Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Stalker / Xtream Proxy

Welche Portale nutzt ihr, max 2 auswählbar

  • Portal1

    Stimmen: 12 24,0%
  • Portal2

    Stimmen: 2 4,0%
  • Portal3

    Stimmen: 5 10,0%
  • Portal4

    Stimmen: 26 52,0%
  • 8080

    Stimmen: 12 24,0%
  • 9090

    Stimmen: 15 30,0%
  • Mutant

    Stimmen: 17 34,0%

  • Umfrageteilnehmer
    50
  • Umfrage geschlossen .
Grüße!
Ich versuche am Macbook mit Terminal xstreammulti zu starten, was auch grundsätzlich funktioniert.
Ich habe die xtreammulti_V2.5.zip im Download Ordner entpackt und mit dem Terminal gestartet.
Und jetzt weiß ich nicht wie Ordner freigegeben werden, oder wie ich an dieser Stelle weiter komme. Kann mir bitte jemand einen Tip geben?
Glaube nicht daß es auf dem Mac funktioniert. Läuft unter Ubuntu/Debian oder termux unter Android
 
Last login: Tue Dec 17 11:42:39 on ttys000


holgermarx@MacBookPro xtreammulti 2 % sudo ./menu.sh


Password:


### Stalkerconverter on an idea of Clever999 and conquistaxz


### More info: Stalker / Xtream Proxy


sudo: apt: command not found


install-required-packages


./menu.sh: line 15: apt: command not found


CleVer-Xtream Terminal V2.5


1. Select and manage portal


2. Add Stalkerportal - on start LiveTV only


3. Add Xtreamportal


4. Add m3u to xtream


5. Download EPG - DE/AT/CH for Stalker Portals


6. Exit


Choose an option:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe jetzt erst diesen Proxy gefunden und finde die Idee schon echt cool.
Für meinen Anwendungsfall suche ich noch eine Lösung für folgendes Problem:

Ich habe verschiedene Endgeräte (Smartphone, TV hier und dort) und möchte quasi einen zentralen Server den ich in allen Apps hinterlegen kann.
Idealer Weise möchte ich, dass auf dem Endgerät kein VPN laufen muss, sondern der Proxy alle Daten durch den Tunnel schickt also:

Endgerät -> Proxy -> VPN -> Portal

Hat da jemand eine funktionierende Lösung? Ich habe bisher immer STB-Proxy (auf Github) genutzt, nur leider funktionieren damit die Videos und Serien nicht.
 
Habe es bei mir einfach so gelöst, dass in Proxmox ein LXC-Container mit z. B. NordVPN läuft. Bei jedem Endgerät habe ich dann einfach die IP-Adresse des Containers als Gateway eingetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch eine gute Idee. Vielleicht findet sich ja noch eine Lösung. Prinzipiell reicht mit STB-Proxy auch, ohne Filme und Serien. Es geht fast mehr um die Challenge es komplett und optimal ans Laufen zu bekommen.
Portals und der Proxy hier sind allesamt ziemlich cool, nur die Möglichkeit halt das ganze zu Buffern oder durchzuschleifen wäre ulta nice.
 
Portals bzw dieser Proxy hier, geben ja sobald du ein Medium abrufst die direkte Adresse dazu zurück.
Für mich wäre ideal, wenn Portals bzw der Proxy hier, eine eigene Adresse zurückgeben würde, selber den HTTP Request stellt, und die Response zurück streamed.

So könnte ich Portals bzw den Proxy hier hinter einen VPN hängen und alle Anfragen, sowohl MAC Scan als auch Medien-Streaming würde durch den Tunnel gehen.
Teilweise wird das über FFMPEG gelöst, ich könnte mir aber auch vorstellen, dass man einfach den Response-Body weiterstreamed

Also wie folgt:
Der Proxy/Portals hält Daten über Portale und MAC Adressen und baut sich seine Liste über den Content.
TiviMate oder anderer Player kriegt als Quelle den Proxy/Portals

Wenn man jetzt in TiviMate, Meidum XYZ aufruft, geht der Request zu Proxy/Portals, wo aktuell dann einfach die original Quelle zurückgegeben wird.
Hier müsste man die Option hinzufügen, dass Portals/Proxy den request selber stellt, und nur die Response weiterleitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man jetzt in TiviMate, Meidum XYZ aufruft, geht der Request zu Proxy/Portals, wo aktuell dann einfach die original Quelle zurückgegeben wird.
Hier müsste man die Option hinzufügen, dass Portals/Proxy den request selber stellt, und nur die Response weiterleitet.

Das macht doch Portals genau so.

(falls du dazu noch Fragen hast, spring mal in den Portals Strang, damit hier nur xtreammulti "bearbeitet" wird)
 
Gibt Portals nicht die URL für die OriginalQuelle zurück? Dann muss ich mir das nochmal anschauen. Ich hatte mir eigentlich meinen Netzwerk-Traffic angeschaut

EDIT: Sorry dass es gerade bissl Off-Topic zum Proxy ist.
 
Zurück
Oben