AW: Sunray VU+ Solo2- Diskussionsthread (Erfahrungen, Probleme und allgemeine Fragen)
Sehe ich das eigentlich richtig, daß nach aktuellem Stand dann doch wieder die Lonrisun die Nase vorn haben, weil die auf V4 aktualisiert und dann auch mit aktuellen Images (gepatchten) geflasht werden können?
Ich würde gerne OpenATV 4.2 nutzen und das ist im Firmware-Thread nur für die V4 zu finden, also wenn ich alles richtig verstanden habe eben nur für die Lonrisun ...
Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege:
Wie unterscheide ich das bei der Bestellung, was ich kriege?
SMW schreibt "Sunray" dabei, bei
dm800 finde ich aber zwei verschiedene, eine die ganz eindeutig eine Sunray ist (New version sunray ....) und eine, wo nichts dabeisteht:
"VU SOLO2 BCM7356 Dual Core 1300Mhz CPU with 1GB DDR3 2XDVBS2 Satellite Receiver no software problem ..."
die aber auf den Cent das selbe kostet ...
Zu den gefährlichen Online-Updates:
Solange ich alle Updates nur per ssh/telnet mache, wo ich ja sehe, was aktualisiert wurde, dürfte ich doch eigentlich kein Problem kriegen, oder?
Einfach im Falle eines Kernel-Updates die Box runterfahren (Der neue Kernel/die neuen Treiber ist ja erst nach einem Neustart aktiv), Sat-Kabel ab und dann downgraden ...
Und eine Idee:
opkg liest die installierte Kernel-/Treiber-Version ja nicht per uname -a sondern aus der opkg-Datenbank aus ...
Also könnte man doch eigentlich die opkg-Datenbank so modifizieren, daß dort eine utopisch hohe Kernel-Version verzeichnet ist und opkg - zumindest auf absehbare Zeit - den/die installierten Kernel/Treiber für neuer als jedes noch so neue Update halten wird, oder?