Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

PayTV Sky-Österreich-Chef sieht Zeit der Reality-Shows zu Ende gehen

    Nobody is reading this thread right now.
Geht es nach dem Chef von Sky Österreich, Kai Mitterlechner, läuft die Zeit für die Reality-Formate im TV ab. Um sich in Zukunft zu behaupten, bräuchten die Anbieter vielmehr hochwertige Film- und Serieninhalte – ein Gebiet, auf dem sich Sky zukünftig auch mit Eigenproduktionen stärken will. Doch auch das lineare Fernsehen betrachtet Mitterlechner als Auslaufmodell.

Reality-Formate dominieren derzeit die Nachmittags- und Vorabendprogramme diverser Privatsender. Geht es nach Kai Mitterlechner, dem Chef von Sky Österreich, liegt die TV-Zukunft jedoch in hochwertigen Film- und Serieninhalten. "Die Zeit von Reality-Shows ist vorbei. Viele Leute wollen packende Handlung, Drama und Charaktere", sagte der Geschäftsführer
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
des österreichischen Pay-TV-Anbieters am Dienstag gegenüber dem Portal "Futurzone.at".

Bei Sky sieht man sich als Vorreiter dieser Entwicklung. So betrachtet Mitterlechner besonders den Seriensender Sky Atlantic HD
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
in dieser Beziehung als wichtiges Pfand. Dieser würde gerade in Österreich gut ankommen, da die Zuschauer in der Alpenrepublik unter anderem die Ausstrahlungen im Originalton kurz nach dem US-Start der neuesten HBO-Serien besonders schätzen würden.

In Zukunft wolle man sich bei Sky allerdings nicht mehr allein auf die hochwertigen Serien aus den USA und Großbritannien verlassen, sondern auch eigene Formate nach US-Vorbild produzieren. "Mit eigenen TV-Dramen heben wir uns weiter von der Konkurrenz ab und machen uns unverwechselbar", so Mitterlechner.

Auch ganz allgemein beobachtet der Sky-Chef eine Änderung des Fernsehverhaltens. So stehe das lineare Fernsehen
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
in seiner gewohnten Form vor einem Umbruch. Es liege dabei ebenso an den geänderten Arbeitszeiten wie auch am größeren Freizeitangebot, dass klassisches Fernsehen nicht mehr dem Alltag und den Lebensgewohnheiten vieler Menschen entspreche. Gerade Jüngere könnten mit dem bisherigen Fernsehkonzept, zu bestimmten Uhrzeiten zu Haue zu sein, immer weniger Anfangen. Neben den exklusiven Inhalten seien technische Innovationen wie Sky Anytime und Sky Go, die eine stärkere Individualisierung des Fernseherlebnisses ermöglichen, deshalb die wichtigesten Verkaufsargumente für den Pay-TV-Anbieter.

Quelle: Digitalfernsehen
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…