OK ... das mag vielleicht bei einigen Anbietern so sein. Bei denen die ich gekauft habe "im Paar" ... die beiden "kannten / erkannten" sich immer.
Aber solange @salli64 nicht sagt welche er genau gekauft hat .... rätseln wir hier nur
Ausserdem kann @salli64 das ganz schnell testen !!!
Beide DLAN-Steckdosen nebeneinander in eine Steckdose / Steckdosenleiste stecken ..... ohne Anschluß an Router und PC .... ganz einfach nur in der Küche z.B. beide nebeneinander in die Wand.
Das Symbol --- meistens ein Haus --- sollte leuchten. .... aber hier sind wir wieder bei dem Punkt .... er muss erst einmal verraten WAS er gekauft hat .... diese spärlichen / hingeworfenen "Info-Brocken" helfen keinem ........
.... Foto's von den beiden DLAN-Steckdosen in der Wand würden auch helfen (damit man die Symbole darauf erkennt) .... aber das ist wohl zuviel Aufwand für so einige "Hilfesuchende"!
dataman....tu mir einen gefallen....klugscheißermodus aus!!!!
die müssen alle angelernt werden !!!
unten der knopf ist zum lernen..
das andere teil hat aber auch noch einen...
steck die zusammen ...geht ja ..knöpfe drücken zum lernen und gut ist
dann hast du etwas zeit bis du zur anderen steckdose gehen kannst...glaube 90 sec....aber genau weis ich das nicht mehr..ist aber ja beschrieben
OFFTOPIC ON --- oh oh ... mit deinen Erkenntnissen und Theorien hätte ich ganz große Bedenken dich vollkommen unbeaufsichtigt in die Nähe eines Toaster's zu lassen
... aber nun wieder zurück zu den DLAN Steckdosen von @salli64
Hallo,
Mit einem W-Lan Verstärker von Devolo - DLan 500 Wifi habe ich es versucht, aber es funktioniert nicht so richtig.
Was kann ich tun? Bin technisch nicht so versiert, aber vielleicht kann mir jemand helfen
Habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber das LAN von Steckdose zu Steckdose funktioniert eigentlich nur sehr gut, wenn es 1) innerhalb einer Phase läuft und 2) keine Mehrfachstecker und Co. benutzt werden. Sorry, wurde sicherlich schon alles gesagt. Bin auch wieder raus! LG
==> Wenn die beiden Teile nebeneinander in der Küche stecken ??
==> Oder wenn eine der DLAN's am Router und die andere im Nebengebäude steckt ??
... und @Verdi-Fan hat vollkommen recht. Top ist es, wenn beide DLAN Adapter auf einer Phase liegen.
... aber ein "verdrilltes 5-adriges" Herdkabel bzw. ein Phasenkoppler sollte dieses Problem (jeder DLAN Adapter hängt auf einer anderen Phase) wieder korrigieren.
... und definitiv !! Mehrfachstecker / Verteilerdosen etc. pp ... sind der allergrößte Mist! (wenn die DLAN Adapter da drin stecken)