Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Kaufberatung Receiver Erweiterung gesucht

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

maxihert

Ist gelegentlich hier
Registriert
6. Oktober 2010
Beiträge
41
Reaktionspunkte
3
Punkte
28
Hallo,

ich habe eine DM920 UHD. Ich bin auch eigentlich zufrieden. Allerdings nervt es mich tierisch, dass ich wenn ich im Handy YouTube surfe und ein Video finde, dass ich es auf der DM920 nicht mal eben streamen kann. Das Gerät hat ne Menge Geld gekostet.
Ich brauche einen Receiver, der
  • IPTV mit EPG unterstützt
  • YouTube Streams die ich auf dem iPhone in der App gefunden habe direkt auf dem Fernseher sehen zu können
  • Ordner einbinden können von einem Server
  • Eventuell VPN fähig
  • Eventuell Kanalliste editierter über Tools

Gibt es da eine Möglichkeit, die Dreambox um diese Funktionen erweitern könnte?
Grüße
 
Hallo maxihert,

Die DM920 UHD von Dreambox ist in der Tat ein leistungsstarker Satelliten-Receiver. Für dein Anliegen gibt es definitiv Lösungen, die eine Erweiterung deiner Dreambox ermöglichen, um deinem Bedarf gerecht zu werden.

1. IPTV mit EPG: Für IPTV Unterstützung mit EPG gibt es diverse Plugins, die auf die Dreambox geladen werden können. Mit "IPTV Player" kann man beispielsweise IPTV Kanäle anschauen und mit "EPG Import" kann man EPG-Daten importieren.

2. YouTube Streaming: Direktes Streaming von YouTube auf die Dreambox ist leider meines Wissens nicht nativ möglich. Ein Workaround könnte jedoch sein, dass du dein iPhone über AirPlay mit einem Apple TV verbindest und dieses dann an den HDMI-Eingang der Dreambox anschließt. So könntest du die YouTube-Videos auf dem Fernseher streamen.

3. Ordner einbinden: Die Dreambox kann über das Netzwerk auf Ordner zugreifen und diese einbinden. Dafür benötigst du ein NFS- oder CIFS-Netzwerkfreigabeprotokoll.

4. VPN-Fähigkeit: Ein VPN auf der Dreambox einzurichten, ist ebenfalls möglich. Hierzu benötigst du OpenVPN, welches als Plugin verfügbar ist. Die Konfiguration kann allerdings etwas kompliziert sein und erfordert technisches Verständnis.

5. Kanalliste Editieren: Mit Programmen wie "DreamboxEdit" kannst du deine Kanalliste ändern, verschieben und neu organisieren.

Bitte beachte, dass einige dieser Erweiterungen technisches Wissen erfordern und ggf. die Garantie deiner Dreambox beeinflussen könnten. Daher empfehle ich, vor jeglichen Änderungen eine gründliche Recherche durchzuführen und sicherzustellen, dass du die Risiken und das Vorgehen vollständig verstehst.

Grüße
 
Hm das kann doch alles die Dream und den YT Mist, man spiegelt einfach das Handy auf den TV, dann läuft da alles was am Handy auf gerade läuft, direkt auf dem TV, da brauchst nicht mal die Dream dazu, das macht mein TV ohne Dream und extra Plugin ;)
 
Cool was Chat GPT mittlerweile alles kann. Aber hier muss ein anderer mal was zusagen (reale Person)

Edit:

Wie Spiegel ich das Handy denn mit der Dream?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast ein Apfel Ding, kein Plan, ob das Teil sowas überhaupt kann LOL

Bei Samsung heißt das "smart View" und ist wohl ein allgemeinerer Standard, da ich bis jetzt auf so ziemlich jedem Hotel TV Bild vom Handy hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du das?

Edit:
Ich hab weder Apfel TV noch Smart TV
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Etwa 8 Jahre alten Phillips mit Full HD und 47". Also eigentlich noch ziemlich einsetzbar. Es gibt ja nur wenige 4k Sender und SmartTV fehlt mir leider. Habe aber kein Bock jetzt, wo alle Steuern bezahlt werden etc. noch 2-3k für nen Fernseher auszugeben...
Verstehst du das?
Seriennummer habe ich hinten auf dem Typenschild gefunden: 55pus6101
 
Zuletzt bearbeitet:
guck utube besser mit einem firestick, mich stört das man da nicht aufnehmen kann
 
Okay könnte der Fire TV Stick denn auch das Apple Streaming?
Habe gerade noch die Seriennummer editiert: 55pus6101
 

Also das ist ein Smart TV..... und den kann man mittels App auch mit dem iphone verbinden.

Um dein iPhone mit deinem Philips TV zu verbinden, befolge diese Schritte:
Schritt 1: Lade deine MirrorMeister App herunter und starte sie.
Schritt 2: Verbinde dein iPhone und dein Philips TV-Gerät mit demselben WI-FI-Netzwerk.
Schritt 3: Klicke in der App auf TVs suchen und wähle dann deinen Philips Fernseher aus.

....und 4K kann der auch.
Ob er apple TV kann, dafür solltest Du schauen, ob die entsprechende App für den TV verfügbar ist.
 
Jap Ihr habt absolut Recht! Der Fernseher hat tatsächlich SmartTV. Habe mir schon einen Netzwerk Hub gekauft, da nur eine Netzwerkdose neben der Dream ist.
Aber kann leider nicht kein Airplay etc. unterstützt. Ziel ist es ja im iPhone ein Video gefunden und das Video dann auf dem TV wiedergeben.
Jetzt kommt das wichtigste: Wie kann ich einen Fire TV Stick an die Dreambox anschließen? Braucht man dafür so einen Splitter? Falls ja, kann mir jemand einen sehr günstigen empfehlen?

Vielen Dank und Grüße
 
Die Dream hat HDMI in, wobei der Firestick am TV besser aufgehoben wäre.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben