Trotzdem Danke.
Gute Nacht.
So, habe jetzt alles komplett neu gemacht. Was für ein Akt aber jetzt bin ich schonmal zufrieden.
Habe das PiOS 64-Bit neu aufgespielt und nach deiner Anleitung konfiguriert und siehe da es funktioniert.
Update:
Ich komme der Sache immer näher.
Wenn der
Pi neu gestartet wird, wird automatisch mit einem NordVPN Server in der Nähe verbunden. Schonmal Top.
PC ist jetzt geschützt. ;-)
Tipps welche Ports ich auf die Whitelist setzen soll?
Jetzt müssen nur noch E-Mail Ein-/ Ausgang funktionieren (gmx, yahoo, hotmail) komischerweise kam eine E-Mail von T-Online rein.
Speedtest ist Erfolgreich:
"
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
"
DNS-Adressen anpassen ?
Bei Deiner RaspAP-Installation kannst Du DNS-Adressen selbst hinzufügen. Um Datenlecks zu vermeiden, nutze am besten die DNS-Server von NordVPN (103.86.96.100 und103.86.99.100)
Wo gebe ich die am besten beim
Pi RaspAP ein?
Ich denke da muss ich nichts anpassen da der Speedtest im Download 110Mbps und im Upload 42.6Mbps anzeigt
Beim
Pi RaspAP WebGUI unter NordVPN Status:
Status: Connected
Hostname: de1040.nordvpn.com
IP: xxx.xxx.xxx.xxx (meine IP entfernt)
Country: Germany
City: Frankfurt
Current technology: NORDLYNX
Current protocol: UDP
Transfer: 74.94 MiB received, 53.42 MiB sent
Uptime: 5 minutes 7 seconds
Danke.
LG FireDVB