AW: Thin Client mit oder ohne NAS?
- lan übertragung geschwindigkeit. vorallem beim übertragen von mehreren dateien bei so 2 - 3 clients... bzw. Einer greift drauf zu macht dateioperationen, nebenbei schreibt dein receiver noch drauf und du schaust nen film drüber an...
das kommt auf die dateien an.. viele kleine dateien ziehen die performance runter wohingegen grosse dateien das maximum an übertragungsgeschwindigkeit erreichen..
auch kommt es darauf an was für ein laufwerk du verwendest - zugriffszeiten sowie datendurchsatz, cache und umdrehung des laufwerks, ob einzelne platte oder zb raid0 usw..
und dann is eben auch wichtig ob die clients auf dem selben datenträger nur lesen oder auch schreiben (man kann die sachen auch auf unterschiedliche platte verlagern usw um bessere performance zu erreichen etc)
auch spielt es freilich eine rolle ob du ein 1000mbit oder nur ein 100mbit netzwerk hast (also auch der router/switch sowie clientrechner müsste gbit haben) und teilweise kann es auch sein das der onboard netzwerk controller nicht so toll ist also selbst da gibt es unterschiede weil die meisten onboard NICs benötigen cpu leistung
- raid? Würde gern nen mirror mit dazu einauen. Raid0? Hab gelesen der atom soll da nicht allzu flott sein da ja software raid.
das kommt auf den jeweiligen SATA controller des chipsatzes an, wenn der den RAID modus unterstützt den du nutzen willst kannst du natürlich auch ein hardware-raid machen aber ansonsten sind software-raids generell langsamer
ihr müsst beachten das "Intel Atom D525" nur die bezeichnung der CPU ist aber nichts darüber aussagt was für ein Board verwendet wird oder welcher Speicher(takt) oder chipsatz usw..
der Intel Atom D525 ist ein Sockel 559 cpu mit 1,8Ghz und unterstützt sowohl DDR2 als auch DDR3 (hybrid), das ist meistens nicht so gut also performance mässig als ein reines DDR3 system - und hat eine TDP von 13watt..
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
beachten sollte man auch das bei den mini-ITX boards meistens die cpu fest verlötet wird, aufgrund billiger herstellungskosten.. also austauschen geht meistens nicht
ein beispiel board wäre zum beispiel dieses:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
das hätte besagten D525 drauf und einen Intel ICH9 chipsatz der auch RAID-1 unterstützt
oder das hier:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
das hätte besagten D525 drauf aber unterstützt kein RAID
oder das hier:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
das hätte besagten D525 drauf aber unterstützt RAID, obwohl es auch den Intel NM10 chipsatz hat..
aber dann gäbs zum beispiel auch dieses board:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
das hat eine aktuellere cpu D2700 mit 2,1GHz und schnellerem Ram aber einen Intel NM10 chipsatz der kein RAID unterstützt...
verstehste worauf ich hinaus will? das kommt also aufs board an, nicht auf die cpu..