Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support TomTom Go 730

    Nobody is reading this thread right now.
Die Reihenfolge ist indemfall Egal ? Ich kann also zuerst das Sirf3 Upgrade machend und dann das Bootloader update?
Soll ich die GSW 3.2.5 nehmen? Bootloder v5.5279 läuft auf dem GO730 mit SD-Card Slot?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die Reihenfolge ist fast egal, Sirf3 bevor du das Navcore änderst, ist am einfachsten, wegen der Laien-einfache Variante, (für Navi´s im Originalzustand)
und ob du die Version GSW3.2.5 oder GSW3.6.0 nimmst, das must du für dich selber entscheiden. beide haben Vorteile
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die GSW3.2.5 ist jetzt drauf.
Ging jedoch nicht über die SD-Karte. Hab es mehrmals versucht.
Musste die auf den Internen Speicher machen und ging nur mit der "Universal -One for All Upgrade..."

Zum Bootloader habe ich eine Frage, muss ich den neuen Bootloader einfach in das Stammverzeichnis im Internen Speicher kopieren?
 
Erklärung, Anleitung für die Installation des Bootloaders:

Der Bootloader besteht aus einer 'system' Datei . Dieser Bootloader (BL) wird einfach ins (Start-)Wurzelverzeichniss (NC)(auf dem Gerät/nicht SD-Karte) kopiert,
und dann startet man das TT. Beim starten des TT wird dann der Bootloader installiert. Also Vorsicht, das TT immer mit vollen Akku durchstarten lassen,

!!! NIEMALS !!! bei der installation das Gerät ausschalten.
nach dem Update kann die 'system' Datei wieder gelöscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habe ich den Bootloader ebenfalls aktuallisiert.
Mit dem TTActivator1.19 habe ich Meta upgedatet und das NC gepacht.
Karte habe ich die "High-level-u" gewählt und auch die Central Europe (2,1GB) installiert und aktiviert.
QuickGPSFix ebenfalls aktualisiert.
Danach Sicherheits-Cam Downloader die automatische Installation verwendet.

Habe jetzt noch eine zusätzliche Karte "Europe East (1,4GB)" heruntergeladen. Wie ist das dann mit den Blitzern, da ich mit der "automatischen Installation" die Blitzer im "Central Europa" Ordner drin habe.
Heist das wenn ich die andere Karte zum Navigieren anwähle gehen die Blitzerwarnungen nicht mehr?

TomTomHome kann ich indemfall auch vom PC deinstalieren , das brauch ich ja nicht mehr?
Muss ich jetzt über TTActivator auch jede Woche QuickGPSFix aktualisieren?
Was sollte ich mit dem Reiter RDS-TMC noch machen?

Hat noch jemand spezielle Vorschläge was das GO730T betrifft z.b anderes NC usw.

Vielen Dank für den bisherigen Support !!! Mit eurer Hilfe und den tollen Beiträgen hat alles wie am Schnürchen geklappt!
 
QuickGPSFix aktualisieren brauchst du nicht mehr wirklich: das hat sich mit dem Sirf3-Upgrade erledigt.:cool:
ich will ja nicht "meckern" meine Meinung ist , die Originalen Tomtom-Blitzer sind :poop:,
entweder fehlen so einige - oder es werden "Geisterblitzer" angezeigt. mich haben sie nicht wirklich überzeugt.
besser sind die : SCDB Blitzer für Tomtom, keine extra Freischaltung nötig , nehme die zusammengefassten und gut ist es.
die Blitzer-POI´s müssen in der aktuell laufenden Karte (Map-Ordner) mit drin sein, bei 2 Karten dann alles doppelt, 1x in Map1 und 1x in Map2
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

zum Thema anderes NC: was gehen würde wäre automatische Einschalt-Funktion, und auch eine Truck-NC
viel Spaß
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Moin, hab noch ein Altes TOM TOM 730 im Schrank gefunden und wollte dies jetzt Updaten. Ich würde nach der Anleitung vorgehen.
Wie finde ich denn das aktuelle Kartenmaterial bzw. welches ich nehmen kann? Anhand der Tabelle ist kein Go 730 mehr drin. bzw. welches kann #
ich als Vergleich nehmen.

