Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support root Passwort vergessen

    Nobody is reading this thread right now.
da kommt eine Passwort abfrage richtig. Aber der Witz ist, dass ist das Passwort des USERs nicht das des roots
deshalb ist es ja wichtig, dass der USER von vornherein SUDO-Rechte besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unter Debian 12 (Bookworm) hat der angelegte Benutzer nur dann Sudo-Rechte, wenn kein Administrator (Root) angelegt wurde. Wurde ein Admin angelegt hat der Benutzer keine Sudo-Rechte.

Beispiel:
Ich logge mich als Benutzer in der Konsole ein und gebe das Passwort für den Benutzer ein. Danach würde ich ja Sudo su eingeben um in den Root-Status zu kommen. Es wird wieder nach dem Benutzer-Passwort gefragt das bei Eingabe leider abgelehnt wird mit der Meldung "User... steht leider nicht in der Sudoers Liste".
Somit ist dieser Weg Eingeschränkt um ein neues Root-Passwd mit einen Benutzer zu bekommen.
 
Wenn einer meint, er muss ein root User haben, was bei Linux eigentlich nie nötig ist, dann sollte er auch wissen was er damit anrichtet und sich selber helfen können.
 
Du musst erst ein root-Passwort vergeben
Code:
sudo passwd root
und anschließend den root-Zugang aktivieren
Code:
sudo sed -i 's/#PermitRootLogin prohibit-password/PermitRootLogin yes/' /etc/ssh/sshd_config
sudo service ssh restart
Dann kannst Du Dich ausloggen und als root neu einloggen.

was bei Linux eigentlich nie nötig ist
Wenn Du z.B. auf FileZilla angewiesen bist, brauchst Du root-Rechte um Dateien hin und her zu schieben. Da kommst Du als User nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du z.B. auf FileZilla angewiesen bist, brauchst Du root-Rechte um Dateien hin und her zu schieben. Da kommst Du als User nicht weiter.
Ausnahmen bestätigen nur die Regel und sonst wird eben nicht im System als root User rumgepfuscht, da das nur zu verbogenen Rechten und sonstigen seltsamen Problemen führt ;)
 
Mit temporären root Rechten(superduper user) bin ich bis jetzt auch gut gefahren.

Einzige Ausnahme war bei Synology wegen irgendwelchen sinnlosen Sachen. :-)
 
Ausnahmen bestätigen nur die Regel und sonst wird eben nicht im System als root User rumgepfuscht, da das nur zu verbogenen Rechten und sonstigen seltsamen Problemen führt ;)
Wenn du z.b. nur die Standartvariante nimmst (debian-live-12.6.0-amd64-standard) ohne Gui und Grafik dann ist es fahrlässig keinen root-user anzulegen. Das hat auch nichts mit rumpfuschen und verbogene Rechten zu tun, das ist in dem Fall ein Vorteil, wird auch in der Installation angeboten.

PS: Es ging aber letztendlich in diesen Beitrag darum um ein vergessenes root-Passwort wieder mit dem normalen Benutzer herzustellen.

sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Blödsinn und nur weil es Angeboten wird, heißt nicht, dass das auch ratsam ist.
Ich habe kein root user und mein Server läuft so schon seit Jahren ohne Probleme.

Und da man kein root user braucht, ist auch ein Passwort dafür nicht nötig, welches der unbedarft User eh wieder vergisst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben