hermes120468
DEB König
Flash - Anleitung für Typhoon MyGuide 4000 oder Typhoon MyGuide 3500 GO
Vorteile und Nachteile des Flash
Vorteil: Der Vorteil liegt darin, dass das Gerät nachdem Flash SD-Karten (Keine SDHC-Karten) lesen kann bis zu 4 GB
Nachteil: Ein Zugriff über Active Sync ist nicht mehr möglich
Bei diesen Geräten gibt es mehrere Möglichkeiten sie zu flashen hier wird erklärt wie man die Geräte auf einen MIO 268+ flasht
(es funktioniert auch mit MIO 269+ Flash, wobei das eigentlich keinen Sinn macht, da weder der Typhoon MyGuide 4000 noch der
Typhoon Myguide 3500 Go über eine zusätzliche interne Festplatte verfügen)
Wichtig ist jedoch bei diesen Geräten das richtige Flash-Image zu wählen
Grund: Die Geräte wurden mit unterschiedlichen Bildschirmen ausgeliefert (NEC-Bildschirm/HITACHI-Bildschirm)
Allgemeine Bedienungshinweise des Flash-Menues und des Gerätes
Softreset
Drücken des Tasters rechts an der Seite unterhalb der Kopfhörerbuchse
D.h. Neutstart des Betriebssystems
Hardreset
Schiebeschalter auf OFF und dann wieder ON stellen
Versetzt das Gerät in seinen ursprünglichen Zustand
D.h. Alle Änderungen am Gerät gehen verloren
Aufruf des Flash-Menues
Taste "Lupe Minus" halten
Resetschiebeschalter (Rückseite des Gerätes) auf OFF und dann auf ON stellen
Verlassen des Flash-Menues
Resetschiebeschalter (Rückseite des Gerätes) auf OFF und dann auf ON stellen
Menue Bedienung mit Hilfe der Joystick-Taste
Gerät um 90° nach rechts drehen
Entsprechend der Pfeile auf der Joystick-Taste hoch/runter
Joystick-Taste-rechts = Bestätigen (Auswahl)
Beispiel eines Flash-Menues
Oscar UT R0.7
0=WinCE Image (USB)
1=WinCE Image (SD/MMC)
2=UBoot Image (USB)
3=UBoot Image (SD/MMC)
4=CE+UT Image (USB)
5=CE+UT Image (SD/MMC)
6=RAM Test
7=ROM Test
8=Smart TEST
9=HD IO TEST
Choice: 0
Wichtig ist nur Punkt "1" des Flash-Menues: WinCE Image (SD/MMC)
Alle anderen Punkte sollten nicht ausgeführt werden, da das Gerät eventuell beschädigt wird, vor allem die Punkte 2-5 könnten den Bootloader zerstören!!
Vorbereitung
Welchen Bildschirm NEC/Hitachi ?
Aufruf des Flash-Menues
Erscheint:
Oscar UT R0.7 = NEC
Oscar UT R0.9 = NEC
Oscar UT R0.7.3 = Hitachi
(Keine Gewähr auf Vollständigkeit/Richtigkeit)
Verlassen des Flash-Menues
SD-Karte für Flash einrichten
Möglichst eine kleine SD-Karte (keine SDHC-Karte) verwenden
SD-Karte (min. 32 MB max. 512 MB)
SD-Karte FAT nicht FAT32 formatiert
Download entpacken auf Festplatte
Die Flashdatei winceimg.bin direkt auf die SD-Karte kopieren
Anleitung
SD-Karte mit entsprechender Flash-Datei in das Gerät stecken
Aufruf des Flash-Menues
Option "1=WinCE Image (SD/MMC)" wählen
Mithilfe der Joystick-Taste (Navigationsrades)
Bestätigen der Auswahl
indem man die rechts der Joystick-Taste (Navigationsrades) drückt
Das ROM-Upgrade wird nun gestartet
WICHTIG
UPDATE NICHT UNTERBRECHEN
GERÄT NICHT VON DER STROMVERSORGUNG TRENNEN
SD-KARTE NICHT ENTFERNEN
Das ROM-Upgrade ist abgeschlossen wenn folgende Meldung erscheint
"SD/MMC Upgrade. Flashing finished. ROM upgrade OK. Restart your device. Flash erased 100%."
Entfernen der SD-Karte mit der ROM-Flash-Datei und Hardreset durchführen
Gerät ist jetzt geflasht und startet als ein MIO 268+ mit dem entsprechenden Menue
Beim ersten Start kann das etwas dauern, also Geduld
Dann erscheint die Aufforderung den Bildschirm zu kalibrieren
Es erscheint das Mio 268+ 4 Buttom Menue
Jetzt hat man mehrere Möglichkeiten eine andere Software installieren und zu starten.
(Entweder man startet die Software mit dem Mio-Menue oder man legt den Desktop frei)
Hinweis
Auch wenn mit der falschen Firmware geflasht wurde, ist das Gerät noch nicht zerstört!
Man kann trotzdem das Gerät weiterhin flashen
Hier der Link zum Flash ROM
NEC
Hitachi
Vorteile und Nachteile des Flash
Vorteil: Der Vorteil liegt darin, dass das Gerät nachdem Flash SD-Karten (Keine SDHC-Karten) lesen kann bis zu 4 GB
Nachteil: Ein Zugriff über Active Sync ist nicht mehr möglich
Bei diesen Geräten gibt es mehrere Möglichkeiten sie zu flashen hier wird erklärt wie man die Geräte auf einen MIO 268+ flasht
(es funktioniert auch mit MIO 269+ Flash, wobei das eigentlich keinen Sinn macht, da weder der Typhoon MyGuide 4000 noch der
Typhoon Myguide 3500 Go über eine zusätzliche interne Festplatte verfügen)
Wichtig ist jedoch bei diesen Geräten das richtige Flash-Image zu wählen
Grund: Die Geräte wurden mit unterschiedlichen Bildschirmen ausgeliefert (NEC-Bildschirm/HITACHI-Bildschirm)
Allgemeine Bedienungshinweise des Flash-Menues und des Gerätes
Softreset
Drücken des Tasters rechts an der Seite unterhalb der Kopfhörerbuchse
D.h. Neutstart des Betriebssystems
Hardreset
Schiebeschalter auf OFF und dann wieder ON stellen
Versetzt das Gerät in seinen ursprünglichen Zustand
D.h. Alle Änderungen am Gerät gehen verloren
Aufruf des Flash-Menues
Taste "Lupe Minus" halten
Resetschiebeschalter (Rückseite des Gerätes) auf OFF und dann auf ON stellen
Verlassen des Flash-Menues
Resetschiebeschalter (Rückseite des Gerätes) auf OFF und dann auf ON stellen
Menue Bedienung mit Hilfe der Joystick-Taste
Gerät um 90° nach rechts drehen
Entsprechend der Pfeile auf der Joystick-Taste hoch/runter
Joystick-Taste-rechts = Bestätigen (Auswahl)
Beispiel eines Flash-Menues
Oscar UT R0.7
0=WinCE Image (USB)
1=WinCE Image (SD/MMC)
2=UBoot Image (USB)
3=UBoot Image (SD/MMC)
4=CE+UT Image (USB)
5=CE+UT Image (SD/MMC)
6=RAM Test
7=ROM Test
8=Smart TEST
9=HD IO TEST
Choice: 0
Wichtig ist nur Punkt "1" des Flash-Menues: WinCE Image (SD/MMC)
Alle anderen Punkte sollten nicht ausgeführt werden, da das Gerät eventuell beschädigt wird, vor allem die Punkte 2-5 könnten den Bootloader zerstören!!
Vorbereitung
Welchen Bildschirm NEC/Hitachi ?
Aufruf des Flash-Menues
Erscheint:
Oscar UT R0.7 = NEC
Oscar UT R0.9 = NEC
Oscar UT R0.7.3 = Hitachi
(Keine Gewähr auf Vollständigkeit/Richtigkeit)
Verlassen des Flash-Menues
SD-Karte für Flash einrichten
Möglichst eine kleine SD-Karte (keine SDHC-Karte) verwenden
SD-Karte (min. 32 MB max. 512 MB)
SD-Karte FAT nicht FAT32 formatiert
Download entpacken auf Festplatte
Die Flashdatei winceimg.bin direkt auf die SD-Karte kopieren
Anleitung
SD-Karte mit entsprechender Flash-Datei in das Gerät stecken
Aufruf des Flash-Menues
Option "1=WinCE Image (SD/MMC)" wählen
Mithilfe der Joystick-Taste (Navigationsrades)
Bestätigen der Auswahl
indem man die rechts der Joystick-Taste (Navigationsrades) drückt
Das ROM-Upgrade wird nun gestartet
WICHTIG
UPDATE NICHT UNTERBRECHEN
GERÄT NICHT VON DER STROMVERSORGUNG TRENNEN
SD-KARTE NICHT ENTFERNEN
Das ROM-Upgrade ist abgeschlossen wenn folgende Meldung erscheint
"SD/MMC Upgrade. Flashing finished. ROM upgrade OK. Restart your device. Flash erased 100%."
Entfernen der SD-Karte mit der ROM-Flash-Datei und Hardreset durchführen
Gerät ist jetzt geflasht und startet als ein MIO 268+ mit dem entsprechenden Menue
Beim ersten Start kann das etwas dauern, also Geduld
Dann erscheint die Aufforderung den Bildschirm zu kalibrieren
Es erscheint das Mio 268+ 4 Buttom Menue
Jetzt hat man mehrere Möglichkeiten eine andere Software installieren und zu starten.
(Entweder man startet die Software mit dem Mio-Menue oder man legt den Desktop frei)
Hinweis
Auch wenn mit der falschen Firmware geflasht wurde, ist das Gerät noch nicht zerstört!
Man kann trotzdem das Gerät weiterhin flashen
Hier der Link zum Flash ROM
NEC
Link veralten (gelöscht)
Hitachi
Link veralten (gelöscht)