Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Simplebuild (3/2.34/1.41)

    Nobody is reading this thread right now.
nochmal ne blöde frage hast du überhaupt nen smargo ?
weil nur der braucht libusb !!!
 
ja an meiner syno stecken 2 stk ;-)
wie gesagt bislang kam alles aus dem SPK von Nimloth, aber mit der nächsten Fassung is ja Eigenregie gefragt.
 
Kurze Frage:

Habe Simplebuild 3 Rc5 auf einer VM Ubuntu 64 Bit Installiert.
Leider fehlen mir die Toolchains cool und cool2

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Gruß
Nobody
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Dann aktualisiere mal RC6, da sind sie vorhanden.
 
Möchte mir dieses simplebuild aus #post1 auf meinen Ubuntu installieren.

sudo su
cd /opt
mkdir simplebuild
cd simplebuild
wget ss4200.homelinux.com/oscam/simplebuild
chmod 777 simplebuild
./simplebuild debinstall

Nach dem roten Befehl kommt diese Meldung:
--2020-01-30 17:44:00--
Auflösen des Hostnamens ss4200.homelinux.com (ss4200.homelinux.com) … 127.0.0.1
Verbindungsaufbau zu ss4200.homelinux.com (ss4200.homelinux.com)|127.0.0.1|:80 … fehlgeschlagen: Verbindungsaufbau abgelehnt.
 
so ich bin mit einem schwung s3 cleanup durch
es sollte auch etwas fixer sein im menü (noch nicht überall)
bitte testen console und menü
fehler bitte im github melden oder hier ...
im github ist besser da kann ich die besser im überblick halten
 
bei benutzen von s3 upload werden jetzt die Ausgaben ohne Zeilenende hintereinander ausgegenben
 
so nochmal auschecken hab toolchains fertig :screamcat:
und theoretisch upload gefixt

so ich hab nun auch nochn beispiel für ssh upload hinzugefügt falls einem der ssh_editor zu hässlich ist :joycat:

 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…