Da ich unter Windows den SFVIP-Player verwende hab ich mir ein Skript geschrieben,
dass eine Database.json Konfigurationsdatei für den Player erstellt.
Es erstellt für alle unter /var/www/stalker/<portal>/proxy_<protal>.m3u vorhandene Dateien
ein JSON Objekt mit dem zugehörigen WEB-URL Eintrag.
Das Skript in beliebigen Ordner auf dem NGINX Server entpacken und die Rechte (755) entsprechend setzten.
Im Skript Server IP anpassen und ggfs. das Ausgabeverzeichnis.
Ich habe mir dafür im Stalker Portal Manager Verzeichnis ein Unterverzeichnis tools/scripts und tools/data erstellt.
Das Ausgabeverzeichnis wird bei Bedarf aber auch über das Skript erstellt.
Die so erzeugte JSON-Datei in das SFVIP-Player Konfigurationsverzeichnis kopieren
(standardmäßig ist das unter Windows %APPDATA%\SFVIP-Player)
Die vorhandene Database.json vorher ggfs. sichern/umbennenen und Player neustarten.
Code:
# Server IP
base_url="http://192.168.1.222"
Code:
# Ausgabeverzeichnis
output_dir="$HOME/portal-manager-tem_invictus/tools/data/SFVIP-Player"
Falls jemand den SFVIP-Player einsetzt, kann das ja evt. brauchen.