Habe die Tage ein neues Samsung Smart TV erstanden. Hab da das Probelm, dass ich nach dem Einschalten "Kein Signal" habe. Löse ich das Koaxkabel an der Dose etwas geht es wieder. Ist eigentlich bei jedem Einschalten so.
Vorher war ein stinknormaler Billigreciever am alten TV ohne HD. Ging wunderbar. Hab schon ein paar Tipps hier befolgt und soweit Stecker, Kabel und Dose getauscht, soweit das möglich war. Leider ohne Erfolg.
Könnte mir vorstellen, dass es evtl. was mit der LNB Versorgung zu tun hat?! Verbaut ist ein Kathrein Quad LNB an einem Spaun 9989U Verteiler, welcher allerdings quasi "passiv" läuft, also ohne Netzteil. Könnte das der Knackpunkt sein? Hatte ähnliche Probleme schonmal mit ner TV Karte im Rechner, die hat dann meistens bei HD Programmen den Dienst verweigert. Manchmal ging es,manchmal nicht. Wär super wenn jemand einen Tipp hätte.
Danke für die schnelle Antwort.
^^ ja quattro LNB. Wusst garnicht das es zwei Sorten gibt :-D. Das ganze ist nicht so meine Materie. Sei noch anzumerken, dass in der Wohnung unter uns alles prima läuft. TV schließ ich eigentlich aus, da es neu ist und ja auch nach "Kabelwackeln" es funzt und ich selbe Probleme schon mit ner TV Karte hatte. Könnte es ausreichen, wenn ich ein passendes Netzteil besorge? Hab noch ne Schüssel für den Garten, die werd ich mal ausrichten und dann an den Fernseher hängen. Mal sehen was passiert.
Das muss nichts heißen, da da mehrere Faktoren zu beachten sind u. a. Kabellänge bzw. Qualität.
Bei Resis kann man meist auch die LNB Spannung erhöhen wenn man Probleme hat, bei TV Resis ist
mir das nicht bekannt.
Dazu eine Frage:
Wie lang ist etwa das Kabel vom Multischalter zu Deiner Dose ?
Samsung TVs mit Sat-Tuner neigen dazu, o.g. anzuzeigen, wenn der Tuner übersteuert wird.
Dies würde evtl. zutreffen, wenn Du nur ein paar Meter Kabel vom Multischalter zu der Dose hast.
Soll heißen, Du drehst den F-Stecker von der Dose und steckst nur den Innenleiter des Koax-Kabels ein ?
Das wäre dann ein Massefehler !
Bei diesem Problem bitte "alle" F-Stecker und Anschlüsse der Dosen auf richtigen Massekontakt prüfen !
Die Abschirmung des Kabels muss Kontakt mit dem F-Stecker-Gehäuse bekommen.
Genauso müssen die Dosen richtigen Kontakt mit der Abschirmung des Kabels bekommen.
Könnte mir vorstellen, dass es evtl. was mit der LNB Versorgung zu tun hat?! Verbaut ist ein Kathrein Quad LNB an einem Spaun 9989U Verteiler, welcher allerdings quasi "passiv" läuft, also ohne Netzteil. Könnte das der Knackpunkt sein?
Kabellänge kann ich nur schätzen, da ich nicht weiß wie das in der Wand verlegt wurde. Müssten ca. 10 Meter sein.
Den Stecker muss ich nicht ganz lösen an der Dose. Es reicht wenn ich den nur etwas locker schraube.
Welche Dose verbaut ist, muss ich nachschauen.
Kabelabschirmung/Verklemmung sollte mittlerweile passen. Hab beide Enden neu abisoliert.
Der Regler am Ausgang des Multi steht auf 0dB. Wobei Ich nicht nachvollziehen kann ob das stimmt. Ist das normal der sich rundherum drehen lässt bzw. nicht einrastet? Hab allerdings auch schon mit nem anderen Ausgang getauscht ohne Erfolg.
Da hast du doch dein Problem. Horizontal (ZDF HD) kann nicht empfangen werden mangels ausreichender Umschaltspannung. Info HD ist Vertikal und das geht.