Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Simplebuild (3/2.34/1.41)

    Nobody is reading this thread right now.
Hallo,

kann mir einer helfen und verraten wie man das s3 (Habe dieses Version s3.14-03-2017.08.28.28) unter ubuntu 16.04 LTS installiert?

Das s3 Archiv habe ich entpackt und die oscam Quellen von der oscam.cc Adresse angepast. Starte ich über das Terminal ./s3 debinstall werden ein paar Sachen abgefragt und dann endet der Prozess. Start ich dann mit ./s3 menu geht es auch los, die oscam Daten werden von oscam.cc geladen und anschließend komme ich ins Baumenü. Dann füge ich ein Toolchain für openpli 2.0 zu und wähle es aus. Hier kann ich jetzt alles wie gewohnt einstellen und dann meine cam bauen lassen. Dazu kommt es aber nicht, der Bauprozess wird abgebrochen.

Müssen noch andere wichtige Pakete installiert werden damit das Installationsskript richtig arbeiten kann?
 
Guten Morgen zusammen, gibt es einen aktuellen oscam-emu.patch? Der hier: funktioniert bei mir leider nicht mehr.
 
Hi,
bei mir funktioniert von vor vier Tagen
Code:
2018/03/06 08:48:57 00000000 s >> OSCam << cardserver log switched, version 1.20-unstable_svn, build r11401 (x86_64-linux-gnu-libusb)
2018/03/06 08:48:57 00000000 s (main) System name = Linux
2018/03/06 08:48:57 00000000 s (main) Host name = debian-server
2018/03/06 08:48:57 00000000 s (main) Release = 3.16.0-4-amd64
2018/03/06 08:48:57 00000000 s (main) Version = #1 SMP Debian 3.16.51-3 (2017-12-13)
2018/03/06 08:48:57 00000000 s (main) Machine = x86_64
2018/03/06 08:48:57 00000000 s (main) creating pidfile /var/run/oscam.pid with pid 1617
2018/03/06 08:48:57 00000000 s (config) services reloaded: 0 services freed, 1 services loaded, rejected 0
2018/03/06 08:48:57 00000000 s (emu) OSCam-Emu version 768
Was bekommst du für einen Fehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nicht so genau geschaut nur heute morgen beim starten von oscam11401 gesehen das nicht emu fähig und auch kein emu Reader drauf war.
Ich probiere es morgen nochmal und poste das log.

Hat heute geklappt.
Code:
wget https://github.com/oscam-emu/oscam-emu/raw/master/oscam-emu.patch

wget https://github.com/oscam-emu/oscam-emu/blob/master/oscam-emu.patch

Mit der ersten Adresse hat es geklappt und die zweite die drinnen war hat nicht geklappt.

Danke nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, bei mir funktioniert das Compilieren irgendwie nicht, beim erstellen der nativen oscam habe ich keine Probleme, allerdings kommt beim erstellen aus dem Toolchain immer ein Fehler, komme da nicht weiter, kann mir jemand helfen?


