Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Sky Laberthread

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Sky Laberthread

[TABLE="class: stats, width: 0"]
[TR]
[TH="bgcolor: #CCCCCC"]Payload (NDS) 0F 06[/TH]
[/TR]
[TR="class: e_header"]
[TD="bgcolor: #EEEEEE, align: left"]DEU[/TD]
[TD="bgcolor: #EEEEEE, colspan: 2, align: left"]00BO0102[/TD]
[TD="bgcolor: #EEEEEE, colspan: 2, align: left"]3252[/TD]
[TD="bgcolor: #EEEEEE, align: left"]n/a[/TD]
[TD="bgcolor: #EEEEEE, align: left"]05[/TD]
[TD="bgcolor: #EEEEEE, align: left"]00 00 00 00 00 03[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

hat geklappt danke euch hab bis 23.02 verlängert.. Obwohl das Abbo am 31.01 endet wiegeht das denn? kann ich mir mit der Verlängerung mit dem neun Abbo zeit lassen. Kann man ein altes Abo auch 4 Wochen später verlängern?
 
AW: Sky Laberthread

kannst auch noch später verlängern, bekommst dann auch evtl. bessere Angebote.
 
AW: Sky Laberthread

Was ist eigentlich aus den ganzen Gerichtstermine geworden? Gibt es was neues?

Es laufen mehrere ähnliche Verfahren parallel mit der Klageforderung, dass Sky den Vertrag wie vereinbart erfüllt, also mit Nutzung des kundeneigenen Receivers.

Am 26.01.2015 ist ein weiterer Termin zur mündlichen Verhandlung angesetzt.

Interessant aktuell: Sky räumt ein, dass der HD1000 an sich sky-zertifiziert ist, allerdings demnächst wegen weiterer Verschlüsselungsänderung (Pairing??) nicht mehr geeignet sei. Trotzdem kann man weiterhin mit der Seriennummer des HD1000 neue Verträge online abschließen. Ein User nutzt seit 5 Wochen seine neue solo V14 ohne Pairing, nach Angabe der SN des HD1000 bei Bestellvorgang online. Wieso soll dann ein Kunde mit HD1000 im Sommer 2015 zwangsgetauscht werden (entgegen 1.5.2 der Sky-AGB!), obwohl Neukunden 2016 mit dem Receiver neue Verträge ohne Pairing abschließen können?

Vor Gericht lügt Sky massiv und bestreitet all diese Tatsachen. Redet wirr. So wird auch schriftlich vorgetragen, der Kunde müsse für die Leihgeräte nicht haften. Tatsächlich verlangt Sky 110-380 EUR Schadenersatz bei Verlust des Leihreceivers. Und der Sky-Festplattenreceiver wird gerade nicht kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wer vorher eigenen Festplattenreceiver mit z.B. 3 TB nutzte, muss jetzt für das Zwangs-Leihgerät 248 EUR einmalig zuzahlen, haftet bei Verlust durch Diebstahl in der Gartensparte nochmals in Höhe von 380 EUR, muss Zweitkarte für 24,99 EUR monatlich dazubuchen (oder jedes Mal Receiver abschrauben und mitnehmen!). Archivierung von ARD oder arte HD ist nicht mehr möglich, anderes Pay-TV nicht mehr nutzbar. Usw...

Warten wir ab...
 
AW: Sky Laberthread

Ok, danke für die Antwort
 
AW: Sky Laberthread

Interessant aktuell: Sky räumt ein, dass der HD1000 an sich sky-zertifiziert ist, allerdings demnächst wegen weiterer Verschlüsselungsänderung (Pairing??) nicht mehr geeignet sei.

Verschwörungsmodus an
Der 18.01. lässt grüßen :emoticon-0127-lipss

Verschwörungsmodus aus
 
AW: Sky Laberthread

naja , aber warum sollten sie deutschland mit dem pairing verschonen ....

seid skyuk hab ich da meine bedenken ...

die pairing lose zeit ist zu 99% bald vorbei. leider .
 
AW: Sky Laberthread

Normalerweise müsste der PC explodieren, wenn jemand das Datum schreibt.
Ich glaube ich nehme mir den 18.1 mal frei um auch mal zu beobachten was passiert......oder was mit Sicherheit nicht passieren wird.
Zu mindest kann ich dann mal in den Geburtstagsthread posten...
 
AW: Sky Laberthread

Klar kann Sky das Pairing einführen und durchsetzen. Die Frage ist der Zeitpunkt und die wirtschaftliche Notwendigkeit und betriebswirtschaftliche Sinnhaftigkeit.
Vor Gericht geht es um die Frage, ob Sky im laufenden Vertrag "Smartcard-Only" plötzlich von Kunde A verlangen kann, ab sofort den Leihreceiver mit teurer Festplatte zu nutzen, obwohl der Kunde sich extra im Vertrauen auf den Vertrag (kundeneigener Receiver) einen eigenen teuren Receiver Technisat oder Humax kaufte, oder ob Sky bis Laufzeitende warten muss, denn Kunde B kann ja weiterhin neue Verträge mit eigenem Receiver abschließen ohne Pairing...

