Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Technik NAGRA III

    Nobody is reading this thread right now.

consul

Newbie
Registriert
23. September 2008
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
NAGRA III Pilot N° NP 62 2103 H

Das Nagra III sieht aus wie ein Reportergerät aus der Zeit des jungen Nachkriegsrundfunk (60er Jahre?).

Leider habe ich keine Unterlagen und kein Netzteil für das Gerät.
Es handelt sich um ein Vollspurgerät. Es hat zusätzlich noch eine Pilotfunktion. So wie ich das verstanden habe, wird dabei zusätzlich auf der Vollspur noch ein frequenzmoduliertes Signal aufgezeichnet, das vom normalen Wiedergabekopf nicht übertragen wird. Das Pilotsignal erlaubt die Synchronisation mit anderen Geräten wie Filmkameras. Leider habe ich nicht das entsprechende Zubehör, um diese Funktion zu testen.
Alle anderen Funktionen habe ich getestet. Elektrisch funktioniert das Gerät allerdings ist im Batteriefach ein Kontakt korrodiert, mechanisch hat es zwei Probleme:
  • Beide Treibriemen für die Wickelteller sind durch Alterung unbrauchbar geworden und müssen ersetzt werden.
  • Bei der rechten Bandführungsrolle fehlt die kleine Feder, die für die nötige Spannung sorgt. Das Gerät läuft auch ohne diese Feder, die man aber auch mit etwas Geschick sicher leicht ersetzen kann.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
NAGRA III mit 15 cm Spulen. Die maximale Spulengröße ist 18 cm. Mit 13er Spulen lässt sich das Gerät auch mit geschlossenem Deckel betreibenKontrollinstrument und Bedienung für die Laufwerksfunktionen. Die runde Anzeige in der Mitte zeigt wahrscheinlich bei Benutzung der Pilotfunktion an, ob das Nagra mit dem anderen Gerät synchron ist oder nicht..
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Von links nach rechts: Aufnahme-, Pilot-, Wiedergabekopf. Leichte Gebrauchspuren sind erkennbar, aber da es sich um ein Vollspurgerät handelt sollte das keine Auswirkungen haben.Externe Anschlüsse. Die Audioanschlüsse sind universelle Bananenbuchsen. Zu der Pilotbuchse kann ich mangels Unterlagen nichts sagen.Die Tuchelbuchse in der Mitte ist für das Netzgerät (Anschlussschema ist unten; ich habe auch einen passenden Stecker).
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Nach lösen von vier Schrauben lässt das NAGRA III aufklappen. Diese Gerät sieht innen sehr sauber aus
  1. Kontrolllautsprecher
  2. Riemenscheiben für die Spulenaufnahme
  3. Kapstanmotor
  4. Diese kleine Feder fehlt auf der anderen Seite
Blick von unten. Die beiden Riemen sind völlig überaltert und müssen ersetzt werden.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Geschwindigkeitsumschalter (9,5 – 19 – 38 cm/s), Entzerrungsumschalter (NAB – CCIR) sowie Mikrofonanschluss ( XLR - männlich). Wenn man ein dynamisches Mikrofon zwischen dem Pin (bezeichnet mit 200 Ohm) und dem Pin (bezeichnet mit -10) anschließt, dann funktioniert es. Das Gerät hat links und rechts Befestigungsmöglichkeiten für Tragegurte. Gurte habe ich allerdings nicht und leider ist auch nur noch eine der beiden Schrauben für die Befestigung vorhanden.
 
AW: Technik NAGRA III

nur zur info das ist nur geklaut!!! nicht von mir!!!

man miß sich mal vorstellen das Perm mit sowas arbeitet!!! lach...
 
Zurück
Oben