Hallo, habe als Newbie alles problemlos auf meinem TT OneXL zum laufen bekommen (nc 9,5000 Dach Karte 925.54129)
Was ich nicht finde, ist die Option Kurvenreiche Strecke. Dafür hab ich das ganze ja gemacht.
Tipps?
Die "Kurvenreiche Strecke" findest so wie im Orginal in Orginal NC nicht. In Orginal NC ist das in Hauptmenu aber an einer SE/DSA halt in Routen berechnung, als ne Option. Damit must ja leben.
Danke sehr.
Hat mir zuerst gar nicht geholfen. Hab ganz andere Menüs gehabt.
Erst als ich die reskin Datei geändert habe, sa es auf einmal aus wie bei dir.
Nun ist auch die Kurvenreich Option da.
Ach so, auf die Idee kam ich gar nicht, denn ich hatte die DSA_Navcore_9.500.2_Gne_Xl aufs Navi kopiert, in der in der reskin die 17 fürs Rider2 voreingestellt war, sodaß alles sofort nach Wunsch funktionierte.
Wenn nunmehr alles nach Zufriedenheit läuft, dann bleibt ja nur noch, Dir gute Fahrt sowie jederzeitigen Verbleib auf der Sitzbank beim Befahren kurvenreicher Strecken zu wünschen.
z.Bsp. Gerät an PC anschließen,Rootverzeichnis öffnen. Den Ordner skins öffnen, dort befindet sich der Ordner reskin, den mit Editor öffnen und die gewünschte Emulation an die erste Stelle im Textfeld setzen, oder nur die gewünschte drin lassen, alle andern löschen. Beides möglich. Zuletzt speichern nicht vergessen
9.500.2-DSA-Rider mit DE_AT_CH_935.5745 bzw. DE_AT_CH_930.5563 bereits lauffähig gebracht. ABER nun stehe ich vor dem problem, dass die soundausgabe via lautsprecher nicht funktioniert (bitte schließen sie ein bt-headset an ..).
Ach so, auf die Idee kam ich gar nicht, denn ich hatte die DSA_Navcore_9.500.2_Gne_Xl aufs Navi kopiert, in der in der reskin die 17 fürs Rider2 voreingestellt war, sodaß alles sofort nach Wunsch funktionierte.
...
jedoch, beim anschließen meines gerätes an den pc (arbeite sonst eigentlich ausschließlich mit der sd-karte) wird mir auch lediglich diese (sd-karte) angezeigt und kein
Enny schrieb:
z.Bsp. Gerät an PC anschließen,Rootverzeichnis öffnen.
mit 9.500.2-6021.CAB-navcore-RIDER von oben erwähnter quelle.
langer rede, kurzer sinn: tomtom one v2 (laut bif), obwohl es ein v1 wäre
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
, mit rider und ohne bt-headset nutzbar machen.
habe auch leider kein bt-headset zum testen hier. ton funktioniert (muss ja nur die sd-karte wechseln oder das gerät starten - der startbingbongbang).
funktioniert lediglich der ton über lautsprecher nicht, bt-headset nicht getestet, da ich keines besitze, über klinke passiert auch nichts.
****edit2********************
habe mir nun vom nachbarn ein bt-headset leihen können und sprachausgabe darüber funktioniert, jedoch muss das doch auch irgendwie via internen lautsprecher und somit eingebautem klinke funktionieren (möchte gerne auf ein weiteres "stromfressendes" gerät verzichten).
****edit3********************
eine idee, welche mir einfallen würde, wäre:
irgendwo auf der sd-karte muss doch eine datei existieren, in welcher der code zur navcore enthalten ist, somit muss ja irgendwo die ansteuerung des bt moduls zur sprachausgabe festgehalten sein. wenn man diesen codebereich nun durch ansteuerung des eingebauten lautsprechers ersetzen könnte, müsste das problem doch gelöst sein. hört sich einfach an, aber mir ist bewusst, dass dem leider nicht so ist. daraus resultierend würde ein solches vorgehen ja quasi dazu führen eine neue navcore entstehen zu lassen, eben eine abwandlung der rider-navcore. vllt findet sich ja jemand, der mir sagen kann, in welcher datei ich, mit welchem tool suchen müsste, denn dann könnte ich ja den code aus den navcores (funzt nur via bt, funzt via lautsprecher) an den entsprechenden stellen verlgleichen und anpassen?
In dieser Navcore besteht unter dem Einstellungspunkt "Kurvenreiche Strecke" nur die Möglichkeit zwischen 0 und 50 und 100 zu wählen.
Ist das immer so?
In der Originalsoft des Rider lässt sich der Schieberegler imho stufenlos verstellen?
Auch wenn dieser Thread schon länger nicht mehr genutzt wird, hat er mit trotzdem sehr geholfen, mein TT ONE XL mit dem 9.500 Rider-NC zum Laufen zu bringen. Erstmal ein fettes DANKE dafür!
Die einzelnen Erfahrungen der letzten Testwoche:
-Keine Abstürze oder Hänger in der Routenführung auch bei einer kurvenreichen Route über 300km alles i.O.
-permanent ca. 12 MB freier RAM
-Bluetooth-Verbindung zu einem Cardo Scala Rider QZ klappt problemlos, nur die Stimmenwiedergabe ist zeitweise etwas hakelig, kann man aber mit Leben
-Routenanweisungen immer früh genug und Neuberechnung beim auslassen einer Abbiegung klappt auch problemlos innerhalb kürzester Zeit
Nachdem ich dann heute morgen nochmal etwas nachgelesen habe im WWW, bin ich in einem anderen Forum auf einen Beitrag gestossen, in dem ein User die
EMU 71 in der reskin eingegeben hat und meinte, damit die Rider 3 Oberfläche gefunden zu haben. Natürlich ging ich sofort mit meinem TT One XL an den
Rechner und änderte die reskin von 17 in 71. Nach kurzem Reboot erhielt ich dann plötzlich den heissersehnten dritten Button "kurvenreiche Strecke planen",
der auch auf den Videos zu sehen ist. Auch wenn das für den einen oder anderen vielleicht nichts Neues ist, wollte ich zumindest all denjenigen, die so wie ich,
zuerst nur in diesem Forum aktiv waren, diese Information noch mitgeben.
die Einstellung 71 in der reskin hat bei mir auch den Button "Kurvenreiche Stecken" hervorgezaubert bei meinem TT ONE New Edition (2nd). BL 55279 und 9.500.2-DSA-Rider. Mit der 17 hatte ich immer die Optik der alten Rider-SW.
Hallo,
Funktioniert auch die Rider Software auf dem TomTom via 135m ?
Es hat Bluetooth aber nicht mit Headsetfunktion. Diese brauch ich zum Motorrad fahren.
Gruß Tom
Hallo, habe auf meinem GO720 die Navcore aus Beitrag #11 von @Bratac. Karte habe ich DE_AT_CH_925_5412. Was nicht geht ist eine deutsche Stimme. Was muß ich noch machen?