+-------------------------------------------------------------------------------
| OSCam ver: 1.20-unstable_svn rev: 11420 target: mipsel-unknown-linux-gnu
| Tools:
| CROSS = /opt/simplebuild/toolchains/mipsoe20/bin/mipsel-unknown-linux-gnu-
| CC = /opt/simplebuild/toolchains/mipsoe20/bin/mipsel-unknown-linux-gnu-gcc
| Settings:
| CONF_DIR = /var/tuxbox/config
| CC_OPTS = -Os -ggdb -pipe -ffunction-sections -fdata-sections
| CC_WARN = -w
| CFLAGS =
| LDFLAGS = -Wl,--gc-sections -Wl,-rpath,/lib -Wl,-rpath,/usr/local/lib -Wl,-rpath,/usr/lib -L/opt/simplebuild/toolchains/mipsoe20/mipsel-unknown-linux-gnu/sysroot/usr/lib
| LIBS = -lm -lpthread -ldl -lrt
| UseFlags =
| Config:
| Addons : WEBIF WEBIF_LIVELOG WEBIF_JQUERY TOUCH HAVE_DVBAPI READ_SDT_CHARSETS IRDETO_GUESSING CS_ANTICASC WITH_DEBUG MODULE_MONITOR WITH_LB CS_CACHEEX CW_CYCLE_CHECK CLOCKFIX
| Protocols: CAMD35 CAMD35_TCP NEWCAMD CCCAM CCCSHARE GBOX RADEGAST SCAM SERIAL CONSTCW PANDORA GHTTP
| Readers : NAGRA IRDETO CONAX CRYPTOWORKS SECA VIACCESS VIDEOGUARD DRE TONGFANG BULCRYPT GRIFFIN DGCRYPT
| CardRdrs : PHOENIX INTERNAL SC8IN1 MP35 SMARGO DB2COM STAPI STAPI5 STINGER DRECAS
| Compiler : mipsel-unknown-linux-gnu-gcc (crosstool-NG 1.15.2) 4.6.3
| Config : build/mipsel-unknown-linux-gnu/config.mak
| Binary : ../archiv/oscam-svn11420-mipsoe20-webif
+-------------------------------------------------------------------------------
HOSTCC webif/pages_gen
GEN webif/pages.c
GEN Compressed 438032 template bytes into 177696 bytes. 260336 saved bytes (59.43%).
CC cscrypt/bn_add.c
CC cscrypt/bn_asm.c
CC cscrypt/bn_ctx.c
/opt/simplebuild/toolchains/mipsoe20/bin/../lib/gcc/mipsel-unknown-linux-gnu/4.6.3/../../../../mipsel-unknown-linux-gnu/bin/as: error while loading shared libraries: libz.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory
/opt/simplebuild/toolchains/mipsoe20/bin/../lib/gcc/mipsel-unknown-linux-gnu/4.6.3/../../../../mipsel-unknown-linux-gnu/bin/as: error while loading shared libraries: libz.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory
/opt/simplebuild/toolchains/mipsoe20/bin/../lib/gcc/mipsel-unknown-linux-gnu/4.6.3/../../../../mipsel-unknown-linux-gnu/bin/as: error while loading shared libraries: libz.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory
CC cscrypt/aes.c
/opt/simplebuild/toolchains/mipsoe20/bin/../lib/gcc/mipsel-unknown-linux-gnu/4.6.3/../../../../mipsel-unknown-linux-gnu/bin/as: error while loading shared libraries: libz.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory
Makefile:416: die Regel für Ziel „build/mipsel-unknown-linux-gnu/cscrypt/bn_ctx.o“ scheiterte
make[1]: *** [build/mipsel-unknown-linux-gnu/cscrypt/bn_ctx.o] Fehler 2
make[1]: *** Auf noch nicht beendete Prozesse wird gewartet …
Makefile:416: die Regel für Ziel „build/mipsel-unknown-linux-gnu/cscrypt/bn_add.o“ scheiterte
make[1]: *** [build/mipsel-unknown-linux-gnu/cscrypt/bn_add.o] Fehler 2
Makefile:416: die Regel für Ziel „build/mipsel-unknown-linux-gnu/cscrypt/aes.o“ scheiterte
make[1]: *** [build/mipsel-unknown-linux-gnu/cscrypt/aes.o] Fehler 2
Makefile:416: die Regel für Ziel „build/mipsel-unknown-linux-gnu/cscrypt/bn_asm.o“ scheiterte
make[1]: *** [build/mipsel-unknown-linux-gnu/cscrypt/bn_asm.o] Fehler 2
Makefile:368: die Regel für Ziel „all“ scheiterte
make: *** [all] Fehler 2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
auf was für einem System versuchst du zu kompilieren? (64bit)

Versuch mal eine
dpkg --add-architecture i386
oder
apt-get install lib32z1
mach evtl. auch nochmal ein ./simplebuild debinstall

Die Lib wird eigentlich von debinstall mit installiert, wenn man vorher architecture i386 hinzugefügt hat.

Manchmal reicht auch schon ein einfaches
apt-get install zlib1g:i386
 
Wie kann man toochain für ARM v8 hinzufügen auf toolchain hinzufügen sehe ich nur ARM v7
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@Tec-Hi

Für Odroid C2 mit LibreELEC

Odroid C2 Specifications
ODROID-C2

The ODROID-C2 is a 64-bit quad-core single board computer(SBC) that is one of the most cost-effective 64bit development boards available in the ARM world. It can function as a home theater set-top box, a general purpose computer for web browsing, gaming and socializing, a compact tool for college or office work, a prototyping device for hardware tinkering, a controller for home automation, a workstation for software development, and much more.

Some of the modern operating systems that run on the ODROID-C2 are Ubuntu, Android, ARCHLinux, Debian, with thousands of free open-source software packages available. The ODROID-C2 is an ARM device -- the most advanced architecture for mobile devices and embedded 64-bit computing. The ARM processor’s small size, reduced complexity and low power consumption makes it very suitable for miniaturized devices such as wearables and embedded controllers.

* Amlogic ARM® Cortex®-A53(ARMv8) 1.5Ghz quad core CPUs
* Mali™-450 GPU (3 Pixel-processors + 2 Vertex shader processors)
* 2Gbyte DDR3 SDRAM
* Gigabit Ethernet
* HDMI 2.0 4K/60Hz display
* H.265 4K/60FPS and H.264 4K/30FPS capable VPU
* 40pin GPIOs + 7pin I2S
* eMMC5.0 HS400 Flash Storage slot / UHS-1 SDR50 MicroSD Card slot
* USB 2.0 Host x 4, USB OTG x 1 (power + data capable)
* Infrared(IR) Receiver
* Ubuntu 16.04 or Android 6.0 Marshmallow based on Kernel 3.14LTS
* We guarantee the production of C2 to the end of 2019, but expect to continue production long after.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben