Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sehr günstig und kleiner ARM-Computer mit max 3,5Watt Stromverbrauch

    Nobody is reading this thread right now.
Ich möchte es primär als XBMC Center, da der Ras auch ein HDMI Out hat. Die Performance soll göttlich sein.
 
Soll/Ist die Performance bei SD und/oder HD göttlich?
Wo kann man es nachlesen?
 
Bevor jemand sagt ich verbreite Halbwahrheiten.




CCcam wird da net drauf laufen wegen Prozzi Architektur. OScam schon eher, dafür ist die kleine Kiste aber auch zu stark.
 
AW: Sehr günstig und kleiner ARM-Computer mit max 3,5Watt Stromverbrauch

Hallo,

hat jemand von euch jetzt schon erfahrungen mit dem Teil gemacht bzw. wie sieht es da mit dem aus?
Mir währ wichtig wo ich das ohne Probs kaufen kann und es soll aufjedenfall Oscam (mit 3c Protokoll) und Smargo laufen!

LG Sonic
 
AW: Sehr günstig und kleiner ARM-Computer mit max 3,5Watt Stromverbrauch

Hi!


es gibt was neues von Raspberry PI

guckemol do



ja, Amazon vertreibt älles
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sehr günstig und kleiner ARM-Computer mit max 3,5Watt Stromverbrauch

das ist nichts vom RaspberryPi
es gibt leider viele andere hersteller die sich am hype beteiligen wollen und ihre boards auch " *berry " bennen zum beispiel Gooseberry was aber ebenfals nichts anderes ist als eine tablet platine..

raspberry und hackberry kann man aber nicht unbedingt vergleichen.

das hackberry board ist ein normales A10 board wie es auch bereits in vielen tablets und settop boxen verwendet wird.

der raspberry wurde aber speziell zum entwickeln und basteln konzipiert/gebaut und bietet sowohl GPIO als auch I2C bus um damit auch steuerungstechniken usw realisieren zu können.. deswegen ist auch die community vom rpi wesendlich grösser als von den anderen trittbrettfahrern und man mit dem rpi auch viel mehr möglichkeiten hat was nicht zuletzt auch die config.txt betrifft.. nicht zuletzt ist auch die geringe grösse des raspberry kein vergleich zu anderen boards dieses segmentes

den einzigen vorteil den ich im hackberry sehe ist der grössere speicher, 1.2ghz cpu power, wlan und die tatsache das bereits 4gb nand verbaut sind und man über uboot sowohl vom nand als auch von einer sd karte booten könnte (also multiboot)..
als grossen manko sehe ich aber das fehlen eines analogen audio out und das es auch noch keine gehäuse gibt. ausserdem wird offiziel nur android supported mit anderen linux distros gibt es noch grosse probleme mit massenspeichern oder das die nur ohne grafische umgebung laufen also ohne desktop usw

mittlerweile kann man den raspberry auch in deutschland oder schweiz bestellen also ist dessen preis/leistungs verhältnis unschlagbar

weitere alternativen könnt ihr auch hier nachlesen: Link ist nicht mehr aktiv.
oder CuBox
oder Cubieboard
oder wer mehr cpu power möchte kann auch zum ca. 130eu teuren Odroid-X greifen welches den samsung galaxy s3 1,4ghz quadcore cpu verwendet (ebenfals ARM) aber wie bereits eingangs erwähnt sind die eigentlich nicht mit dem RPI zu vergleichen:
Angesichts des Hintergrunds des Raspberry Pi sollte man den Minirechner im Grunde nicht mit dem Odroid-X vergleichen, denn die Macher hinter dem günstigen Projekt verfolgen einen Lehrauftrag, während es sich beim Quad-Core-Mini-PC um ein ausgewachsenes Produkt für Entwickler handelt.
 
AW: Sehr günstig und kleiner ARM-Computer mit max 3,5Watt Stromverbrauch


hat vieleich schon jemand versucht so ein Hackberry als CS server zu nutzen ??

ich bin grade am überlegen ob ich mein futro nicht austauschen soll ??
 
AW: Sehr günstig und kleiner ARM-Computer mit max 3,5Watt Stromverbrauch

ich ärger mich gerade grün und blau das ich mein raspberry pre-orderd habe denn ab heute wird das model-b mit 512mb ram ausgeliefert anstatt mit 256mb und das ohne aufpreis :emoticon-0121-angry
One of the most common suggestions we’ve heard since launch is that we should produce a more expensive “Model C” version of Raspberry Pi with extra RAM. This would be useful for people who want to use the Pi as a general-purpose computer, with multiple large applications running concurrently, and would enable some interesting embedded use cases (particularly using Java) which are slightly too heavyweight to fit comfortably in 256MB.

The downside of this suggestion for us is that we’re very attached to $35 as our highest price point. With this in mind, we’re pleased to announce that from today all Model B Raspberry Pis will ship with 512MB of RAM as standard.
If you have an outstanding order with either distributor, you will receive the upgraded device in place of the 256MB version you ordered.
Units should start arriving in customers’ hands today, and we will be making a firmware upgrade available in the next couple of days to enable access to the additional memory.
quelle:
 
AW: Sehr günstig und kleiner ARM-Computer mit max 3,5Watt Stromverbrauch

Das ist echt schade, ein Version mit 512MB Ram wäre mir auch lieber.

Gibts denn überhaupt schon welche in Deutschland zu kaufen?

FG
 
AW: Sehr günstig und kleiner ARM-Computer mit max 3,5Watt Stromverbrauch

ja gibt es:
(auf " Artikel konfigurieren " gehen um netzteil+sd dazu zu kaufen)

da bestell ich mir gerade auch eine 512mb variante
 
AW: Sehr günstig und kleiner ARM-Computer mit max 3,5Watt Stromverbrauch

Dann werde ich das auch mal machen, besten Dank für den Hinweis.

FG
 
AW: Sehr günstig und kleiner ARM-Computer mit max 3,5Watt Stromverbrauch

Auf dem Ding funzt richtiges CCcam nicht stimmt das?????
 
AW: Sehr günstig und kleiner ARM-Computer mit max 3,5Watt Stromverbrauch

Na dann es lebe Oscam.
 
Zurück
Oben