Vielen Dank im Voraus.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
welches Navcore ist denn drauf, welche Bootloaderversion , und welche SIrf3-Version

öffne im Hauptverzeichnis des Navi´s mit einen Texteditor (Notepad) die Datei: ttgo.bif
teile bitte deine Daten mit, die hier im Beispiel fett markiert sind.
[TomTomGo]
DeviceName=TomTom GO 730
DeviceVersionHW=GO 730
DeviceSerialNumber=xxxxx
DeviceUniqueID=xxxx
RamDiskVersion=20181211
BootLoaderVersion=5xxxx
LinuxVersion=1493118
ApplicationVersionVersionNumber=9541
ApplicationVersion=3145439.1
UserLanguage=Deutsch
UserName=
LastConnectionTime=Never
GPSFirmwareVersion=GSW3.2.5TT3-CRC32_3.3.01.06-C35P3.00

für die Karten downloaden , aktivieren , patchen lese dich hier etwas ein.
Anleitung für das Programm: TTActivator mit Bilder im Anhang

Edit: das Navcore NC v9.541 kannst du so lassen, aber es gibt hier z.B. auch die Version v9.510 mit automatischer Einschaltfunktion.
Bootloader könnte auf die v5.5179 upgedatet werden, und die Firmware-Version ist bei deinem Foto generell nicht vorhanden.
für diese Information musst du wirklich in die Datei "ttgo.bif" schauen. ;)
das Sirf3 Upgrade wird sicherlich auch nötig sein.
du findest alle für Update/Upgrade benötigt Dateien im Download-Bereich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, hat sehr gut mit einem 730 geklappt. Jetzt suche ich und suche :D und kann den Beitrag von gestern nicht finden.
Hatte gestern irgendwo das Uhrzeit Problem gesehen, welches das One XL hat.
GPS Type: GL1 FFFF
BL: 5.5136
Sollte ich das das 3.6.0 Update versuchen oder lieber sein lassen? Das wöchentliche Updaten ist ja nicht so die Lösung.
Edit mein Fehler, Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das alte Navi meines Schwiegervaters TomTom Go 730 (2GB interner Speicher, Dummy im SD-Slot) würde ich gern ohne viel Aufwand und vor Allem ohne Risiko nur ein Kartenupdate durchführen. Nachdem ich hier im Forum einige Beiträge quer gelesen habe, befürchte ich aber dass dies nicht so einfach möglich ist?

Vor Jahre habe ich (nach Anleitung auch hier aus dem Forum) einige Medion Navis geuppt, sogar mit neuem BS etc, das erschien mir damals sehr einfach, die Geräte funzen immer noch!

Weil mein Schwiegervater meinte, das Navi könnte kostenfrei Updates vom Hersteller bekommen, habe ich es zuerst mit der TT-Home Soft versucht, ein Konto dort erstellt. Dabei lief ein Update für den GPS Empfang durch, neue Stimmen und eine neue Anwendung wolle ich nicht, Kartenupdates wären lt. Anzeige nicht mehr möglich. Zuvor hatte ich den Inhalt des internen Speichers komplett auf den PC kopiert, nach dem Update war die im Forenbeitrag genannte ttgo.bif nicht mehr vorhanden, statt dessen nur noch eine tthome.bif, lediglich mit meiner bei der Registrierung angegebenen Mailadresse.

Mit dem TTActivator 1.20 habe ich versuchsweise Karten (DACH) auf den PC heruntergeladen, auch eine OK Meldung erhalten (Screenshot anbei).

Momentan getraue ich mir nicht, die Karten auf das Navi zu überspielen, da ich nicht sicher bin, ob das Gerät meines Schwiegervaters mit diesen Karten arbeiten kann, oder möglicherweise irreversibel den Dienst quittiert, das wäre fatal!

Hier die Daten (Auszug) aus der vor dem Hersteller- Update gesicherten ttgo.bif:

