surferbay
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 19. September 2008
- Beiträge
- 58
- Reaktionspunkte
- 3
- Punkte
- 8
Hallo Zusammen,
auch ich benötige eine Kaufberatung und hoffe auf jeglichen Support von euch. BITTE QUÄLT EUCH DURCH MEINEN LANGEN THREAD - ich brauche echt Hilfe.
Dazu muss ich jetzt versuchen meine Anforderungen zu fassen. Ich versuche das über den Weg "was hab ich und was stört mich":
Ich besitze derzeit einen Comag PVR2/100 -> Link veralten (gelöscht)
Dabei habe ich vor allem die Twin-Funktionalität (sprich mehrfaches Aufnehmen und gleichzeitiges gucken) zu schätzen gelernt.
Nerven tun mich vor allem folgende Punkte:
- Man kann wählen, ob der Receiver nach einer Aufnahme eingeschaltet bleiben soll oder in den Standby fahren soll. Bei Serienaufnahmen habe ich "Standby" gewählt. Schaue ich nun aber durch Zufall ein anderes Programm während die Aufnahme endet, so sagt er "ich fahre jetzt in den Standby". Diesen Schritt kann man nicht verhindern (z.B. mit Hilfe der EXIT-Taste). Das nervt.
- Das Menü ist trist grau und hässlich. Vergleichen könnte man es fast mit Dos/Windows
Im heutigen Zeitalter finde ich so ein hässliches Menü/EPG überhaupt nicht mehr angebracht. Schaue ich mich um, so haben 95% der Receiver GUIs, wo ich mich frage, aus welchem Jahrhundert sie stammen. Den einzigen Receiver mit schönem GUI ist aus meiner Sicht der Humax iCord HD+. Ach ja ... und ein paar Enigma2-Skins in einem Dreambox-Forum fand ich echt schick - so muss eine Oberfläche aus meiner Sicht aussehen!
- Ab und an, nimmt er einfach mal nicht auf. Ich suche also einen ausgereiften, zuverlässigen Receiver.
- Kann kein HD. Ich habe einen Samsung FullHD-Fernseher und würde dann auch gerne auf diese Technik wechseln.
- EPG wurde nur für den gerade zu schauenden Sender angezeigt. Keine Übersicht was gerade läuft oder was in einer Stunde auf den verschiedenen Sender läuft.
Bei der Suche durch alle namhaften Receiverhersteller fand ich z.B. auch bei der Dreambox cool, dass man den Aufnahmen ansehen konnte, ob man sie schon vollständig gesehen hat, oder wie weit man sie schon gesehen hat. Zumindest habe ich das einem Screenshot so entnommen.
Ebenfalls bei der Dreambox hab ich gesehen, dass dort (eventuell auch nur bei einem Skin) in der Channelliste ebenfalls bereits angezeigt werden konnte, welche Sendung überall auf den einzelnen Sendern läuft. Praktisch aber Bonus.
Ich benutze den Receiver hauptsächlich (gut was anderes kann er bislang ja auch nicht), um viel aufzunehmen und dann später zu schauen, sowie Timeshift. Das Behandeln von Aufnahmen (Aufnehmen aus EPG, Serienaufnahmen, Abspielen von Aufnahmen) sollte daher intuitiv sein, da auch mein Frauchen das Teil benutzen darf.
Bei meinem derzeitigen Receiver benutze ich sowohl die interne als auch die externe Festplatte. Das ist mir eigentlich egal, so lange der Betrieb leise genug ist, dass es den Fernsehkomfort nicht stört.
Später möchte ich auch noch meine Soundanlage upgraden, so dass der Receiver mir auch einen anständigen Ton liefern sollte.
Natürlich würde ich auch gerne HD+ schauen, allerdings finde ich die Sperre des Vorspulens eine derartige Frechheit, dass ich doch darauf verzichten möchte. Bzw. habe ich gehört, dass Linux-Receiver die Restriktionen von HD+ "umgehen" können. Ist das richtig? Wenn ja, wie sieht das "umgehen" aus? Ist das legal? Falls ja, fände ich das natürlich optimal.
Von den Linux-Receivern habe ich gehört, dass sie das SD-Bild verhältnismäßig schlecht darstellen. Ich möchte natürlich keine bildliche Verschlechterung, als zu meinem jetztigen Standard-Receiver!
---
Viele meiner Nachforschungen bzw. Wünsche deuten tatsächlich auf so eine Kiste mit Linux hin. Technisch bin ich nicht ganz auf den Kopf gefallen, so dass ein einmaliges Flashen oder der gleichen kein KO-Kriterium ist. Vergleiche ich das allerdings mit speziellen Images für mein Handy, so weiss ich das diese Fremdimages meistens doch Probleme schaffen und nicht stabiler laufen als mein jetztiger Receiver.
Wenn ich mir die Anforderungen anschaue, so scheint mir dieses "Enigma2"-Betriebssystem am geeignesten. Allerdings kann ich nicht nachvollziehen auf welchen Linux-Kisten, dass problemlos läuft. Ich weiss nur von der Dreambox (die 8000er wäre wohl das richtige, wegen Twinreceiver) und der VU+ Duo. Die Dreambox scheidet leider aufgrund des hohen Preises (die vielen Zusatzfeatures brauche ich wohl nicht zwingend) wohl aus. Preisspanne sollte zwischen 200 und (aller aller maximum) 500€ liegen.
Bei den anderen Linux-Receivern hör ich dann immer das die eh nichts taugen (SD-Bild ist schlecht, Aufnahmeprobleme bei Mehrfachaufnahmen) und ich kann kaum nachvollziehen, worin sich die einzelnen Geräte unterscheiden und vor allem wie das Betriebssystemmäßig bei denen ausschaut.
Was würdet ihr an meiner Stelle kaufen?
Vielen Dank für die, die sich wirklich bis hier unten durchgekämpft haben!
auch ich benötige eine Kaufberatung und hoffe auf jeglichen Support von euch. BITTE QUÄLT EUCH DURCH MEINEN LANGEN THREAD - ich brauche echt Hilfe.
Dazu muss ich jetzt versuchen meine Anforderungen zu fassen. Ich versuche das über den Weg "was hab ich und was stört mich":
Ich besitze derzeit einen Comag PVR2/100 -> Link veralten (gelöscht)
Dabei habe ich vor allem die Twin-Funktionalität (sprich mehrfaches Aufnehmen und gleichzeitiges gucken) zu schätzen gelernt.
Nerven tun mich vor allem folgende Punkte:
- Man kann wählen, ob der Receiver nach einer Aufnahme eingeschaltet bleiben soll oder in den Standby fahren soll. Bei Serienaufnahmen habe ich "Standby" gewählt. Schaue ich nun aber durch Zufall ein anderes Programm während die Aufnahme endet, so sagt er "ich fahre jetzt in den Standby". Diesen Schritt kann man nicht verhindern (z.B. mit Hilfe der EXIT-Taste). Das nervt.
- Das Menü ist trist grau und hässlich. Vergleichen könnte man es fast mit Dos/Windows

- Ab und an, nimmt er einfach mal nicht auf. Ich suche also einen ausgereiften, zuverlässigen Receiver.
- Kann kein HD. Ich habe einen Samsung FullHD-Fernseher und würde dann auch gerne auf diese Technik wechseln.
- EPG wurde nur für den gerade zu schauenden Sender angezeigt. Keine Übersicht was gerade läuft oder was in einer Stunde auf den verschiedenen Sender läuft.
Bei der Suche durch alle namhaften Receiverhersteller fand ich z.B. auch bei der Dreambox cool, dass man den Aufnahmen ansehen konnte, ob man sie schon vollständig gesehen hat, oder wie weit man sie schon gesehen hat. Zumindest habe ich das einem Screenshot so entnommen.
Ebenfalls bei der Dreambox hab ich gesehen, dass dort (eventuell auch nur bei einem Skin) in der Channelliste ebenfalls bereits angezeigt werden konnte, welche Sendung überall auf den einzelnen Sendern läuft. Praktisch aber Bonus.
Ich benutze den Receiver hauptsächlich (gut was anderes kann er bislang ja auch nicht), um viel aufzunehmen und dann später zu schauen, sowie Timeshift. Das Behandeln von Aufnahmen (Aufnehmen aus EPG, Serienaufnahmen, Abspielen von Aufnahmen) sollte daher intuitiv sein, da auch mein Frauchen das Teil benutzen darf.
Bei meinem derzeitigen Receiver benutze ich sowohl die interne als auch die externe Festplatte. Das ist mir eigentlich egal, so lange der Betrieb leise genug ist, dass es den Fernsehkomfort nicht stört.
Später möchte ich auch noch meine Soundanlage upgraden, so dass der Receiver mir auch einen anständigen Ton liefern sollte.
Natürlich würde ich auch gerne HD+ schauen, allerdings finde ich die Sperre des Vorspulens eine derartige Frechheit, dass ich doch darauf verzichten möchte. Bzw. habe ich gehört, dass Linux-Receiver die Restriktionen von HD+ "umgehen" können. Ist das richtig? Wenn ja, wie sieht das "umgehen" aus? Ist das legal? Falls ja, fände ich das natürlich optimal.
Von den Linux-Receivern habe ich gehört, dass sie das SD-Bild verhältnismäßig schlecht darstellen. Ich möchte natürlich keine bildliche Verschlechterung, als zu meinem jetztigen Standard-Receiver!
---
Viele meiner Nachforschungen bzw. Wünsche deuten tatsächlich auf so eine Kiste mit Linux hin. Technisch bin ich nicht ganz auf den Kopf gefallen, so dass ein einmaliges Flashen oder der gleichen kein KO-Kriterium ist. Vergleiche ich das allerdings mit speziellen Images für mein Handy, so weiss ich das diese Fremdimages meistens doch Probleme schaffen und nicht stabiler laufen als mein jetztiger Receiver.
Wenn ich mir die Anforderungen anschaue, so scheint mir dieses "Enigma2"-Betriebssystem am geeignesten. Allerdings kann ich nicht nachvollziehen auf welchen Linux-Kisten, dass problemlos läuft. Ich weiss nur von der Dreambox (die 8000er wäre wohl das richtige, wegen Twinreceiver) und der VU+ Duo. Die Dreambox scheidet leider aufgrund des hohen Preises (die vielen Zusatzfeatures brauche ich wohl nicht zwingend) wohl aus. Preisspanne sollte zwischen 200 und (aller aller maximum) 500€ liegen.
Bei den anderen Linux-Receivern hör ich dann immer das die eh nichts taugen (SD-Bild ist schlecht, Aufnahmeprobleme bei Mehrfachaufnahmen) und ich kann kaum nachvollziehen, worin sich die einzelnen Geräte unterscheiden und vor allem wie das Betriebssystemmäßig bei denen ausschaut.
Was würdet ihr an meiner Stelle kaufen?
Vielen Dank für die, die sich wirklich bis hier unten durchgekämpft haben!