Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Archiv / Down Support zu iGO Primo - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Support zu iGO Primo

Zitat von frg
BT Verbindung wird zwar angeboten, funktioniert aber bei mir nicht.

hast du den richtigen pfad nebst exe gefunden
 
AW: Support zu iGO Primo

@frg
Denn Eintrag in die sys

[interface]
max_memory=25000000

habe ich getestet, aber bei der TTS Stimmenauswahl ist das Navi wieder eingefroren.

Aber ich glaub das mein MyGuide 4200 - Win Ce 4.2 - generell kein TTS unterstützt.
Habe auch das iGO 8.3 parallel am Navi installiert, TTS funktioniert auch nicht, aber die Radarwarnungen mit Sprachansage.

lg

Bei mir auf meinen Becker Z201 funktionieren Radarwarnungen mit Sprachansage nicht.
TTS funzt ohne probleme.
Bei Igo8 ist alles im bessten Ordnung.
Habe auch bei Primo im sys.txt geschrieben unter categorie 0 bis 14 plus 31 :
[speedcam_category:0]
activated_spoken_type=speech
activated_speech="Achtung Blitzer."
overspeed_spoken_type=1
approach_beep_sound=none
overspeed_sound=none
...usw
,ohne Erfolg.
Muss ich voice filles jegentwo speichern?
Wenn ja wo ?
 
AW: Support zu iGO Primo

hi , was machen diese dateien genau ???,.....und noch eine frage hätte ich , gibt es für österreich tmc listen oder so irgendetwas , ich habe nur 1 sender drinnen stehen ,..BMVIT ???

thx Mike
 
AW: Support zu iGO Primo

@dendej
Das hast du aber auch drin steht, oder?

[warning]
speedcam_warning=1
is_spoken=1

Edit: Die Kategorien 6-14 und 31 werden nur Angesagt und angezeigt wenn in der Speedcam auch die passenden Koordinaten vorhanden sind.

hier mal ein Beispiel für Feuerstationen, Kategorie 14

Code:
14.56006,51.69752999999999,[COLOR="Red"]14[/COLOR],0,0,0
7.96235,49.81294999999999,[COLOR="Red"]14[/COLOR],0,0,0
9.01375,48.67159,[COLOR="Red"]14[/COLOR],0,0,0
11.48084,48.22825,[COLOR="Red"]14[/COLOR],0,0,0
11.93602,49.98237,[COLOR="Red"]14[/COLOR],0,0,0
8.766400000000001,51.73883,[COLOR="Red"]14[/COLOR],0,0,0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Support zu iGO Primo

hab schon geschaut sind nen haufen bt dateien weiss nur net welche die richtige is hihi

evt die hier BTTrayCE.exe
Gu brauchst doch nur mit dem Explorer auf Deinem Navi die jeweilige exe starten. Dann siehst Du doch bei welcher exe BT richtig startet.
 
AW: Support zu iGO Primo

@binehdo
BMVIT ist auch bei mir der einzige eintrag bei TMC - meines Wissens nach sendet bei uns nur der ORF ein TMC Signal - TMC Plus ORF und Asfinag.

@frg Danke für den Link, werde es morgen probieren. Hast Recht, eine Sirene ist besser als nur ein ganz leises Pipsen.

lg
 
AW: Support zu iGO Primo

@dendej

Mein Z201 funktioniert mit dieser sys.txt ohne Probleme:

[device]
type="BECKER_Z201"

[folders]
app="Storage Card/Primo"

[debug]
hnr=1
show_hnr=1
skip_eula=1
smart_2d=1
show_oneway=1
show_oneway_3d=1
show_arrows_on_route=1
supress_trivial_left=1
supress_trivial_right=1
earth=1
experimental_features=1

[camera.roundabout]
enabled=0

[loading]
show_statustext=1

[interface]
show_minimize=1
power_off_mode=1
show_detailed_posinfo=1
extra_settings=1

[sound]
ding=0
mute_os_key=1
dynamic_volume_type=3
dynamic_volume_minspeed=60
dynamic_volume_maxspeed=140
dynamic_volume_os_volume_max=180

