leider startet die Solo2 meiner Eltern nicht mehr. Schliesse ich das Netzteil an und bestätige hinten den Schalter, erscheint zwar - immerhin schwach - der blaue Punkt vorne im Display, aber dann war's das auch schon. Powertaste bringt nichts, es regt sich nichts.
Meine erste Vermutung war das Netzteil, aber hab's durchgemessen, es liegen genau 12V an.
Hat jemand einen Tipp? Evtl. ist es ja ähnlich wie bei der Duo2, wo es auch auch oft dieser eine ganze spezielle Kondensator war.
Also wahrscheinlich habe ich im Leerlauf gemessen!
Wie kann man denn unter Last messen? Weil wenn der Stecker im Gerät steckt, komme ich ja nicht mehr hin?! Ihr merkt bestimmt schon, dass ich kein geborener Elektriker bin!
Oder Box aufschrauben und dann auf der Platine messen?
Du müsstest auch die Stromstärke messen, die der Receiver zieht und natürlich ob die Spannung zusammenbricht. Das ist aber mit einem "normalen" Messgerät schlecht durchführbar.
Kannst Du nicht ein anderes Netzteil anstecken? Muss ja nur 12V haben und etwa 2A.
Leider habe ich kein passendes NT da. Und das von meine Uno 4k SE sowie ein asbach uralt Octagon passt leider auch nicht. Dann bestelle ich mal eines...!
/edit/
Ist es "besser" eines mit 5A Ausgansstromstärke zu nehmen oder reichen 3A? Sind nämlich gleich teuer. Mein laienhaftes Verständnis sagt mir, dass das 5A NT weniger belastet werden würdet. Aber wahrscheinlich suboptimaler Wirkungsgrad dann oder?
Man kann auch PC Netzteil Temporär missbrauchen,Molex Adapter und passende Vu Stecker dran machen ,sollte zum Fehler lokalisieren reichen,oder alte Lapi Netzteil modifizieren.
So was hab ich immer zuhause in Bastelkiste rumfliegen.
Mfg
Ist es "besser" eines mit 5A Ausgansstromstärke zu nehmen oder reichen 3A? Sind nämlich gleich teuer. Mein laienhaftes Verständnis sagt mir, dass das 5A NT weniger belastet werden würdet. Aber wahrscheinlich suboptimaler Wirkungsgrad dann oder?
Ich weiß leider nicht wieviel Amp das originale bringt.
Wenn das originale 3 Amp bringt, kannst Du auch eins mit 5 Amp nehmen, da das 5 Amp dann nie an die Leistungsgrenze kommt.
Achte aber beim Neukauf auf die Maße vom Hohlstecker (