Hallo zusammen,
bin gerade über den SmartHome Bereich hier gestolpert. Leider noch ziemlich wenig Inhalt. Daher stelle ich hier mal mein System vor
Grober Überblick:
Alle Türen und Fenster mit Xiaomi Tür/Fenster-Kontakte für Alarmanlage und Heizungssteuerung
Heizungssteuerung mit Nachtabsenkung und Abschaltung bei geöffnetem Fenster (Danfoss ZWave Thermostate)
Sauna Steuerung
2 Kameras
Lichter/Lampen integriert
Haustüre per Nuki automatisch zusperren
Garagentor automatisieren
automatische Anwesenheitserkennung
Alles per Alexa steuerbar
Desweiteren sollen natürlich, so weit wie möglich, Vorgänge automatisiert ablaufen.
Die Alarmanlage ist komplett selbst Programmiert und reagiert auf die Fenster/Tür-Kontakte, sie aktiviert sich selbstständig wenn keins unserer Handys mehr im WLAN ist und deaktiviert sich wenn wir nach Hause kommen. Im Alarmfall blinken im ganzen Haus alle Lichter die in Openhab integriert sind, eine Sirene hupt und jedes unserer Handys erhält eine Benachrichtigung
Sollte es zu regnen beginnen und noch Fenster geöffnet sein meldet das Alexa wenn wir daheim sind, anderenfalls gibts wieder eine Benachrichtigung aus Handy
Haustüre wird zugesperrt wenn der Türkontakt meldet dass sie geschlossen wurde
diverse Debugging Meldungen per Telegram auf mein Handy
Alexa meldet wenn sich jemand der Haustüre meldet (Personenerfassung mit der Netatmo Precence)
um ein Uhr Nachts werden nach einer kurzen Alexa Nachricht die Lichter ausgeschaltet
"Urlaubsschaltung" die anhand der Lichter Anwesenheit simuliert
Wenn Alarmanlage aktiv und das Telefon klingelt -> Benachrichtigung aufs Handy mit Anrufernummer/Namen
Alle Sensoren per Alexa abrufbar und alle Aktoren per Alexa schaltbar
Wecker der beliebige Aktionen ausführen kann
Müllkalender mit Benachrichtigung
So, mal ein grober Überblick.. Alles aufzulisten spare ich mir jetzt mal, weiß ja nicht ob das hier überhaupt jemanden Interessiert
Die Screenshots sind von der entsprechenden Handy App (Ist auch auf dem Tablet und per Webinterface erreichbar)
Falls Interesse besteht könnte ich natürlich auch mit ProgrammCode weiterhelfen, das ganze läuft auf ein RaspberryPi.
Gesamtkosten für die Hardware: ca. 500€ (wobei der größte Teil auf die Außenkamera fällt)
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
details zur verwendeten smart-home hardware (kameras, sensoren, aktoren...) sind immer interessant + die eigene erfahrung und kombination bei der vererwendung/logik damit.
Kamera im Außenbereich ist die Netatmo Precence, Innen hab ich die Xiaomi Dafang verwendet (alternative Firmware drauf um der Cloudanbindung zu entgehen). Die Dafang kann auch per Openhab in alle Richtungen geschwenkt werden.
Der Aktoren/Sensoren sind über die bekannten Sonoff Geräte (mit Tasmota fw) angebunden, hier bietet sich der Vorteil dass die Geräte nicht nur Schalten, sondern auch potentialfreie Kontakte einbinden können. So kann z.B der Positionstaster des Garagentors eingebunden werden, und auch die Temperaturerfassung ist mit den Dingern möglich
Ein paar normale Schaltsteckdosen von Osram (SmartPlug)
Die Heizkörper wurden mit den Danfoss Link Connect Thermostaten ausgestattet
Xiaomi Smart Door Windows Sensoren
Das ganze läuft mittlerweile seit fast 2 Jahren, wird immer wieder ein bisschen erweitert und optimiert. Ziel ist möglichst viel automatisch ablaufen zu lassen um nicht immer selbst "bedienen" zu müssen. Das klappt ziemlich gut. Ausfälle oder sowas hatte ich gar nicht und das ganze funktioniert auch wenn das Internet mal ausfällt (dann aber logischerweise nur lokal zu bedienen). Anfangs dachte ich die Xiaomi Sensoren wären evtl eine Schwachstelle bzgl Akku. Dem ist aber nicht so, nach fast 2 Jahren Betrieb immer noch über 60% Ladestand. Die Batterien in den Thermostaten müssen allerdings jedes Jahr ausgetauscht werden. Bin sehr zufrieden damit
Kannst Du noch was zur alternativen Firmware auf der Xiaomi Dafang sagen, das interessiert mich welche Möglichkeiten es gibt alternative Firmware auf die cams zu bringen.
. Grob muss man zwei Schritte abarbeiten um als erstes den Bootloader zu aktualisieren und dann die CFW zu installieren. Das ganz läuft ganz einfach über eine MicroSD. Auch kann man jederzeit zurück auf die OriginalFW (einfach die SD Karte entfernen). Mit der neuen FW ist man dann nicht nur die (China)Cloud los, man kann Sie auch bequem über ein Webinterface bedienen. MQTT, voller Zugriff auf die Hardware, RTSP u. H264-Stream ist alles kein Problem. Sogar eigene Scripte können nachgeladen werden. Nicht schlecht für eine Cam die man schon für unter 30€ bekommt