Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Simplebuild 3: Toolchain Update Plugin (s3.TUP)

Neuigkeiten:
0.12.2
  • Überarbeitung der Ausrichtung/Färbung von Elementen im Library Update Menu
0.12.1
  • Korrektur der root-Erkennung
0.12.0
  • Neuer Commandozeilen-Befehl -cfg bzw. --config zur Änderung von Variablen in der Konfigurationsdatei.
  • Beispiel: ./s3 tcupdate --config "CTNG_BUILD_AS_ROOT" "1" #Aktivierung der Erstellung von Toolchain als root
  • Erweiterung des Commandozeilen-Befehls -ctng um die lange Variante--crosstool-ng
  • Überarbeitung der Fehlermeldung bzgl. "build as root"
  • Umbennung des Cross Toolchain Templates ds126play_armv7 in ds216play_armv7 (Tippfehler korrigiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit 31.03.2020 gibt es OpenSSL 1.1.1f. Wer OpenSSL 1.1.1 in seinen Toolchains/Systemen nutzt und die aktuellste Version einbauen möchte, kann via
./s3 tcupdate --reset
seine s3.TUP Konfiguration aktualisieren. Danach steht OpenSSL 1.1.1f im Library Update Menu zur Auswahl.
 
Seit 21.04.2020 gibt es OpenSSL 1.1.1g. Wer OpenSSL 1.1.1 in seinen Toolchains/Systemen nutzt und die aktuellste Version einbauen möchte, kann via
./s3 tcupdate --reset
seine s3.TUP Konfiguration aktualisieren. Danach steht OpenSSL 1.1.1g im Library Update Menu zur Auswahl.
 
OpenSSL 3.0.0-alpha1 ist seit dem 23.04.2020 verfügbar.
Für diejenigen, die gerne als Test oscam gegen OpenSSL 3.0 kompilieren wollen, anbei die notwendigen Config-Änderungen für das Plugin:

Code:
###Replace
LIBS=(SAMPLE_LIB SSL_111 SSL_110 SSL_102 SSL_100 SSL_098 LIB_USB LIB_PCSC LIB_ZLIB);

###With
LIBS=(SAMPLE_LIB SSL_300 SSL_111 SSL_110 SSL_102 SSL_100 SSL_098 LIB_USB LIB_PCSC LIB_ZLIB);

#OpenSSL 3.0.0 Alpha1
SSL_300="1";
SSL_300_name="OpenSSL";
SSL_300_version="3.0.0-alpha1";
SSL_300_check="openssl.pc 3.0.0-alpha1";
SSL_300_url="https://www.openssl.org/source/openssl-3.0.0-alpha1.tar.gz";
SSL_300_tasks=('export TOOLCHAIN=@TOOLCHAIN@;');
SSL_300_tasks+=('export CC=@CC@;');
SSL_300_tasks+=('export RANLIB=@RANLIB@;');
SSL_300_tasks+=('export PATH="$TOOLCHAIN/bin:$PATH";');
SSL_300_tasks+=('sed -i ''s/\"//g'' VERSION;'); #NOTE: The OpenSSL 3.0 alpha 1 release contains an error introduced during the release process which results in a failed compilation. Please edit the VERSION file in the top of the distribution to remove the quotes around the date on the RELEASE_DATE line.
SSL_300_tasks+=('./Configure --prefix=@PREFIX@/ linux-generic32 shared;');
SSL_300_tasks+=('make;');
SSL_300_tasks+=('make install;');

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Code:
### WARNING: THIS IS ONLY FOR TESTING AND NOT FOR PRODUCTION USE ###
### WARNING: THIS CAN BREAK YOUR UBUNTU INSTALLATION ###

#root
sudo su -

#download
cd /tmp
wget https://www.openssl.org/source/openssl-3.0.0-alpha1.tar.gz
tar -xvf openssl-3.0.0-alpha1.tar.gz
cd openssl-3.0.0-alpha1/
#NOTE: The OpenSSL 3.0 alpha 1 release contains an error introduced during the release process which results in a failed compilation. Please edit the VERSION file in the top of the distribution to remove the quotes around the date on the RELEASE_DATE line
sed -i 's/"//g' VERSION

#build and install
./config
make
make install

#configure library path
echo /usr/local/lib >/etc/ld.so.conf.d/openssl.conf
#check it
ldconfig -v
    #output should be:
    #/usr/local/lib:
    #        libssl.so.3 -> libssl.so.3
    #        libcrypto.so.3 -> libcrypto.so.3

#backup and disable previous version
mv /usr/bin/c_rehash /usr/bin/c_rehash.old
mv /usr/bin/openssl /usr/bin/openssl.old

