Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Supportthread: Wie flashe ich ein Freetz-Image

Hab es geschafft das Image auf die Box zu bekommen nicht selber ein Image zu bauen

Ist schon etwas länger her das ich mal ein Image gebaut habe und müsste mich da wieder komplett einlesen usw.
Aber soweit ich mich erinnere muss es manuell als Addon in den entsprechenden Ordner vor dem Image bauen gepackt werden …

Deshalb meine Hoffnung das mir eins von den Profis hier zur Verfügung gestellt wird die bestimmt besser erklären können wie es genau umgesetzt wird
 
Soo, nu hab ich mal eine 7520 in der Mache, habe die gefreetzt.
Leider wird die telnet Verbindung via PuTTY verweigert, zur Passworteingabe komme ich schon gar nicht.
Muss ich da im Voraus was einstellen/aktivieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, nu hab ich mal eine 7520 in der Mache, habe die gefreetzt.
Nun hier geht es um eine andere Fritzbox und daher werde ich dich passend verschieben. Wenn auf einer Fritzbox die modifizierte Firmware Freetz drauf ist und du mit Putty arbeiten möchtest, so musst du zuerst aktivieren. WinSCP starten.
 
Da ich der Meinung war, dass das für alle Boxen gleich wäre hab ich die 7520 genommen, da ich hier zwischen den beiden Partitionssets umschalten kann und dadurch leichter sehe wo ich bin.

Dann werde ich die Tage mal versuchen die mtd3 und 4 über telnet zu sichern.
 
Da ich der Meinung war, dass das für alle Boxen gleich wäre ..
Wenn deiner Meinung nach die Boxen In etwa alle gleich sind, dann musst du eben auch bei der Erstellung deines Thementitels dies ebenfalls so anpassen, dass man nicht nur auf die Bestimmte Fritzbox sich darauf bezieht. Dann weißt du wo du bist und ich verschiebe dich erneut passend hinzu.
 
Ach, das ist alles noch in der Findungs-Phase.
Ist eben so wenn man versucht sich einzuarbeiten und diverse Sachen ausprobiert um die Abläufe zu verstehen.
Hab da auch noch eine 7530 mit defektem LAN2 rum liegen, irgendwie drückt mir (fast) jeder seinen Mist in die Hand...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe eine 7270 mit installiertem Freetz (Bj. 2014) und denke darüber nach mir eine neuere Box anzuschaffen. Für Telefon und Internet habe ich 2 x 7590 (kein ax wegen ISDN) im Mesch und an der letzten dann die 7270. Funktioniert nicht wirklich (siehe "oscam-fuer-die-73xx-74xx-75xx-boxen.127706/page-27").

Jetzt meine Frage: welche Box würdet ihr mir empfehlen.

romeo-golf
 
Nochmal kurz zu telnet:
Warum funktioniert das mit der freetz-ng aber nicht mit dem Original?
Am Bootloader wird doch nichts geändert.
Oder macht man das wenn die Box läuft ( nicht im ftp )?
 
Hallo! @AKruppa

Die Telnet-Verbindung ist in der Original Firmware von Fritzbox deaktiviert. Das ist aus Sicherheitsgründen so, da Telnet eine unverschlüsselte Verbindung ist und daher ein Sicherheitsrisiko darstellt. Wenn du Freetz-NG auf deiner Fritzbox installiert hast, hast du die Möglichkeit, Telnet zu aktivieren. Deshalb funktioniert es auf Freetz-NG und nicht auf der originalen Firmware.
 
Ja, das hatte ich verstanden.
Mir ist nur nicht klar ob ich dann im Bootloader Modus zugreifen soll oder wenn die FB vollständig läuft.
Ich tendiere zu 'wenn die vollständig läuft', bin mir aber nicht sicher
 
Richtig, du kannst auf (Telnet) Putty zugreifen, wenn die Fritzbox vollständig läuft. Du benötigst den Bootloader-Modus vor allem zum Flashen der Firmware. Aber um das System zu konfigurieren, Änderungen vorzunehmen oder Dateien zu kopieren, solltest du Putty verwenden, wenn das System gestartet ist.
 
Nachdem ich nun festgestellt habe, dass ich mit Dropbear und WinSCP an das Dateisystem dran komme stellt sich mir die Frage wozu ich PuTTY noch brauche.
 
Zurück
Oben