Uralte "Dual-LNBs" haben 2 Anschlüsse, einer jeweils für H und V.
Ich glaube nicht, das Du sowas noch in Betrieb hast.
Wenn doch, musst Du noch einen uralten 3/4 Multischalter wo sitzen haben und einige Programme schon lange nicht empfangen können.
23mm Feed-Aufnahme ist ebenfalls uralt.
Poste doch bitte mal ein Bild vom LNB in Spoiler.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
er Schwarze ist der neue, es steht "quad" aud der Verpackung und den LNB. Grau ist der alte. Von ihm ging Jahrzehnte lang ein Kabel zum Receiver und wir empfingen alle relevanten Sender. Kein multiswitch dazwischen.
40er LNB passt nicht in die Aufnahme, daher hatte ich den 23er genommen..
Danke Euch für die Hilfe!
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Die Satellitenanlagen von Technisat sind qualitativ hochwertig und langlebig. Aluminium rostet nicht, daher ist das Alter der Anlage nicht relevant.
Wenn du dir jedoch unsicher bist,ob die Leitungen noch intakt sind, empfehle ich dir,, die gesamte Anlage zu erneuern. Oxidationen können auch im Inneren der Leitungen auftreten.
Die Mehrkosten für eine neue Anlage belaufen sich auf etwa ca.200 bis 300 Euro, wenn man es selber machen kann.
Ich persönlich würde eine 34 Jahre alte Anlage tauschen !
Du bist aber sicher, das im Einfall-Bereich von ~30° keine Bäume, Äste, Blätter etc. stehen ?
Wie der @Trick geschrieben hat und ich vorher auch.
Bevor neu bestellt oder gekauft wird, würde ich persönlich zuerst Empfang/Ausrichtung kontrollieren, Objekte die in weg stehn können ausschließen wollen.
Dass neue LNBs defekt sind, kommt zwar vor, aber seltener als Empfangsstörungen.
Für mich sieht es so aus als wären die Bäume Größer geworden und stören nun den Empfang, bei mir ist es Ähnlich und ich musste mit meiner Antenne etwas höher. Und Selbst das ist noch nicht 100% Optimal.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.