Auch Triax springt auf den "HD+"-Zug auf
Der Receiver-Hersteller Triax unterstützt die umstrittene "HD+"-Plattform von SES Astra und den deutschen Privatsendern. Auf der Anga Cable will das Unternehmen den Satelliten-Receiver S-HD 200 HD+ vorstellen, der über einen integrierten Videoguard-Kartenleser und die im Lieferumfang enthaltene Smartcard die Freischaltung der hochauflösenden Ableger von ProSiebenSat.1 und RTL ermöglicht.
Triax verwies ferner auf eine USB-2.0-Schnittstelle für externe Aufzeichnungen auf Festplatte und Speichersticks. Dabei wird bei "HD+"-Sendern jedoch der schnelle Vorlauf unterbunden und bei einzelnen Sendungen die Aufnahme gänzlich blockiert. Ein HDMI-Ausgang, der das Bild bis 1.080i hochskaliert, YUV-Komponente, zweimal SCART und ein optischer digitaler Audioausgang runden die Anschlussleiste ab.
Zur weiteren Ausstattung gehören vorprogrammierte Senderlisten für Astra, Eutelsat und Türksat, Elektronischer Programmführer, Timer, acht Favoritenlisten, Speicher-Videotext, Software-Updates per Satellit und ein Netzschalter für die vollständige Trennung vom Stromnetz. Auch im Standby-Betrieb soll weniger als ein Watt durch die Leitung fließen.
Für eine unverbindliche Preisempfehlung von 190 Euro soll der S-HD 200 HD+ ab Ende Mai im Handel erhältlich sein.
Quelle: magnus.de
Der Receiver-Hersteller Triax unterstützt die umstrittene "HD+"-Plattform von SES Astra und den deutschen Privatsendern. Auf der Anga Cable will das Unternehmen den Satelliten-Receiver S-HD 200 HD+ vorstellen, der über einen integrierten Videoguard-Kartenleser und die im Lieferumfang enthaltene Smartcard die Freischaltung der hochauflösenden Ableger von ProSiebenSat.1 und RTL ermöglicht.
Triax verwies ferner auf eine USB-2.0-Schnittstelle für externe Aufzeichnungen auf Festplatte und Speichersticks. Dabei wird bei "HD+"-Sendern jedoch der schnelle Vorlauf unterbunden und bei einzelnen Sendungen die Aufnahme gänzlich blockiert. Ein HDMI-Ausgang, der das Bild bis 1.080i hochskaliert, YUV-Komponente, zweimal SCART und ein optischer digitaler Audioausgang runden die Anschlussleiste ab.
Zur weiteren Ausstattung gehören vorprogrammierte Senderlisten für Astra, Eutelsat und Türksat, Elektronischer Programmführer, Timer, acht Favoritenlisten, Speicher-Videotext, Software-Updates per Satellit und ein Netzschalter für die vollständige Trennung vom Stromnetz. Auch im Standby-Betrieb soll weniger als ein Watt durch die Leitung fließen.
Für eine unverbindliche Preisempfehlung von 190 Euro soll der S-HD 200 HD+ ab Ende Mai im Handel erhältlich sein.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Quelle: magnus.de