[gps]
set_messages=0

[power]
powermgm_state=1
skip_resume_process=0
skip_suspend_process=0
power_off_mode=1

[poi]
multi_poi=1

[tmc]
port="COM,1"
source="gns"
baud=38400
gps_source=1

[tts]
tts_buffer=131072
announce_exit_directions=1
tts_logics=3
priority="HIGH"
always_say_road_names=3
announce_street_name=1
skip_exit_numbers=2
automatic_direction_conversion=1

[dynamiccompressor]
compressor=1
a0=56806
thrs=24703
ratio=8
gain=12

[warning]
speedcam_warning="1"
speedcam_warning="1"
speedlimit_warning_visual="1"
speedlimit_warning_voice="0"
speedlimit_warning="1"

[warning.driveralert.settings]
warn_cat0="0"
show_cat0="1"
warn_cat1="0"
show_cat1="1"
warn_cat2="0"
show_cat2="1"
warn_cat3="0"
show_cat3="1"
warn_cat4="0"
show_cat4="1"

[speedcam_category:0]
activated_speech="Blitzer!"
[speedcam_category:1]
activated_speech="Blitzer!"
[speedcam_category:2]
activated_speech="Blitzer!"
[speedcam_category:3]
activated_speech="Blitzer!"
[speedcam_category:4]
activated_speech="Blitzer!"
[speedcam_category:10]
activated_speech="Blitzer!"
[speedcam_category:11]
activated_speech="Blitzer!"
[speedcam_category:31]
activated_speech="Achtung! Gefahr!"

unter "activated_speech" kannst Du jeweils den gewünschten Text eintragen, der wird dann vorgelesen...

Gruß
 
AW: Support zu iGO Primo

@Spawn42

Das mit dem Eintrag funktioniert. Leider habe ich nun keinen BT TMC Empfänger um es zu testen. Werde wohl auch keine 59,-€ für den GNS TrafficBox FM9BT-C ausgeben. Muß morgen mal schauen, ob ich ein BT Headset koppeln kann.

Da könnte ich mich als Tester anbieten, wenn Du mir die notwendigen Einträge verräts, BT-Empfänger FM9BT-C und GNS 5870 ständen zum Testen zur Verfügung.:emoticon-0105-wink:

Ich frage mich nur, wie die Verbindung über den BT-Manager erfolgen soll. BT ein und ausschalten wird sicher funktionieren, aber dann Verbindung herstellen????

Da bin ich echt einmal gespannt, was da die Experten für Lösungen haben. Mit MN7 geht es ja auch, da wird kurz der BT-Manager aufgerufen, und BT mit Bestätigung eingeschaltet.

Garf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Support zu iGO Primo

Gu brauchst doch nur mit dem Explorer auf Deinem Navi die jeweilige exe starten. Dann siehst Du doch bei welcher exe BT richtig startet.

bei cookie home tab gibts einen schalter bluetooth weiss aber net die verknüpfung zum ein und ausschalten manno
 
AW: Support zu iGO Primo

Ich frage mich nur, wie die Verbindung über den BT-Manager erfolgen soll. BT ein und ausschalten wird sicher funktionieren, aber dann Verbindung herstellen????

Also bei meinem Navi muss ich erst die Verbindung herstellen und dann kann ich es erst in Primo starten. Ansonsten passiert nix wenn ich auf Bluetooth klicke.
 
AW: Support zu iGO Primo

ich denke wenn vorher eine autorisierete verbindung besteht bräuchte man nur bt einschalten und er würde automatisch verbinden

habe mit btmanager zwar die möglichkeit bt zu aktivieren aber wiegesagt bei cht gibt es so einen schalter der des automatisch macht man müsste nur den genauen pfad wissen manno
 
AW: Support zu iGO Primo

Hallo Garf

Hier BT - exe, die ich schon getestet habe.

BTTrayCE.exe - passiert nix
BTManager.exe - BT Geräte verwalten
BTPanManager.exe - Netzwerk Mananger
BTWizard.exe BT - Gerät hinzufügen

Mit der letzten kommt man direkt zu Gerät hinzufügen. Der Leo hat ein BT Headset auch erkannt und aktiviert. Eigenschaften und Status kann man einsehen und ändern. Von Primo kommt aber kein Tönchen über das headset.
Die BTTrayCE.exe war meine erste Wahl, aber es pasiert garnichts. Egal ob das BT Headset schon aktiv war oder nicht.

