./s3 tcupdate --reset ausführen../s3 tcupdate --update_me ausführen, um die neuesten Toolchain Templates zu laden./s3 tcupdate --reset ausführen, um die Konfigurationsdatei zu aktualisieren./s3 tcupdate --update_me ausführen, um die neuesten Toolchain Templates zu laden./s3 tcupdate --reset ausführen, um die Konfigurationsdatei zu aktualisieren_checkcc (z.B. LIB_USB_checkcc) zur Prüfung der Compiler-Kompatibilität (aktuell ist c11-Check implementiert)./s3 tcupdate --update_me ausführen, um die neuesten Toolchain Templates zu laden./s3 tcupdate --reset ausführen, um die Konfigurationsdatei zu aktualisierenError: Unknown option --help-tags.
Use --help to list options
konnte ich jetzt wenigsten die Bibliotheken entsprechend einbauen damit ich auf der CLI bauen kann. Ich teste weiter, danke für den Link "liebe grüße"./s3 tcupdate dream_arm SSL_111,LIB_USB,LIB_PCSC,LIB_CCID,LIB_ZLIB
Wenn ich Dich dabei unterstützen kann und etwas testen soll etc. melde Dich bitte, bin gerne bereit zu helfen. Habe mittlerweile auch eine Ubuntu 20.04.1 VM auf meinem ESXi Server installiert und mit der gibt es das Problem nicht. Allerdings laufen hier die gebauten binaries nicht, das muss ich noch genauer erötern, wahrscheinlich falsche OpenSSL oder libusb Version die mein QNAP x86_64 nicht unterstützt.CentOS7 hat wohl ein anderes dialog binary als die von mir getesteten Distros. Du hast dir ja schon mit den Commandline Optionen gut selbst geholfen. Gucke ich mir demnächst mal an.
Ich werde mir mal ne VM aufsetzen und es nachstellen,Wenn ich Dich dabei unterstützen kann und etwas testen soll etc. melde Dich bitte, bin gerne bereit zu helfen.
Hoffentlich 64-Bit Ubuntu. Du musst halt die Library-Versionen in dein Toolchain integrieren, die auf dem Zielsystem (QNAP) vorhanden sind.abe mittlerweile auch eine Ubuntu 20.04.1 VM auf meinem ESXi Server installiert und mit der gibt es das Problem nicht. Allerdings laufen hier die gebauten binaries nicht, das muss ich noch genauer erötern, wahrscheinlich falsche OpenSSL oder libusb Version die mein QNAP x86_64 nicht unterstützt.
Ja, aber da ist ja schon mein nächstes Problem. Meine QNAP Binary baue ich als native da Intel 64-Bit und die Libraries in Ubuntu 20.04.1 64-Bit sind zu neu und laufen nicht auf meinen QNAP'sen. Wenn ich heute Nacht noch Zeit und Lust habe probiere ich es noch auf einem Ubuntu 18.04.1. Alles was ich unter CentOS7 baue läuft und funktioniert auf dem QNAP'sen.Hoffentlich 64-Bit Ubuntu. Du musst halt die Library-Versionen in dein Toolchain integrieren, die auf dem Zielsystem (QNAP) vorhanden sind.
Das ist wohl so:CentOS7 hat wohl ein anderes dialog binary
cdialog (ComeOn Dialog!) version 1.2-20130523cdialog (ComeOn Dialog!) version 1.3-20190808Das lässt sich auch auf Ubuntu 20.04 realisieren. Mit allen Cross Toolchains, die s3 mitliefert und auch mit denen, die du mit meinem Plugin erstellst, kannst du ganz sicher auf Ubuntu 20.04 x64 cross compilieren.Meine QNAP Binary baue ich als native da Intel 64-Bit und die Libraries in Ubuntu 20.04.1 64-Bit sind zu neu und laufen nicht auf meinen QNAP'sen.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?