...
genau das ist aber der Fall. Ich sehe die aktuellen Straßen auf dem Navi, werde aber in die Botanik geschickt. Daher die Vermutung mit dem Programm.
Und ich bezweifle nach wie vor, dass durch permanentes kostenloses Aktualisieren (Mapshare) der Kauf einer aktuellen Karte überflüssig wird. Dann wäre der Kartenverkauf seitens
TomTom ja überflüssig wie ein Kropf (wenn man mal vom Erwerb einer noch nicht vorhandenen Gebietskarte - z.B. Amerika - absieht) und das Lifetime-Konzept der neuesten Geräte ebenfalls, wenn Mapshare das bisher alles schon bieten würde.
Was bedeutet "mit Lifetime" bei den neuen? - Damit komme ich dann vielleicht doch besser, oder ?
Lifetime bedeutet kostenlose Versorgung mit Updates und neuen Karten über den gesammten Produktlebensdauerzyklus des konkreten Navimodells. Nicht zu verwechseln mit der physischen Lebensdauer des Geräts oder seines Besitzers! Theoretisch könnte 1 Woche nach Erwerb dieses "Lifetime" schon wieder vorbei sein, wenn der Erwerb am Ende des von
TomTom vorgesehenen Zeitraums (den niemand außer TT kennt) erfolgen würde. Auch hier gilt: wer zuletzt kommt, den bestraft das Leben

.
Das für alles und jeden ideale Gerät gibts nicht. Hast du sehr individuelle Ansprüche in Form eigener POIs, weltweites Kartenmaterial und Blitzerupdates von hier, sehr spezielle externe Routenerstellung am PC (Maut ja/nein in mehreren Ländern), Truck-oder Motorrad-Navigation ect., dann wäre evtl. eines der älteren NC9-Geräte zu empfehlen (außer dem Go 630 alles ab Go520/530/540/550...Go720/730/740/750...Go920/930/940/950). Die Geräte unterscheiden sich hauptsächlich durch die Größe der internen Speicher (heute wegen der preiswerten SD/microSD-Karten unwichtig) und Zusatzeigenschaften wie Sprachsteuerung (ab 7er Serie und auch schon die Go530/40/50) und MP3-player (ab 7er Serie), FM-Transmitter (nur bis Gox40) oder Tunnelnavigation EPT (nur 9er Serie). Weiterhin haben die Geräte ab x40 ein besonderes Konzept der Anbringung im Fahrzeug (Konsole). Die geläufigsten Karten (Europa/Amerika/Afrika/Asien/Ozeanien) sind in der letzten Zeit fast immer kurz nach Erscheinen auch freischaltbar gewesen.
Die Navigation an sich und die einsetzbaren Karten ist/sind aber bei allen aufgeführten Geräten gleichwertig.
Geräte zu finden bei Amazon(Marketplace) oder bei grenzenlosem Vertrauen an den Verkäufer und die Herkunft des Geräts auch über I-Bäh. Ich habe immer ersteres bevorzugt, wobei das Angebot generell zunehmend dünner wird.
Reicht dir ein solides Navigieren von A nach B ohne z.B. sehr individuelle Mautoptimierung über mehrere Ländergrenzen hinweg und das immer mit der aktuellsten verfügbaren Karte, dann evtl. eines der aktuellen Lifetime-Geräte. Rechnest du auch mal mit dessen Einsatz in "Übersee", dann eines mit worldwide-lifetime, z.B. Go 5100/6100. Die sind dann allerdings auch kein Schnäppchen mehr und auch da gibts manchmal unliebsame Überraschungen (z.B. keine Karten von Indien und China)
MfG Alfred