Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

PC & Internet Share-Online.biz: Ermittlungen gegen Uploader als auch Nutzer möglich

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich war selbst auch Kunde von Share-online.biz und hatte da teilweise auch Backup's von wichtigen Daten, natürlich nicht nur so gesichert, aber auch.
Ebenso hatte ich dort Firmware. Benutzerhandbücher hochgeladen um die wiederum in meine Webseiten einzubinden. Also als ext. Speicherplatz genutzt.

Wie hier schon erwähnt wurde, muss nachgewiesen werden was man heruntergeladen hat. Und das können die nicht. Allein das Speichern dieser Daten hätte SO unsummen an Kosten, restriktive Speicherplatzt gefordert. Nach ein paar Monaten wahrscheinlich mehr als der eigentliche Inhalt .


MfG
 
Wen du den Server legal genutzt hast wäre es interessant ob dich die Staatsanwaltschaft sogar dafür entschädigen muss.

Du bist ja von einem legalen aber kostenpflichtigen Angebot ausgegangen und hattest ja auch keine Möglichkeit mehr deine Daten auf einen anderen Platz zu sichern.
Der Account wurde ja mittendrin gecancelt und hatte zudem also noch einen Restwert.
Weiterhin würde ich darauf bestehen das sie dir sofort Zugang zu deinen Daten gewähren.
Wenn Du einen Geschäft hast wegen der Handbücher und Firmware kann Dir ja ein noch viel größerer Schaden entstanden sein.
Eine Datenbank kann mal locker 10.000 € und mehr kosten und der Verlust das 10 Fache.
 
Von den Künstlern die ihre Musik zu gegebener Zeit bei Megaupload gehostet hatten, hat auch niemand Entschädigung bekommen.
 
Nun Ja, der Herr Staatanwalt hofft, dass wenn er fürchterlich mit dem Säbel rasselt, alle ach so bösen Downloader, in sich gehen. Es könnte ja doch sein, dass ...!
Da nur wenige die Rechtslage kennen, könnte er damit wenigstens einen Teilerfolg haben.
 
Ein Konto bei SO zu haben war keine Straftat sondern absolut legal! Was wollen die denn auswerten an jenen Benutzern, die mit Paypal ein Konto gebucht hatten? Da gibt es nichts mehr nach der 6 Monatefrist.
 
Paypal ging doch sowieso schon lange nicht mehr.
als ich 2016 5 jahre verlängert habe, war paypal als
zahlungsart garnicht mehr wählbar.
 
Wer so blöd war seine Paysafecard mit Kredit/EC-Karte zu bezahlen hat es nicht besser verdient
 
wenn du einen kostenpflichtigen Account gebucht hast, hat du noch lange kein Problem … und das ist auch nicht illegal oder strafbar
Du kannst ja den Account ganz legal nutzen.
 
was für ein dümmliches clickbait von diesem tarnkappen rotz.
was sollen die staatsschmarotzer denn sonst sagen "die downloader brauchen sich keine sorgen machen!"?
 
Warum sollte der Download eines urheberrechtlich geschützten Werkes per se strafbar sein? Welche Rechtsgrundlage wird da angewendet?
Und wenn: Wie hoch ist der entstandene Schaden im Einzelfall?
 
Ich dachte alle Gerichte sind dicht bis auf weiteres, wird alles nach hinten geschoben, selbst Haftstrafen...
Später fehlt dann Personal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte der Download eines urheberrechtlich geschützten Werkes per se strafbar sein?

Ich toppe das mal, man kann ja z.B. auch Windows 10, das urheberrechtlich geschützt ist, legal herunterladen
und installieren und später sich einen Schlüssel besorgen, ebenso ist das mit den MS-Office-Paketen. Also, das
Herunterladen eines urheberrechtlich geschütztes Werkes muss nicht illegal sein.
 
Vor etwa 15 Jahren gabs mal den Fall "Bockwurstfiles", das war ein Warez-Forum. Als das hochgenommen wurde, wurden auch die ermittelbaren Downloader zumindest zwecks Befragung zur uniformierten Trachtengruppe vorgeladen, auch wenn sie nur Shareware (!) dort runtergeladen hatten. Ich war einer davon. Insofern sollte man also auch im Fall SO nicht unbedingt sonderlich viel Augenmaß der Staatsanwaltschaft ermitteln, wozu jemand der Downloader SO genutzt hat. Denn es besteht die Gefahr,dass die alle über einen Kamm scheren. Will sagen: auch wenn nicht unbedingt eine Anklage erfolgen sollte, ärger hat man als Downloader u.U. trotzdem erstmal am Hals.
 
Das stellt doch nur eine Farce und arglistige Täuschung dar (Panikmache wie bei Corona), die letzten freien Räume im WWW zu kommerzialisieren dem Profit auszuliefern. Share online biz konnte man auch kostenlos nutzen, dauerte etwas länger aber war nicht an eine Testphase gebunden, im Gegensatz zu Usenext /Usenet NL (Sitz in München), Uploadet Net (Schweiz) wo die gleichen Files angeboten werden. Uploadet hat jedoch die meisten Files geblockt sind nicht erreichbar. Aber beruhigend es gibt neue Hoster, die grundsätzlich kostenlos sind. Leider ist da das Angebot noch nicht berauschend, weil doch viele verunsichert sind-die notorische Ängstlichkeit der Deutschen!!! Kampf gegen angebliches Urheberrechtsverletzung, Lizensmisbrauch und Profitgier der Spekulanten. Kampf für ein freies unabhängiges Internet!!!!- alles begann einmal Anfang dieses Jahrtausends mit dem weltweiten Vorstoß von RIIA (US Interessen). In Deutschland wurden im letzten Jahrzehnt die Urheberrechte ausgeweitet, Zeitdauern verdoppelt verdreifacht des Schutzes angeblichen geistigen Eigentums, jetzt liegt das Ergebnis der Nutzung der Versklavung der Bürger an. Als markante Nachweise vorsätzlichen Betruges bundesdeutscher Politik, der Text der Nationalhymne der DDR wurde angeblichen US Erben zugeschanzt.Alle gebräuchlichen Abkürzungen der ehemaligen DDR wurden an bundesdeutsche Geschäftemacher verhökert wie FDJ/SED/Zentralrat/Kombinat/LPG/AWG/Broiler/VP.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…