Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Thinclient: 1:1 Kopie der CF Karte

    Nobody is reading this thread right now.
Upps....Wahrscheinlich Windows 10? Sorry vergessen zu sagen das es unter 10 nicht läuft. Mit dem oben genannten Befehl wird die Datei gelöscht.

LG Osprey
 
*hochhol*
Nach einigen problemlosen Jahren mit meinem Igel bin ich jetzt auch einen Raspi mit Raspbian OS umgestiegen. Hier habe ich leider Probleme mit dem mounten. SMBMount funktioniert nicht und mit cifs bekomm ich es nicht hin.

Ich habe erst versucht über die Console einen Mount herzustellen mit:
Code:
sudo mount -t cifs //192.168.188.12/D_Daten/CS/backupsdtestt /mnt/backupsdtest -o uid=0,guid=0,rw,credentials=/etc/cifspasswd
Dann bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Code:
mount error(22): Invalid argument
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

In der cifspasswd habe ich die Zugangsdaten zu meinem Netzlaufwerk (auf einem Windows Server 2016) hinterlegt.
Den Mountpunkt habe ich vorher natürlich angelegt.
Wo habe ich denn hier den Fehler?

Wenn das funktioniert, möchte ich den Mount über die fstab anlegen lassen, wie würde die Codezeile denn dazu aussehen?

Danach würde ich über cron dann die regelmäßige Sicherung der SD-Karte im Raspberry auf das Netzlaufwerk anlegen.
Code:
0 4 * * 5 dd if=/dev/sda of=/mnt/backupsdtest

Wäre super, wenn ihr mir hierbei helfen könntet!
Hirndubel
 
Versuchs mal so:
mount -t cifs -o vers=2.0,rw,username="BENUTZER",password="PASSWORD" //192.168.188.12/D_Daten/CS/backupsdtestt /mnt/backupsdtest

Ich hab es bei mir in einem Scrip so:
Code:
MOUNTDIR="/mnt/backupsdtest"
USER=user
PASS=fpass
FREIGABE="//192.168.188.12/D_Daten/CS/backupsdtestt"
mount -t cifs -o vers=2.0,rw,username="$USER",password="$PASS" $FREIGABE $MOUNTDIR

So muss ich ggf. nur die Variable anpassen
 
Super, danke Alex! Werde ich gleich nach der Arbeit noch testen
Und wie müsste der Eintrag in der fstab dann dazu sein?
Ich bin echt blutiger Anfänger bei Linux, und wenn man es dann mal zum Laufen gebracht hat, dann läuft es halt auch Jahre gut.
 
Hallo @Hirnduebel,
teste mal diesen neuen Eintrag in der fstab: //192.168.188.12/D_Daten/CS/backupsdtestt /mnt/backupsdtest cifs vers=2.0,rw,username=BENUTZER,password=PASSWORD,iocharset=utf8,sec=ntlm,file_mode=0777,dir_mode=0777 0 0
 
Versuchs mal so:
mount -t cifs -o vers=2.0,rw,username="BENUTZER",password="PASSWORD" //192.168.188.12/D_Daten/CS/backupsdtestt /mnt/backupsdtest

Ich hab es bei mir in einem Scrip so:
Code:
MOUNTDIR="/mnt/backupsdtest"
USER=user
PASS=fpass
FREIGABE="//192.168.188.12/D_Daten/CS/backupsdtestt"
mount -t cifs -o vers=2.0,rw,username="$USER",password="$PASS" $FREIGABE $MOUNTDIR

So muss ich ggf. nur die Variable anpassen
Das hat einwandfrei funktioniert, vielen Dank dafür! Jetzt klappt auch meine Sicherung
 
Hallo @Hirnduebel,
teste mal diesen neuen Eintrag in der fstab: //192.168.188.12/D_Daten/CS/backupsdtestt /mnt/backupsdtest cifs vers=2.0,rw,username=BENUTZER,password=PASSWORD,iocharset=utf8,sec=ntlm,file_mode=0777,dir_mode=0777 0 0
So, das habe ich heute auch versucht und bin leider gescheitert:

Code:
//192.168.188.12/D_Daten/Sicherungen/CS/Raspi_1/SD-Karte/backupsd /mnt/backupsdwin cifs vers=2.0,rw,username=xxxxxxx,password=xxxxxxx,iocharset=utf8,sec=ntlm,file_mode=0777,dir_mode=0777 0 0

