Also ich hab schon mehrere Scripts mir angeschau die sowas ähnliches aber wesentlich professioneller gelöst haben. Hab mir jetzt was ganz simples (für meinen zweck ausreichend) zusammen gebastelt.
#!/bin/sh
echo "Senderlisten Update by couki"
cd
cd /etc/enigma2
rm -rf userbouquet.dbe00.tv
BQ="
Das klappt mit OpenPli super. Was muss ich ändern das wenn z.B. "userbouquet.dbe00" nicht auf dem Webserver exestiert, die Datei auf der Box nicht durch "rm" gelöscht wird.?
Dann wäre es perfekt.
Um zu verhindern, dass die Datei auf der Box gelöscht wird, wenn sie nicht auf dem Webserver existiert, können Sie eine Bedingung hinzufügen, die überprüft, ob die Datei vorhanden ist, bevor sie gelöscht wird. Sie können dies mit dem Befehl "if" und dem Befehl "test" erreichen. Hier ist eine aktualisierte Version des Skripts, das diese Überprüfung enthält:
Code:
#!/bin/sh
echo "Senderlisten Update by couki"
cd
cd /etc/enigma2
if [ -f userbouquet.dbe00.tv ]; then
rm -rf userbouquet.dbe00.tv
fi
BQ="[URL]http://url.xxxxxxxxx.net/userbouquet.dbe00.tv[/URL]"
wget $BQ --no-check-certificate
if [ -f userbouquet.dbe02.tv ]; then
rm -rf userbouquet.dbe02.tv
fi
BQ="[URL]http://url.xxxxxxxxx.net/userbouquet.dbe02.tv[/URL]"
wget $BQ --no-check-certificate
init 4 && init 3
exit 0
In diesem Skript wird zuerst überprüft, ob die Datei "userbouquet.dbe00.tv" vorhanden ist. Wenn dies der Fall ist, wird sie mit dem Befehl "rm" gelöscht. Dann wird die Datei von der URL heruntergeladen. Der gleiche Vorgang wird für "userbouquet.dbe02.tv" wiederholt.
was müsste ich ändern.? ich hab das Problem "bad Interpreter" wenn ich das geänderte script ausführe. dann muss ich erst wieder ein backup einspielen damit mein erstes script wieder läuft. Irgendwo hab ich mal gelesen das man über die Konsolo das wieder gerade biegen kann mit einem Commmand "unix" oder sowas.
ja gut, aber ich möchte meine eigene Senderliste laden. Außerdem macht das rumexperimentieren mit shell Befehlen Spaß. ich brauche jetzt nur noch eine "Nachfrage" ob ein File überschrieben werden darf (mit Ja oder Nein). Da hab ich noch nichts zu gefunden. Ach ja, wenn das Scipt nicht laufen will - sicherheitshalber mal per Konsole "dos2unix xxxxxxxx.sh" ausführen, das korregiert manche Fehler.
if [ -f hxxp://www.xxx/userbouquet.tv ];
echo "Bouquet vorhanden - Download starten"
######
Hier dann dein Code rein
######
sleep 1
else
echo "kein Bouquet vorhanden "
fi
Welche Senderliste Du laden willst bestimmst Du bei diesem Plugin selber. Nutze das für andere Boxen, damit ich nicht immer kilometerweit fahren muss.
Mit shell Befehlen zu experimentieren fehlt mir die Kenntnis.
Welche Senderliste Du laden willst bestimmst Du bei diesem Plugin selber. Nutze das für andere Boxen, damit ich nicht immer kilometerweit fahren muss.
Mit shell Befehlen zu experimentieren fehlt mir die Kenntnis.
url='hxxp://www.xxx/userbouquet.tv'
if curl -o/dev/null -sfIL "$url" 2>&1; then
echo "Bouquet vorhanden - Download starten"
######
Hier dann dein Code rein
######
sleep 1
else
echo "kein Bouquet vorhanden "
fi