AW: Schlechter empfang beim 3GS
soviel dazu....
und das ist nicht nur bei Originalen so auch die Clone...(zumal dieselben Bauteile drin und ich hab alle )
iPhone-Empfangsprobleme: iOS 4.0.1 als iOS 2.1 mit umgekehrten Vorzeichen?
Großes Drama und lange Diskussionen um schwankende Signalbalken und Empfangsprobleme beim
iPhone sind wahrlich kein neues Phänomen: Schon im Sommer 2008 folgten auf den Verkaufsstart des
iPhone 3G wochenlang Berichte über schlechten Empfang und anhaltende
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, inklusive
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. Apple begegnete der Problematik damals in zwei Schritten: iOS 2.0.2 enthielt eine neue
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
und
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
hielt schließlich eine "verbesserte Genauigkeit der Anzeige des UMTS-Signals" Einzug. Etliche Nutzer berichteten damals, dass ihr
iPhone zwar plötzlich mehr Balken anzeigt, Verbindungsabbrüchen aber unverändert auftreten - so verschob sich die Schuldzuweisung von der
iPhone-Hardware auf das schon damals weiträumig strapazierte AT&T-Netz und es wurde recht still um diese Empfangsproblematik, die hierzulande im Netz von T-Mobile sowieso vergleichsweise selten anzutreffen war.
Zwei Jahre weitergespult gelangt man zu
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, dass die Formel zur Berechnung der Signalstärkenanzeige schon seit dem ersten
iPhone "komplett falsch" gewesen sei - dies mag natürlich schon so lange der Fall sein, doch drängt sich der Verdacht auf, dass mit iOS 4.0.1 insbesondere die balkenfördernde Änderung in iOS 2.1 revidiert wird, nachdem diese sich in Kombination mit dem auf bestimmte Handhaltungen hin abgeschwächten Empfang des
iPhone 4 als unvorteilhaft erwies.
Bei gutem Netzempfang zeigt sich eine Empfangsproblematik beim
iPhone 4 nämlich kaum (so auch meine eigene Erfahrung mit drei verschiedenen Geräten), bei schwächelndem Netz hingegen, das dennoch weiterhin zu einer Anzeige von fünf Balken hinreicht, resultiert der "Griff des Todes" dahingegen in einem drastischen Balken-Schwund.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
erklärte dies vor einigen Tagen einleuchtend genug: Im Bereich der weit differierenden Signalstärke von -51dB bis -91dB zeigt das
iPhone konstant fünf Balken an, schwächt sich der Empfang handhaltungsbedingt um 20dB bei einer hohen Signalstärke von -51dB ab, ist keine Änderung auf dem Display zu erkennen. Kommt es allerdings bei einer Signalstärke von -91dB zur selben handgemachten Empfangsschwächung, dann stürzt die Anzeige des Mobilfunksignals plötzlich von fünf Balken auf einen Balken.
Nun erscheint die (Rück-)Anpassung der Mobilfunksignalanzeige sicher grundsätzlich sinnvoll und da es dafür keinen verbindlichen Standard gibt, kann Apple die bisherige nach eigenen Worten fehlerhafte Kalkulation nur in ihrer übertriebenen Vorteilhaftigkeit zum Vorwurf gemacht werden. Zwar dürfte fast jedes Mobiltelefon eine Hand-Umklammerung mit schwindender Empfangsstärke bezahlen, doch beim
iPhone 4 äußert sich dies bei einer recht gewöhnlichen Handhaltung offensichtlich besonders stark (und erheblich stärker als beim
iPhone 3GS bzw.
iPhone 3G). So bleibt als eigentliche Frage, ob iOS 4.0.1 mit mehr aufzuwarten weiß als lediglich der kosmetischen Balkenanpassung - denn diese allein dürfte den per Hand abgeschwächten Empfang kaum mindern. Zudem bleibt offen, ob es eine größere Zahl von
iPhone 4-Geräten gibt, die besonders drastisch auf die Berührung des schwarzen Streifens an der linken unteren Seite reagieren und diese nicht nur durch schwindende Balken sondern vielmehr durch einen Netzverlust quittieren - diesen Nutzern dürfte iOS 4.0.1 nur schwerlich weiterhelfen.
Quelle
: fsclog.com