Jetzt wäre es an dir, mal zu testen, ob es lediglich am BT Gerät lag.
So ungefähr müßte der sys.txt Eintrag aussehen. Beim COM Port mußt du probieren..

[tmc]
saved_config_available="1"
saved_config_classname="NMEA_GPSTMC_ROYALTEK"
saved_config_portname="COM"
saved_config_port="9"
saved_last_tuning_mode="1"
saved_last_frequency="915"
auto_tuning="1"

Der Pfad wäre so, wie ihn Spawn schon schrieb. Nur halt die *.exe eintragen.

Bin ja mal echt gespannt..

MfG

genau wie bei mir
hast du zufällig cht 1.8.5 drauf frage wegen dem bluetooth schalter
damit lässt sich ohne umwege bt ein und ausschalten
 
AW: Support zu iGO Primo

Habe eben mal einen Versuch gestartet. Und hierbei habe ich das Programm Bluetooth Toggel benutzt. Habe ich mir auf die Bildschirmoberfläche gelegt, dadurch wird über einen Tastendruck BT ein und ausgeschaltet. Vor dem Start von Primo bewirkt es schon einmal die Einschaltung von BT, was man ja an dem Symbol oben in der Infoleiste von WM 6.5 sehen kann.

Nun starte ich Primo und schon erscheint der BT-Manager, der mich fragt, ob ich mit dem GNS5870 oder FM9BT-C eine Verbindung wünsche, wie bei MN7 halt. Dann wähle ich die Verbindung aus und schwupps der BT-Empfänger wird verbunden. Erkennbar an der nicht mehr blinkenden blauen LED am TMC-Empfänger.

Nachteil, man muss schon sehr schnell sein beim Primostart, sonst wird das Auswahlmenu des BT-Manager vom Primo-Startmenü wieder verdeckt. Ein wenig unschön, wie ich finde. Hier muss man noch eine zeitliche Einstellung finden.

Jetzt ihr wieder.:emoticon-0105-wink:

Garf
 
AW: Support zu iGO Primo

Habe eben mal einen Versuch gestartet. Und hierbei habe ich das Programm Bluetooth Toggel benutzt.

Ich hab da mal nen Vorschlag. Wie wäre es denn mit nfrunner das Programm über das Bluetooth Symbol in Primo zu starten oder über das Quicklunch was ich mal hier angeboten habe aufzurufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Support zu iGO Primo

Hi frg,

den Härtetest kann ich erst im Auto machen. Ich habe in der Vergangenheit immer händisch vorher BT eingeschaltet und über das Extramenü dann den BT-Manager aufgerufen, dann die gewünschte Verbindung ausgewählt und danach erst Primo gestartet. Dies hat immer funktioniert und die TMC Meldungen kamen in einer Vielzahl herein.

Warum soll es jetzt nicht funktionieren. Zugegeben die bisherigen Test liefen alle ohne einen Skin und mit der data.zip für 320x240, aber es sollte funktionieren. Werde ich morgen noch einmal im Auto mit dem FM9BT-C testen und berichten.:good:

Edit:
Ich hab da mal nen Vorschlag. Wie wäre es denn mit nfrunner das Programm über das Bluetooth Symbol in Primo zu starten oder über das Quicklunch was ich mal hier angeboten habe aufzurufen.
Daran habe ich auch schon gedacht. Mortscript bietet hier auch so einiges und mit dem NavLoader habe ich schon gute Ergebnisse erzielt. Jedoch muss bei dem HD2 erst BT eingestellt werden und dann noch eine Verbindung mit dem jeweligen Gerät im BT Manager vorgenommen werden. Recht kompliziert beim HD2 gelöst. Mit dem HTC Touch HD hat man da weniger Probleme.
Und jedes Zusatzprogramm möchte ich vermeiden und den schönen Icon von Igo auf dem Heute-Bildschirm möchte auch noch behalten.


Garf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: frg
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben