Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

SAT Anlage im Neubau

    Nobody is reading this thread right now.

penks

Freak
Registriert
10. Dezember 2011
Beiträge
267
Reaktionspunkte
38
Punkte
88
Hallo,

ich möchte eine SAT Anlage im Neubau errichten. Das Haus ist auf Kabelfernsehen ausgerichtet und es können keine Satkabel verlegt werden (Stahlbeton). Das Haus besteht aus 3 Etagen und pro Raum befinden sich jeweils 2 Netzwerkanschlüsse. Der Router befindet sich im Erdgeschoss. Die SAT Schüssel muß auf dem Dach aufgestellt werden. Was brauche ich und was könnt ihr empfehlen?

penks
 
Kann noch nicht sagen wie die Kabelanordnung ist. Es ist eine Dose im Erdgeschoß, zwei im Mittelgeschoß und zwei im Obergeschoß. Anbieter ist Vodafone, worüber auch Internet läuft. Es werden Netzwerkdosen und Dosen für das Kabelfernsehen gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Dann haben wir genau das problem das @DVB-T2 HD beschreibt.

Es ist nicht wirklich problematisch Unicable-Sat und Kabel-TV/Internet/Telefonie zusammen in einem Haus zu verteilen. Wenn es keine sternförmige Verkabelung ist, kann man in einer Baumstruktur mit Durchgangsdosen nur keinen Kabel-Modem/Router in Kabelsträngen mit Durchgangsdosen anschließen wollen, weil es dafür wohl keine passenden Anschlussdosen gibt. Aber Kabel-Modem/Router wird eh sinnvoll in der zentralen Verkabelung angeordnet, eben da, wo auch alle Netzwerkkabel enden.
 
Wenn dir insgesamt vier SCR-Frequenzen für maximal vier Sat-Tuner ausreichen, dann könnte man das LNB verwenden. Ob es überhaupt was taugt, weiß ich aber nicht. Nicht vergessen, die ungenutzte Legacy-Anschlüsse des LNB mit Abschlusswiderständen wetterdicht verschließen!!!
 
Genau, wieviele tuner willst Du denn versorgen? Eine vu+ mit fbc-tunern benötigt zu vollständigen funktionalität 8 userbänder. Also bitte genau überlegen auch was zukünftige bedarfe angeht.
 
Mit diesem LNB z.B., könnte ich doch 7 Tuner ansteuern, oder?



Es werden maximal 4 Receiver benötigt, wobei ich mindestens einen mit 2 Zuleitungen belegen will.
 
Also wa ich da raus lese ist das 1 Ausgang mit 4 Frequenzen und 3 Ausgänge stink normal sind. Also 4 Reciever an 1 Leitung und 3 Reciever eigene einzelne Leitung. Also ich würde das Ding nicht kaufen
 
Es werden maximal 4 Receiver benötigt, wobei ich mindestens einen mit 2 Zuleitungen belegen will.

Ja, das kannst Du, aber Du musst dann mit 4 kabeln zur zentralen verteilung, die 3 legacy in die jeweiligen räume verlängern und unicable für die anderen.
Ich würde komplett auf unicable gehen.
 
Ich bleibe bei meiner empfehlung: quattro lnb, unicable ms, diodenentkoppelte splitter und gut ist. Mit den unicable lnbs kommen nicht alle recis klar.
 
Bei einem unicable ms bräuchte ich einen Stromanschluß auf dem Spitzboden? Habe drei E2 Receiver und die funktionieren einwandfrei mit unicable.
 
Ja dann brauchst du eine Steckdose, ms= Multischalter.

Also günstiger als mit dem Lnb wirst du wohl nicht davon kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…