AW: Support zu iGO Primo
Hallo,@sprongebob
Danke für die PN ! Nur mein Ziel ist es, mit dem Utility Tool hinzubekommen !
Will auch diesen Panikbuttom haben, habe keinen Zweifel, dass es mit Deinem Tool funktioniert, bei iGO8 klappt ja der Mapchanger tadellos mit dem GJ Skin 6.17p_da !
Entweder liegt es daran, dass das Primo noch nicht offiziell mit dem Skin 320x240 läuft, oder ich muss mir mal ein schickes
Medion E4430 mit 128 MB kaufen :emoticon-0125-mmm:, damit ich auch in alle Vorzüge bekomme die es gibt, werde erstmal noch mit dem Skin von 180er und dem Hinweis von Spawn42 bezüglich der .lua Dateien experimentieren, die .lua Dateien vom FakeSkin GJ.1.11d_final sind auch lesbar mit Notepad++ !
Fakt ist, wenn bei mir auf meinem MYGuide 4000 (geflasht auf MIO268+), weder das mapchanger Script noch das utility Scrip angestartet wird, dann habe ich auch keine log Datei, obwohl der Debug Befehl aktiv ist !
Aber erstmal Danke auch für Deine Hilfe sprongebob !
Muss mir mal überlegen wie die Zeilen in den .lua Dateien aussehen müssen!
START_APPLICATION("./utility/mapchanger.exe",",1,")
Bei mir heißt das Primo Verzeichnis MioMap und die Primo.exe Miomap.exe
der Applicationpfad wird als Variable angegeben:
sys.txt
[folders]
app="%SDCARD%/MIOMAP"
Der String der das Utility Script aus der Registry ausliest heißt:
HKEY_LOCAL_MASCHINE\SOFTWARE\iGO8
AppDir "\SD CARD\MIOMAP\"
Wobei die sys.txt für beide Scripte uninteressant ist, es wird einmal aus der Registry gelesen und der Rest aus den beiden .ini Dateien (mapchanger.in und utility.ini)
Da ich keine Loq habe, denke ich dass die beiden Scripte nicht gestartet werden in den .lua Dateien !