#check results
which openssl
    #output should be:
    #/usr/local/bin/openssl

openssl version -a
    #output should be:
    #OpenSSL 3.0.0-alpha1 23 Apr 2020 (Library: OpenSSL 3.0.0-alpha1 23 Apr 2020)
    #built on: Sat Apr 25 20:45:17 2020 UTC
    #platform: linux-aarch64
    #options:  bn(64,64)
    #compiler: gcc -fPIC -pthread -Wa,--noexecstack -Wall -O3 -DOPENSSL_USE_NODELETE -DOPENSSL_BUILDING_OPENSSL -DOPENSSL_PIC -DNDEBUG
    #OPENSSLDIR: "/usr/local/ssl"
    #ENGINESDIR: "/usr/local/lib/engines-3"
    #MODULESDIR: "/usr/local/lib/ossl-modules"
    #Seeding source: os-specific
    #CPUINFO: OPENSSL_armcap=0x3

### Based on https://www.howtoforge.com/tutorial/how-to-install-openssl-from-source-on-linux/
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hello,

Some times i am getting this error;

./s3 menu && config && build

HOSTCC webif / pages_gen
GEN webif / pages.c
GEN Compressed 446528 template bytes into 181036 bytes. 265492 saved bytes (59.46%).
make [1]: / opt / s3 / support / toolchains / native / bin / x86_64-linux-gnu-gcc: Command not found
make [1]: / opt / s3 / support / toolchains / native / bin / x86_64-linux-gnu-gcc: Command not found
Makefile: 421: recipe for target 'build / -ssl-pcsc / cscrypt / des.o' failed
make [1]: *** [build / -ssl-pcsc / cscrypt / des.o] Error 127
make [1]: *** Waiting for unfinished jobs ....
Makefile: 421: recipe for target 'build / -ssl-pcsc / cscrypt / i_cbc.o' failed
make [1]: *** [build / -ssl-pcsc / cscrypt / i_cbc.o] Error 127
Makefile: 373: recipe for target 'all' failed
make: *** [all] Error 2


and after i do ./s3 fix_me its FIXED and works OK

Just want to inform you.

Thank you very much for this great tool!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Can you explain why/how the errors have something to do with the plugin?
 
You cant compile ? Can it be a reason ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
This plugin is for creating/updating toolchains and has nothing to with building oscam. Your build command is not s3-like. Please explain more detailed what you want to do and we can try to help you.
 
Hallo,

versuche oscam für die 7590 mit FritzOS 7.19 zu nutzen.

Dazu habe ich das Toolchain von manuell compiliert und die oscam mit libusb-static erstellt. Diese startet zwar, aber segfaulted beim ersten Zugriff auf die SmartReader.

Hat jemand schon Erfolg damit bzw. eine Idee was da falsch läuft?

Gibt es Pläne die TC für die 7590 vielleicht auch mit aufnehmen?

Danke!
 
Hi @jochenf,
an die Toolchains für die Fritzboxen habe ich mich bisher nicht „herangetraut“ in erster Linie mangels Testmöglichkeiten/Testern. Wir können gerne zusammen einen Versuch unternehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo klar, was soll ich machen?

Habe eine 7390 mit 6.86 rumstehen und eine 7590 mit 7.12 produktiv. Die 7.19 ist zwar in der 2. Bootpartition, aber wie oben geschrieben ohne oscam für mich so leider nicht nutzbar.

Falls also jemand oscam mit libusb unter 7.19 am laufen hat wäre ich für einen Tipp dankbar...
 
Neuigkeiten:

Alle mitgelieferten Cross Toolchain Templates wurden auf den aktuellen Stand gebracht. Details siehe Post #1 oder . Weiterhin sind gerade Toolchains für Fritzboxen in Arbeit und werden von @jochenf getestet.

0.12.8
  • Aktualisierung Log-Meldungen
0.12.7
  • Entfernen der Anweisung ./ct-ng upgradeconfig vor dem Bearbeiten/Erstellen von Cross Toolchains mit crosstool-ng, da dies abhängig von der crosstool-ng Version zu Problemen führen kann (Zurücksetzen der Konfigurationsdatei notwendig)
0.12.6
  • Hinzufügen der Erkennung von uLibc C-Library der Toolchain Template Eigenschaften
0.12.5
  • Dynamische Erkennung der Toolchain Template Eigenschaften, dadurch Ersatz der "hard coded" Beschreibungen innerhalb der Templates
  • Fehlerkorrektur bei der Integration/Aktualisierung von OpenSSL (0.9.8, 1.0.0) in Verbindung mit Toolchains mit musl C-Library (Zurücksetzen der Konfigurationsdatei notwendig)
  • Fehlerkorrektur bei der Integration/Aktualisierung von PCSC durch Aufnahme des --with-systemdsystemunitdir FLAGS (Zurücksetzen der Konfigurationsdatei notwendig)
0.12.4
  • Fehlerkorrektur in Funktion _ctng_menu (unset variable)
0.12.3
  • Verbesserung der Logfile-Erstellung und Aufnahme von Versionsinformationen von s3.TUP
 
Zuletzt bearbeitet:
@gorgone: Danke für die Blumen :kissingheart: Zum Wiki bin ich noch nicht gekommen. Da können auch gerne unsere Kollegen hier mithelfen. Struktur ist ja bereits vorhanden.:smiley:
 
Zurück
Oben