Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Supportthread: Wie flashe ich ein Freetz-Image

So läuft das bei mir, hab im Moment nur eine Quelle für die Blockliste:
https://gitlab.com/hagezi/mirror/-/raw/main/dns-blocklists/hosts/multi.txt
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Dnsmasq muss natürlich auch aktiv sein und der verwendete DNS-Server auf 127.0.0.1 gesetzt werden.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen

Nach welcher Anleitung kann ich meine neue 5690 Pro über meinen windows Pc mit dem freetz Image von Prisrak vom Teamserver Flashen und ist in diesem Image die Oscam Vorbereitung integriert
Habe zu dieser Box leider nix gefunden
Danke
 
Hey, erstmal ein herzliches Hallo an dich, mein Guter!

Vielen lieben Dank für deine Antwort! Ich musste allerdings ein bisschen suchen, um deinen Kommentar überhaupt zu finden – du hast nämlich das @-Zeichen vor meinem Nick vergessen, daher wurde ich vom System auch nicht direkt benachrichtigt.

Was deine Frage angeht: Wenn man schon weiß, welches Image man hat bzw. für welche Fritzbox es gedacht ist, ist es natürlich völlig legitim zu fragen, welche Anleitung man dafür nutzen kann. Genauso nachvollziehbar finde ich die Frage, ob ein bestimmtes Feature (wie z. B. OsCam in einem bestimmten Image enthalten ist oder nicht – das ist schließlich wichtig zu wissen, gerade wenn man es schon eingebaut hat oder es nutzen möchte.

Kleiner Tipp: Was genau im Image enthalten ist, kannst du ganz einfach selbst rausfinden. Entpacke das .image-File zum Beispiel mit 7-Zip und öffne dann die Datei .packages mit einem einfachen Texteditor. Dort steht drin, was alles im Image enthalten ist.

ein image Gerade in deinem Fall flasht man mit Hilfe Support - Fritzbox 5690 mit Freetz Image Flashen ... Wird bearbeitet - push firmware. Muss aus meine Sicht immer gehen. Ich suche gerade ..

z.B. so: ./push_firmware 5690Pro_freetz-ng.image -cmd ftp -map 0x40000000 -afu
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle und nette Rückmeldung

Habe deinen Rat befolgt und mir mal die .packages angeguckt leider ist hier die oscam nicht dabei
Wäre es evtl möglich mir hier ein Image mit oscam zur Verfügung zu stellen

Und wenn ich es richtig sehe ist es ein fit-Image für diese Box
kann ich also nur über eine VM unter Windows auf die Box bekommen oder
 
Meine Step-by-Step Anleitung von oben sollte auch bei der 5690 Pro funktionieren. Und dort kannst Du dann auch selbst Oscam aktivieren. Ist kein Hexenwerk!
 
Und wenn ich es richtig sehe ist es ein fit-Image für diese Box
kann ich also nur über eine VM unter Windows auf die Box bekommen oder
Genauso ist es und ein OSCam nachträglich In einem bereits gebauten Image zu aktivieren, wird mit Sicherheit nicht funktionieren
 
war jetzt osscam mit im Image dabei?

hab´s Informationen dazu in der .config gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat alles soweit funktioniert
THX (auch an schwarzseher2012 für die Anleitung)
allerdings ist in dem image 5690Pro_08.03.all_freetz-ng-26064MOA oscam leider auch nicht vorhanden

authorized-keys 1.0
ca-bundle 2025-05-20
curl 8.12.1
dnsmasq 2.91
dropbear 2025.88
dtc 1.7.2
haserl 0.9.36
inetd 1.0
juis_check 1.3
mod 1.0
modcgi 0.3
nano 8.4
openssh 10.0p1
privoxy 4.0.0
samba 3.0.37
strace 6.14
syslogd-cgi 1.0
tor 0.4.8.16
 
@babo
Wenn Du es geschafft hast, erklär doch mal kurz, wie man Oscam ins Image bringt. Im menuconfig ist es ja wohl nicht vorhanden?
 
Zurück
Oben