Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Stalker Portal Manager

Hab mich nochmal mit dem Thema iptv_proxy Logfile im Browser anzeigen beschäftigt, websocketd war der Türöffner
Im Anhang ein Skript das folgendes macht:
1. Prüft ob websocketd installiert ist , wenn nicht wird versucht mit "apt install websocketd" zu installieren
(in Ubuntu 24.10 ist das Paket vorhanden, kann man aber auch downloaden, einfach mal googeln.
2. Erstellt und startet einen Service für den websocketd (IP-Adresse und ggfs. Port im Skript ändern)
Code:
/usr/bin/websocketd --address=192.168.1.222 --port=8000 --loglevel=info tail -F -n 100 /var/www/stalker/iptv_proxy.log
3. Macht eine Sicherungskopie von /etc/nginx/sites-available/iptv_proxy und ergänzt die Konfig-Datei um folgenden Eintrag:
Code:
    location /stalker/iptv_proxy_weblog {
        include fastcgi_params;
        fastcgi_pass unix:/var/run/fcgiwrap.socket;
        fastcgi_param SCRIPT_FILENAME /var/www/stalker/iptv_proxy_weblog.sh;
        fastcgi_param PATH_INFO $uri;
    }
4. Erzeugt ein Skript /var/www/stalker/iptv_proxy_weblog.sh welches beim Aufruf den HTML Code zur anzeige des Logfiles erzeugt.

Der Aufruf erfolgt dann im Browser über:
Code:
http://192.168.1.222/stalker/iptv_proxy_weblog

Skript auf den Server kopieren, entpacken und die Rechte setzten.
Vor dem ersten Start IP und ggfs. Port ändern im Skript:
Code:
NGINX_SERVER_IP="192.168.1.222"
PORT="8000"
Wenn man das Skript mit der Option '-h' aufruft wird noch eine kleine Hilfe angezeigt.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
ein kleine Sache ist mir noch aufgefallen, wenn keine Channels gefunden werden, warum auch immer, dann werden trotzdem die m3u's angelegt.

Code:
│ [+] Getting channels for selected genres...                                          │
│   - Fetching channels for 'GERMANY' (ID 4)...                                        │
│     [!] No channels found in genre ID 4                                              │
│   - Fetching channels for 'GERMANY 24/7' (ID 15)...                                  │
│     [!] No channels found in genre ID 15                                             │
│ [+] Channel processing complete:                                                     │
│     - Total channels processed: 0                                                    │
│     - Successfully retrieved: 0                                                      │
│     - All channels successfully retrieved! (100% success)                            │
│ [+] Playlist saved as /var/www/stalker/<portal>/source_<portal>.m3u                  │
│ [+] Proxy playlist saved as /var/www/stalker/<portal>/proxy_<portal>.m3u
 
die dürften dann aber leer sein oder?
 
ja die sind dann leer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vielleicht schau ich am Wochenende mal, dass bei 0 Kanälen, dann gar keine m3u Dateien angelegt werden
 
Servus tem_victus,
Super erklärt und tolles Software.
Ich habe trotzdem eine Frage, ich benutze libreelec auf verlinkt gt-king für KODi. In libreelec habe ich viel versucht die M3U/ Playlists über die simple Client addon zu spielen, jedoch ohne Erfolg.

Kannst du mir bitte erklären wie ich dein Software auf libreelec installieren kann und benutzen kann. Ich habe meistens MAC Portals für Live TV, Filme und Serien.

Ich bin kein Experte in linux, aber ich kann folgen wenn jemand mir kurze Leitung macht wie ich diese Softwareallein installieren kann.

Danke für ihre Bemühungen.

@temsinvictus: dark ich diese Anleitung benutzen? Diese Anleitung habe ich von KI generiert.


Danke im Voraus.
 
Diese Software hat aber keine Funktion als Player. Sie arbeitet wie ein Proxy-Server. Das muss dir klar sein.
 
Ja, dass ist mir schon klar. Aber wie ich diese Proxy Server auf libreelec(Linux basierte OS) installieren und die MAC Portals benutzen kann, wollte ich hier wissen.
 
Erstmal macht mein Script nur Live TV, keine Serien oder VOD. Ich nutze keine libreelec, kann dazu also nicht so viel sagen. Aber da es auch auf Linux basiert, einfach mal probieren, ob das Script läuft. Es sollte sich beschweren, wenn irgendwas fehlt.

Code:
unzip portal-manager-tem_invictus.zip
cd portal-manager-tem_invictus/
./main.sh
 
Ja, dass ist mir schon klar. Aber wie ich diese Proxy Server auf libreelec(Linux basierte OS) installieren und die MAC Portals benutzen kann, wollte ich hier wissen
Ich habe zuerst in Libreelec versucht, aber dass hat nicht funktioniert. Danach habe ich Coreelec insalliert auf mein Beelink GT-King(S922X).
die folgende Fehler habe ich in Putty(SSH) bekommen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Ich denke da fehlen noch paar Addons bevor deine Script funktioniert.

Was mache ich jetzt ?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Steht doch alles da was bei dir noch fehlt oder falsch ist.
z.B. dialog und fzf müssen noch installiert werden.
Eventuell musst du vorher Entware installieren.
 
Danke, ich versuche zuerst Entware Package in Coreelec zu installieren und danach muss ich fzf repository clone, Dann erst fzf Installation !.... Muss ich versuchen wenn erst wenn ich zu Hause bin.

Gibt's irgendwie eine bessere Option für MAC Portals in Linux für IPTV anzuschauen wie bei Tivimate in Android?
Ich habe bis jetzt keine effiziente Software in Linux gefunden wo halt die MAC Portals/Xtreme Codes einwandfrei funktionieren...

Danke trotzdem für deine Antwort
 
Einwandfrei ist immer so ne Sache, aber mal iptvnator testen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…