AW: Türksat 42° ostbeam
Hallo,
erstmal Danke an alle.
1. Kabel: Ich habe vom Quad LNB bis zum Koscom Verteiler 4 Fach geschirmte Kabel genommen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(von Satcon) ca. 4x2m (quad). Ab Verteiler waren schon Kabel verlegt im Haus. Diese sind sehr dünn. Es ist auch äuserst schwierig diese zu wechseln. So
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
ähnlich Doppelkabel mit sehr dünnem Kupferdraht. ca. 20m. Im Wohnzimmer von der Dose bis Receiver ca. 7m wieder die guten Kabel von SatCon.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
2. LNB: Ich habe diesen HAMA LNB gewählt da einige test´s sehr gut abgeschnitten hat.
3. Halterungsrohr: Diese haben wir so gut es geht mit der Wasserwaage ausgerichtet.
4. Reciever: Wie schon erwähnt ist es ein Billig teil und erstmal ausgeliehen vom Kumpel. Der hat das ding für 20€ gekauft vor 2 Jahren. Ich suche zur Zeit einen Reciever mit DoppelTuner und HDD der evt. Linuxtauglich ist. Wegen Cs. Habe mich aber noch nicht entschieden welches ich nehme.
Ich hoffe jetzt, dass ein neuer Reciever einbischen abhilfe schafft. Wie stark beeinflußt dieses dünne bereits verlegte Doppelkabel das Singal. Da der tausch sehr umständlich ist will ich da nicht ran. Erst will alle anderen sachen ausschliessen.:JC_hmmm:
Zur Zeit favorisiere ich den Kathrein UFS 822sw. Hat jemand diesen Reciever. Kann jemand was sagen wie die Empfangsqualität ist...
Danke
PS: noch eine kurze Frage. Hat jemand Erfahrung mit Verstärker im Sat bereich. Bringt das was? Habe bei meiner Receiver suche folgendes gefunden.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.