So habe es jetzt ausprobiert - drehe mich aber irgendwie im Kreis
Mit dem Service Rückstellungs Tool geht anscheinend nur die Orignal VCDS.exe im Ordner \DRV auf sobald der Bootloader aktiv ist geht nix mehr ( Zeit überschreitung ) umbennen geht anscheinend auch nicht .
Jetzt hab ich auch die Version 21.3 aktiv läuft auch nur die rücksetzung immer noch nicht irgend eine Datei(Lab) fehlt oder hat einen Fehler .
Hilfe ->Steuergerät 17 über Anpassen (10) wird mir gesagt -> mal reingeschaut - dort gibt es jede Menge einträge nur welchen muss man bei der Inspektion Zeit ( kein Oil oder KM ) zurücksetzen ?
vielen Dank schon mal und noch ein schönes Wochenende
Gruß
Jetzt doch noch hinbekommen - war schon auch dem richtigen Weg Adresse 17 anpassen (10 )....- Zeit seit letztem Service .... wer lesen kann ...
@Pizzaro24 es ging @Tiff1112 sicherlich nicht darum ob es ein Originales Interface ist, sondern ob es sich tatsächlich um ein HEX-V2 handelt. Denn bisher gab es bei Diag Lauter nur HEX+CAN-USB im HEX-V2 Gehäuse/Look.
@-XTR3M3- deswegen hatte ich auch " Original" so geschrieben. Das ist mir schon klar, das dort kein ORIGINAL verkauft wird!
Außerdem sind die anderen Interfaces, dort eh und je überteuerter Müll...
überteuerter Müll würde ich nicht sagen, bis jetzt haben alle Interfaces ohne zu mucken funktioniert. ohne Bastellösung a la loader etc. Auch multiDiag funktioniert wie erwartet. Außerdem kein Zoll und kein 3 Monate warten sowie die Möglichkeit der Rücksendung und vernünftiger Support.
ob die Interfaces zu teuer sind oder nicht ist auch an der Stelle egal, die Frage ob es "echte" Hex CAN V2 Interfaces sind steht immer noch im raum.
VCDS 12.12 deutsch Diese Version funktioniert perfekt mit meinem Kabel von Sklad66 Version 12.12 VCDS-DRV-MFT_12.12.rar (71,26 MB) - uploaded.net Hier das Update auf 12.12.2 VCDS-DRV-12122-Installer.zip (37,55 MB) - uploaded.net Beta 14.6.0 Englisch (funktioniert mit deutschem Kabel)...
Ein Datenstand beinhaltet spezifische Informationen zu Modellen und Steuergeräten zum Beispiel in Form von Labeldateien, Fehlercodetabellen und ODX-Containern.
Danke für die Antwort. Was ein Datenstand ist, war mir natürlich auch klar. Hätte gedacht das wenn Neuerungen raus kommen, es auch eine neue Versionsnummer, sprich 21.3.1 oder so gibt.
Wenn es nur darum geht, die Daten der Steuergeräte und Fahrzeuge zu aktualisieren und die Software an sich unverändert bleibt, ist eine neue Versionsnummer nicht sinnvoll.
Guten Abend,
ich melde mich hier, weil ich ein Problem habe, zu dem ich weder hier im Support-Thread, noch anderswo im Netz eine Lösung finden konnte.
Es geht um das Kabel mit ATmega. Alles funktioniert soweit, bis auf das keine Diagnose über CAN möglich ist. Im Anschlusstest wird permanent "CAN: Nicht bereit" angezeigt. K ist OK und die Diagnose an Fahrzeugen mit K-Line läuft auch.
Zu meinen bisherigen Versuchen:
Ich habe VCDS installiert und danach nicht gestartet. Dann den Loader in den Ordner geschoben. Kabel an USB. Gewartet bis Win die Treiber erfolgreich installiert hat und dann den Loader gestartet. Im Anschlusstest kam oben stehendes Resultat.
Ich habe es mit verschiedenen Versionen von VCDS und dem Loader probiert. Immer dasselbe Ergebnis. CAN nicht bereit.
Auch habe ich es auf Win7 und Win10 probiert. Erfolglos.
Vor den Neuinstallationen eine Systemwiderherstellung gemacht, damit die Treiber neuinstalliert werden können. Erfolglos.
Laut HWType ist "Bootloader: Enabeled", "FW Version 1.96", "HW Version 0x46" und "Language: German - DRV" Ich habe auch entsprechend stets die DRV Versionen installiert.
Ich habe dennoch das Kabel an 12V am Labornetzteil angeschlossen und mit EEWriteLang nochmal den Chip beschrieben. Erfolglos.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee oder erkennt was ich falsch mache. (Gerne auch per PN, falls mein Problmen hier im Thread für die anderen nutzlos sein sollte)
Ich bin für jede Hilfe dankbar und bedanke mich bereits im Voraus!