schon antworten, da is das ganze forum abgeschmiert... ;-)
Ausser Übersprechen gibt es sowas in der Form bei einer digitalen Übertragung nicht.
Bekanntlich gibts bei digital nur geht oder geht nicht, Abhängig von verschiedenen Faktoren.
Wenn das Signal ankommt, hat es die Qualität wie der Absender, einen "Unterschied" gibt es nicht.
Im Gegensatz zur Randbeleuchtung EDGE ist beim Local Dimming schwarz auch schwarz und nicht dunkelgrau, etwa wie bei einem Plasma.
Da man aber nicht jede einzelne der Millionen LEDs dimmen kann und will, wird dies in Zonen gemacht.
Es macht schon einen Unterschied, ob ein TV 8 oder 64 Zonen zum Dimmen hat.
Das kann sich z.B. als "Dirty Screen Effect" in Form von leichten runden "Schmutzabdrücken" auf einem schneeweißen Bild bemerkbar machen.
Und steht auch erst am Anfang.
Gleichgewichtsorgan.
Der eine verträgt die aktiven Shutterbrillen nicht, der andere die zirkulare Polarisation vom Heimkino nicht, wieder ein andere hat Probleme mit der linearen Polarisation in den Kinos.
Höchstens beim Ausprobieren der kostenlosen App "Make It 3D", wenn man mit der Handycam 3D-Effekte erzeugt.
Er streamt im Hintergrund als Server an einen Client, meist gleichen Herstellers, und du wirst nicht merken, das es beim Klienten gar keinen Antennenanschluß gibt...
...wollte gestern abend schon antworten, da is das ganze forum abgeschmiert... ;-)
Seh ich auch so, is bei mir schon immer so.Wie früher mit der Stereoanlage (Ja, das gab es wirklich mal), einzelne Komponenten sind besser als eine Kompakte...
Naja, bei analoger Übertragung gibt es "Impedanz", "Dielektrikum", "Übersprechen", oder "Dämpfung bei hohen Frequenzen"...da siehst du aber den Unterschied....
Ausser Übersprechen gibt es sowas in der Form bei einer digitalen Übertragung nicht.
Bekanntlich gibts bei digital nur geht oder geht nicht, Abhängig von verschiedenen Faktoren.
Wenn das Signal ankommt, hat es die Qualität wie der Absender, einen "Unterschied" gibt es nicht.
Lokales dimmen ist eine gute Überlegung.Hm, Lokales Dimmen ist Unfug
Im Gegensatz zur Randbeleuchtung EDGE ist beim Local Dimming schwarz auch schwarz und nicht dunkelgrau, etwa wie bei einem Plasma.
Da man aber nicht jede einzelne der Millionen LEDs dimmen kann und will, wird dies in Zonen gemacht.
Es macht schon einen Unterschied, ob ein TV 8 oder 64 Zonen zum Dimmen hat.
Das kann sich z.B. als "Dirty Screen Effect" in Form von leichten runden "Schmutzabdrücken" auf einem schneeweißen Bild bemerkbar machen.
Stimmt, Ambilight ist ein optischer Gag, sonst nichts., genau wie Ambilight und wie das alles heisst,
Bei Video kann man nicht auf drei Bilder warten, um daraus einen Dynamikbereich zu berechnen, da ist die Technik viel komplizierter.Das HDR Bild wird ja aus 3 oder mehreren Bildern zusammen gestellt, wie für 3D oder Bilder mit extrem Hell-Dunkel, aber wie sieht das denn wirklich aus? Iwie doch künstlich...
Und steht auch erst am Anfang.
Das glaube ich dir gerne, aber eine "3D-Unverträglichkeit", die etwa 5-10% der Bevölkerung haben, hängt weniger von der Sehfähigkeit ab, sondern eher vomGenau wie ein 3D Film, wer ehrlich ist, es sieht nicht Real aus und nach etwa 30 min. tun mir z.B. die Augen weh (und Ich seh sehr gut, lt. Augenarzt).
Gleichgewichtsorgan.
Der eine verträgt die aktiven Shutterbrillen nicht, der andere die zirkulare Polarisation vom Heimkino nicht, wieder ein andere hat Probleme mit der linearen Polarisation in den Kinos.
Naja, vom "Anaglyphen-Verfahren", also mit den rot-grün-Brillen, bei dem man farblos stereoskop sieht, redet heute niemand mehr.Egal ob Shutterbrille, Polfilterbrille (Im Kino) oder die einfachen Anaglyphenbrille, mir laufen die Tränen und dann sieht der Film noch blöder aus....
Höchstens beim Ausprobieren der kostenlosen App "Make It 3D", wenn man mit der Handycam 3D-Effekte erzeugt.
Ein TV streamt ungleich komfortabler als eine Gigablue.Und Streamen tut meine Quad....
Er streamt im Hintergrund als Server an einen Client, meist gleichen Herstellers, und du wirst nicht merken, das es beim Klienten gar keinen Antennenanschluß gibt...