[TomTomGo]
DeviceName=TomTom GO 730
BootLoaderVersion=55010
ApplicationVersionVersionNumber=8001
GPSFirmwareVersion=_GSW3.2.4TT_3.1.00.12-C35B1.02
(GPSFirmw. Könnte jetzt geändert sein, durch das Update mit der TT Home Software)
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Sind dies überhaupt die richtigen Karten? (Im "Quelle"- Pfad hatte ich die ursprüngliche ttgo.bif abgelegt.)
Vielleicht kann mir ein Experte von Euch einen guten Rat geben?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Update: Nach einem Navi- Neustart ist die nach Hersteller- Update verschwundene ttgo.bif jetzt wieder vorhanden, die GPS Firmware ist gleich geblieben, aber einige andere Versionsnummern haben sich geändert. Hier die jetzt aktuelle Version der ttgo.bif:
[TomTomGo]
DeviceName=TomTom GO 730
DeviceVersionHW=GO 730
DeviceSerialNumber=xxxxx
DeviceUniqueID=xxxxxx
RamDiskVersion=20090518
BootLoaderVersion=55120
LinuxVersion=315187
ApplicationVersionVersionNumber=8351
ApplicationVersion=9982
UserLanguage=Deutsch
UserName=
LastConnectionTime=Never
GPSFirmwareVersion=GSW3.2.4TT_3.1.00.12-C35B1.02
BuiltInColorScheme0=Belgica
BuiltInColorScheme1=Brittanica
BuiltInColorScheme2=America
BuiltInColorScheme3=Germanica
BuiltInColorScheme4=Australia
BuiltInColorScheme5=Deuteranopia
BuiltInColorScheme6=Greys
BuiltInColorScheme7=Antarctica
BuiltInColorScheme8=Africa
BuiltInColorScheme9=Astra
CurrentColorSchemeBuiltIn=0
CurrentVoiceInfo=Katrin
CurrentMap=Western_and_Central_Europe_2GB
CurrentMapVersion=800.1763
CurrentHomeLocation=xxxxxxx
Traffic=N
CurrentFuelpricesType=
CurrentFuelpricesTypeString=
CurrentFuelpricesLastFullUpdate=
ValueRatio=Az2j3UUTkEKdPik5hQ==
Features=PlusDownloadDynamic,PlusDownloadGeneral,PlusDownloadMap,PlusDownloadPOI,PlusDownloadScheme,PlusDownloadUpgrade,PlusDownloadVoice,PlusDownloadRingTone,PlusMessageNotification,PlusPushChannel,PlusTraffic,PlusWeather,PlusEphemeris,PlusBuddies,PlusMobileSafetyCameras,PlusRoadConditions,PlusFixedSafetyCameras,PlusFuelPrices,HDTraffic,PlusOnlineCamera,PlusTripReporting,HidRemote,HomeBackup,GPRSEngine,VoiceRecording,ASR,TTS,TTSCompressed,TTSLoquendo700,MP3,IPOD,MusicPlayer,PhotoViewer,PhotoJPGViewer,PhotoBMPViewer,VoiceBrowser,LinkVolumeToNoise,MapShare,Newyork,Itinerary,Caymann,Durham,Leeway,Handsfree,PhoneFeatures,CarSymbol,RichPOI,RDSTMC,Prague,Bluetooth,SDSlot,InternalFlash,Microphone,ExternalModem,SMSSupported,SupportGetAMap
SupportedPatchTypes=3F
NrSupportedErrorTypes=132
UserPatchDatVersion=102
CompressedPatchVersion=150
MapServerPatchDatVersion=104
DeletedPoiDatVersion=200
ServerLineIndexDatVersion=102
ServerNameIndexDatVersion=102
MapShareSupportedProviders=203
CharacterSet=Latin-1
VehicleBrand=
VehicleModel=
VehicleOptions=
Wenn ich es richtig verstanden habe, können die nav3 Karten auf meinem Gerät (Nav2?) laufen, muss ich diese konvertieren?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du solltest zunächst erstmal die Navcore Version auf den neuesten Stand bringen, bevor Du ein Kartenupdate auf die neue Version 1140 ausführst. Ein Bootloader-Update ist nicht zwingend notwendig. Den BL 5.5010 habe ich selbst noch ohne Probleme auf meinem GO 730 drauf. Für Dein Gerät wäre die "WNRO-gefixte" Navcore v9.541 (laut TomTom) die richtige Version. Oder Du nimmst die Navcore Version 9.510 und führst anschließend das GPS Firmware-Update auf GSW3.2.5 für den SIRFIII - Empfänger durch. Das hat den Vorteil, dass die NC 9.510 nicht so ressorcenhungrig (Gerätespeicher) ist und der Sat-Fix nicht nur softwareseitig durch einen ständigen Kaltstart nach jedem Standby zustande kommt (Sat-Fix dauert somit wesentlich länger!).
 
hallo @wabu66
dein Navi kann man noch sehr gut updaten, zumindest über unserem Forum :cool:(bei Tomtom wirst du kein Glück mehr haben)
du brauchst für dein GO730
1. den Bootloader könnte man auf die v5.5136 bringen, ist aber nicht zwingend notwendig
2. wie @Lecter schon schreibt das Navcore auf die Version nc9.510 bringen, dann kannst du auch Maps/Karten der Generaton NAV3 verwenden
3. auf alle Fälle das Sirf3-Upgrade machen, das hat nur Vorteile (y)

P.S. verwende für die Maps/Landkarten eine SD-Karte (externer Speicher) der Klasse 6 oder höher mit einer Grösse zwischen 8GB und 32GB,
dann hast du keine Probleme wegen der Grösse der Maps/Karten

die Software findest du in unserem umfangreichen TOMTOM - Download-Bereich
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte den Bootloader noch auf v5.5120 oder v5.5279 (aktuellste Version) updaten. Diese beiden Bootloader sind für den GO 730 vorgesehen. Unterschiede habe ich allerdings bis heute keine feststellen können (schon alle durchgetestet). ;)

Hier gibt es übrigens noch einen anderen Thread, der u.a. das Thema GO 730 / Bootloader / GPS FW-Update behandelt:
 
Zurück
Oben