Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support TomTom GO 930 Navcore und Karte

    Nobody is reading this thread right now.
Universal-Upgrade auf GSW3.2.5-TT3 GPS-Chip_SIRF-III.exe, kann ich die nach dem Update löschen
Ja,
zur Konrtolle schaue in der Datei "ttgo.bif" nach , ob da jetzt " GPSFirmwareVersion=GSW3.2.5TT3-CRC32_3.3.01.06-C35P3.00 " drin steht
QuickGPSFix nicht mehr nötig.
der Ordner "ephem " kann leer bleiben. bzw. den Inhalt löschen

wegen der ruckelnen Karte - schnelle SD_Karte verwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja steht drin im ttgo.bif. Hat alles richtig upgedatet. Kann ich den Ordner ephem komp. Löschen auf der Sd? Und eventuell auch im internen Speicher?

Wegen SD, hab ja schon class 10 micro SDHC Karte, eine noch schnellere Kaufen als Class 10 und eine SD oder micro SDHC?
 
Nur den Inhalt des Ordners "ephem" löschen, nicht den kompletten Ordner. Und ja im internen Speicher (falls vorhanden) und auch auf der Speicherkarte. Eine schnellere SDHC-Speicherkarte als Class 10 ist nicht nötig (bringt nichts mehr). Wenn dann eher eine kleinere Detailkarte

Ich verwende immer diese 8GB SDHC-Karten für meine TT-Geräte:
 
Ok. DAnke werde mir mal ne andere SD zulegen.

Hab mir die gleiche SD Karte geholt, das ruckeln ist gleich geblieben, warscheinlich muss ich doch eine kleinere Karte nehmen.
 
alle TT Karten mit den ruckelten, besonders auffällig nachdem ich abgebogen bin war das Fahrzeugsymbol immernoch in der Kurve und kam nicht hinterher. Vielleicht hat mein Navi auch ne Macke.
Wieviele Satelliten empfängt Dein GO 930 in etwa, wenn Du losfährst? Dieses "ruckeln", so wie Du es beschreibst sieht mir eher nach einem "hinterherhinken" durch schlechten SAT-Empfang aus. Hast Du vielleicht eine metallbedampfte Windschutzscheibe in Deinem Fahrzeug? Diese könnte dem SIRFIII-Empfänger nämlich so einiges abverlangen.
 
Wieviel Satelitten? Weiß ich nicht, kann ja morgen mal nachschauen. Hab das Navi mit der gleichen Karte (1070 10874) in 2 verschiedenen Fahrzeugen getestet. War bei Beiden das Gleiche. Ich hab ja auch schon das neue upgrade GSW3.2.5TT3 GPS-Chip_SIRF-III.
Ich glaube es liegt an den TT Karten die immer Größer werden, da hat das Navi Probleme die Daten alle zu verarbeiten. Hab ja meine orig. Karte auf dem internen Speicher und die läuft flüssig.
 
Hallo, gibts denn eine Beschreibung welche Länder in z.b. EE Zone 1 enthalten sind? Usw.
 
Danke für die Karteninformation. Hab nachgeguckt, wieviel Satelitten mein Navi empfängt, es waren ca. 9 und stand auf vollen Empfang.
 
Hallo @Anschej
um zu Testen, ob das Ruckeln der Map_Landkarte daran liegt, wenn diese auf der SD-Karte sich befindet,
kannst du deine "Ruckelfreie" Map_Landkarte probehalber auf die SD-Karte kopieren.
Im Ordner dieser Test-Karte befindet sich die Datei " Central_and_Eastern_Europe.pna "
diese öffne mit den Texteditor, dort steht " ID=Central_and_Eastern_Europe.pna ;
das änderst du zum Beispiel in " ID=Central_and_Eastern_Europe_TEST.pna " alles ohne Leerzeichen
wenn du jetzt beim Navi die Option Kartenwechsel aufrufst,
siehst du beide Karten - einmal : Central_and_Eastern_Europe und Central_and_Eastern_Europe_TEST
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder vielleicht mal anders herum ausprobieren, falls der Vorschlag von @jungblume2005 nicht zum gewünschten Erfolg führt. Eine kleinere aktuelle 1070er Detailkarte in den internen Speicher kopieren und von dort aus mal testen. Falls im internen Speicher kein oder nur noch wenig Speicherplatz sein sollte, dann die alte Map ausrangieren (vorher ein Backup machen).
 
Meine ähnlich antiken XLs performen mit neuen Karten gefühlt genauso gut wie mit älteren und mit größeren genauso gut wie mit kleinen. Ich hatte dazu letztes Jahr im Griechenlandurlaub extra die sehr kleine GR-Karte zusätzlich zur "großen" Central & Eastern Europe (die GR ebenfalls abdeckt) auf einem 32-MB-XL (2 GB Speicher, keine SD), um das zu testen.

Was zumindest das XL total in die Knie zwingt, sind viele verschiedene gleichzeitig aktive POIs. Gut zu sehen ist das, wenn die "nicht zusammengefassten", also nach Geschwindigkeit aufgeschlüsselten, SCDB-Blitzer aktiv sind. Nicht die Gesamtmenge der POIs ist also schuld am Performance-Einbruch, sondern offenbar die Menge der verschiedenen aktiven Kategorien.
Ob das in diesem Fall zutrifft, kann ich natürlich nicht sagen. Vielleicht ist beim Go 930 auch das SD-Interface der Flaschenhals, aber das sollte @Anschej halt mit obiger Anleitung ausprobieren.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…