Ergab dann leider diesen Fehler, nachdem ich sudo mount -a eingegeben habe:
Code:
mount: /etc/fstab: parse error at line 15 -- ignored
 
Hi,
dann lass die zusätzlichen Parameter mal weg:
//192.168.188.12/D_Daten/Sicherungen/CS/Raspi_1/SD-Karte/backupsd /mnt/backupsdwin cifs username=xxxxxxx,password=xxxxxxx,vers=2.0,rw 0 0

Sollte die Freigabe gemountet werden, dann direkt testen ob Umlaute in Datei-/Ordnernamen problemlos verwendet und angezeigt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
dann lass die zusätzlichen Parameter mal weg:
//192.168.188.12/D_Daten/Sicherungen/CS/Raspi_1/SD-Karte/backupsd /mnt/backupsdwin cifs username=xxxxxxx,password=xxxxxxx,vers=2.0,rw 0 0

Sollte die Freigabe gemountet werden, dann direkt testen ob Umlaute in Datei-/Ordnernamen problemlos verwendet und angezeigt werden können.
Danke dir für deine Hilfe!

Leider hatte ich keinen Erfolg:
Code:
mount: /etc/fstab: parse error at line 15 -- ignored
Die Pfade stimmen aber, wenn ich die in den Explorer kopiere bzw. mit FileZilla kontrolliere, sind die richtig. Komisch...
 
Hi @Hirnduebel,
kommt in dem Benutzernamen oder in den Ordnernamen evtl. ein Leerzeichen vor oder sonstige "auffällige" Sonderzeichen?

Nachtrag: Trenne die 6 Felder/Abschnitte/Blöcke mal sichtbarer von einandern .. zB so
//192.168.188.12/D_Daten/Sicherungen/CS/Raspi_1/SD-Karte/backupsd /mnt/backupsdwin cifs username=xxxxxxx,password=xxxxxxx,vers=2.0,rw 0 0
Ein Leerzeichen darf nur zwischen den Feldern verwendet werden ... Leerzeichen im Ordnernamen oder Username müssen maskiert werden. Innherhalb der Optionen darf auch eine Leerzeichen zB hinter dem "," gemacht werden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fang noch mal von vorne an:
Ich hab über
Code:
sudo mkdir -p /mnt/backupsdwin
den Mountpunkt angelegt.
Dann gehe ich mit
Code:
sudo nano /etc/fstab
in meine fstab:
Code:
proc            /proc           proc    defaults          0       0.
..PARTUUID=9f37983c-01  /boot           vfat    defaults          0       2
PARTUUID=9f37983c-02  /               ext4    defaults,noatime  0       1
# a swapfile is not a swap partition, no line here
#   use  dphys-swapfile swap[on|off]  for that
tmpfs           /tmp                     tmpfs    size=100M         0       0
tmpfs           /var/tmp                 tmpfs    size=20M          0       0
tmpfs           /var/log                 tmpfs    size=70M          0       0
tmpfs           /var/cache/apt/archives  tmpfs    size=150M         0       0
#Backup auf Windows-Server
//192.168.188.12/G_Filme_3/Sicherung_Programme/Sonstiges/Kabel/CS/Raspberry/backupsdraspi1 /mnt/backupsdwin cifs vers=2.0,rw,username=xxxxxx,password=xxxxxx,iocharset=utf8,sec=ntlm,file_mode=0777,dir_mode=0777 0 0
Das ist jetzt der Pfad, der es auch final werden soll, ,keine Leerzeichchen und Umlaute.
Strg + O und dann Strg + X

in der Console dann der Test:
Code:
sudo mount -a

Dann kommt dieses Ergebnis:
Code:
mount: /etc/fstab: parse error at line 1 -- ignored
mount: /boot: special device ..PARTUUID=9f37983c-01 does not exist.
mount error(2): No such file or directory
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
Hab ich mir jetzt mit den ganzen Tests eine fstab schon zerschossen? Ich editiere nur mit Nano.

Danke für eure/deine Hilfe!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beschämend...

Aber der Fehler hier bleibt mir:
Code:
mount error(2): No such file or directory
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
Der Ordner und der Mountpunkt sind aber definitiv unter dem Pfad zu finden...
 
Zurück
Oben