Der BGH entschied bereits gegen premiere (in anderem Zusammenhang), dass ein Kunde sein selbst gekauftes Gerät auch für die gesamte Vertragsmindestlaufzeit nutzen können muss (zur Amortisierung seiner Investition). Warum sollte Sky nicht warten bis Laufzeitende? Niemand hatte Sky gehindert, bei Vertragsschluss oder -verlängerung ein Leihgerät zur Bedingung zu machen, selbst Schuld.
Und was die Eile und Notwendigkeit von Pairing angeht: Wie gesagt, man kann auch heute noch Sky neu buchen ohne Leihgerät und ohne Pairing, also was soll's? Vertrag ist Vertrag.
(Bei Kabel Deutschland in den AGB ist übrigens klar formuliert, dass man Seriennummer seines Receivers bei Vertragsschluss mitteilen muss und bei Änderung des eigenen Receivers (Defekt) die neue Seriennummer des Ersatzgerätes auch Kabel Deutschland sofort mitzuteilen hat, aber bei Sky ist das alles nicht geregelt.)

Zur Klarstellung: Sky möchte alle Kunden pairen, das sollte bis Ende 2015 durch sein, das hat aber schon mal nicht geklappt.
Aber es geht nicht allein um das, was Sky möchte. Wenn der Widerstand der Kunden hoch ist, die Zahl der Abonnenten ohne Pairing höher wäre, wenn mehrere Gerichtsverfahren alles kippen könnten (wichtige Dinge entscheiden in Deutschland nicht Unternehmen oder Politik, sondern Gerichte!), dann muss das Pairing entweder verschoben oder aufgeweicht werden, wer weiß...

Und für Pairing 2 müssen auch alle Kabelkopfstationen, alle Kunden in der Schweiz (über SAT) usw. bereit sein. All dies gab es in GB nicht, da nutzten sowieso fast alle Kunden automatisch den Sky-Receiver.

Und wenn ein Gericht meint, dass die Vertragsänderung (Leihreceiver nutzen) wegen Cardsharing doch sofort notwendig wäre, dann müsste ein Kunde zumindest ein Sonderkündigungsrecht zugesprochen bekommen. Dann könnte allerdings jeder Kunde jederzeit aus dem vertrag aussteigen können, z.B: wenn er Kündigung vergass und mit Vollpreis weitere 12 Monate nutzen muss. Auch das wäre nicht so schön für Sky.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sky Laberthread

Im Dezember wollte ich ein Rückholerangebot annehmen weil es wirklich gute Konditionen waren.
Zwei Tage später kam dann die Hardware ohne Smartcard.
Als nach 5 Tagen immer noch keine Smartcard da war, habe ich alles wieder zusammen gepackt und zurück geschickt mit dem entsprechenden Widerruf. Gleichzeitig habe ich den Widerruf auch online getätigt.

Bis heute habe ich keinerlei Rückmeldung erhalten. Natürlich kann ich in der Sendungsverfolgung sehen wann das Paket bei Sky angekommen ist.

Gerade schaue ich auf mein Konto und habe eine Abbuchung von über 350,--€ von Sky.

Unter anderem ist dort eine Position:

01.10.13-01.01.16 monatlicher Paketpreis für Sky HD (anteilig für den Vormonat 270,--€)

Mein altes Abo war bereit am 31.08.15 zu Ende.

Ich glaube, nun steht mir ganz schöner unnötiger Ärger ins Haus.

Gruß snoppy
 
AW: Sky Laberthread

Hey snoopy,

bei mir läuft es ähnlich, Rückholerangebot angenommen, alles kommt, aber keine Karte dabei und im Vertrag stehen 56,90€ ohne HD!
Sofort angerufen, keiner weiß was und keiner kann was ändern!
Ich warte bis zum Wochenende, wenn sich bis dahin nicht alles geklärt hat, geht alles zurück mit Wiederruf!

Gruß
 
AW: Sky Laberthread

Hallo!
Vor einigen Wochen hatte ich hier schon mal geschrieben das mein Schwager sein Sky-Abo für 25,99€!!!!!(Entertaintment+2Pakete mit HD-nach langer Diskussion mit dem Callcenter)verlängert hat,Vorher 24,99€.Gestern kam die schriftliche Bestätigung wieder 24,99€.Also da weis eine Hand nicht was die andere macht,wie hier schon so oft geschrieben wurde!!!
MfG salatin
 
AW: Sky Laberthread

hab mal ne Frage: was kostet es mich, wenn ich die Smartcard nicht zurücksende (V14)?
 
AW: Sky Laberthread

35€ so weit ich weiß.

gesendet mit Tapatalk
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…