Hi,
theoretisch können die meisten neuen Technisat Receiver z.B. auf einen Netzwerkspeicher aufnehmen und von dort abspielen. Ich selbst habe dies aber nie getestet, als ich mal nen Technisat Receiver testweise hatte.
Jeder Linux Receiver kann dies jedoch ohne weiteres. Man kann auch einen größeren (ggfs. mit Twin auch bei nur einem Kabel) als Aufnahmeserver verwenden und einen kleineren nur zum Abspielen. Timer können auch von beiden Receivern angelegt werden. Man kann mit Linux Receiver sogar noch viel mehr, nachfolgend paar Beispiele:
Zugriff auf die HDD einer anderen Enigma2 Box:
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
Oder per
NAS Freigabe HDD mounten:
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
Plugin Partnerbox um z.B. Timer von einer Box auf einer anderen zu setzen:
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
Plugin Mediaportal bündelt viele Streamingseiten in einer Oberfläche:
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
RemoteChannelStreamConverter (Remote Nutzung von Tunern):
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
Ich hoffe hiermit mal ein wenig die scheu vor Linux genommen zu haben, denn es gibt viele Tutorials und ein wenig die Lust auf die vielfältigen Möglichkeiten mit Linux gesteigert zu haben.
MFG Neo