Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Sporadisch Ausfall der meisten Sender

Beim Kurzschluss sollten aber gar keine Sender gehen, oder?

Bei Kurzschluß geht nix !

Der alte LNB hat keine Bezeichnung, ist 20 Jahre alt und ein Dual LNB. Leider gibt es mit 23mm Feed wenig Alternativen.

Uralte "Dual-LNBs" haben 2 Anschlüsse, einer jeweils für H und V.
Ich glaube nicht, das Du sowas noch in Betrieb hast.
Wenn doch, musst Du noch einen uralten 3/4 Multischalter wo sitzen haben und einige Programme schon lange nicht empfangen können.
23mm Feed-Aufnahme ist ebenfalls uralt.
Poste doch bitte mal ein Bild vom LNB in Spoiler.
 
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
er Schwarze ist der neue, es steht "quad" aud der Verpackung und den LNB. Grau ist der alte. Von ihm ging Jahrzehnte lang ein Kabel zum Receiver und wir empfingen alle relevanten Sender. Kein multiswitch dazwischen.

40er LNB passt nicht in die Aufnahme, daher hatte ich den 23er genommen..

Danke Euch für die Hilfe!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich sieht das nach einer sehr alten Anlage aus, da würde ich alles wechseln, dann bist für die nächsten Jahre Up to date.
 
Scheint ein alter Technisat-Spiegel (Doppelrohr-Feedarm) zu sein, der wohl seine Schuldigkeit getan hat ... genauso wie die Kabel ...

Mach alles neu !
23mm LNB zurückschicken und ein Inverto Quad-LNB mit 40mm für die neue Schüssel.
 
Satspiegeloptik ist für die elektromagnetischen Wellen uninteressant.

Der Rest muss passen.

Hast du eventuell ein neues Koaxialkabel, mit dem man einen direkten Weg vom LNB zum Receiver gehen kann, um systematisch Fehler zu suchen?

Im Moment muss man eins nach dem anderen abarbeiten.

Neu kaufen kann man immer, wenn es nicht funktioniert.

Doppelpost bitte löschen.
 
Ich habe beide LNBs mehrmals mit Kabel verbunden, F-Stecker neu gemacht, kurzes Kabel direkt zum Receiver gezogen.

Es bleibt dabei: Am. Alten ZDF und Co., beim Neuen gar nix.

Entweder weiteren LNB kaufen, oder alles neu kaufen, oder neues Kabel mit Kompressionssteckern.

Oder sonst noch ne Idee?

Ja, Technisat von rund 1990.

Oder eine neue Aufnahme für 40 mm bauen?
 
Die Satellitenanlagen von Technisat sind qualitativ hochwertig und langlebig. Aluminium rostet nicht, daher ist das Alter der Anlage nicht relevant.

Wenn du dir jedoch unsicher bist,ob die Leitungen noch intakt sind, empfehle ich dir,, die gesamte Anlage zu erneuern. Oxidationen können auch im Inneren der Leitungen auftreten.

Die Mehrkosten für eine neue Anlage belaufen sich auf etwa ca.200 bis 300 Euro, wenn man es selber machen kann.
 
Ich persönlich würde eine 34 Jahre alte Anlage tauschen !
Du bist aber sicher, das im Einfall-Bereich von ~30° keine Bäume, Äste, Blätter etc. stehen ?
 
Sicher.

Aber das mit dem Technisat war ein guter Tipp:

Technisat-Doppelrohr - LNB Adapter​

soll ich es danit und nem 40mm LNB nochmal probieren? Welches sollte ich nehmen?
 
Wie der @Trick geschrieben hat und ich vorher auch.
Bevor neu bestellt oder gekauft wird, würde ich persönlich zuerst Empfang/Ausrichtung kontrollieren, Objekte die in weg stehn können ausschließen wollen.

Dass neue LNBs defekt sind, kommt zwar vor, aber seltener als Empfangsstörungen.

Mfg
 
Für mich sieht es so aus als wären die Bäume Größer geworden und stören nun den Empfang, bei mir ist es Ähnlich und ich musste mit meiner Antenne etwas höher. Und Selbst das ist noch nicht 100% Optimal.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Millerweiler gibt es für jede Sch.... eine App für Android oder Apple.

Sogar welche, die als Sat such/Finder sehr brauchbar sind.

Ab aufs Dach und Satellitenposition mit App suchen und Fehler ausschließen.
 
JA es gibt eine gute Astra APP Sat Finder, Und eine Namaz Sat Finder für mehrere Satelliten

Wenn das ZDF Reinkommt, einfach die Signalstärke Prüfen, sie sollte nie unter 50% sein.

Ich bin jetzt bei mir Zwischen 53 und 74% und beim UK Beam am Vormittag bei 38 bis 54% Empfange wie zu Erahnen Astra 28,2°E
Antenne ist eine 60Cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…