Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspberry Pi mit jessie

    Nobody is reading this thread right now.

Geistlicher

Spezialist
Registriert
8. Oktober 2009
Beiträge
693
Reaktionspunkte
411
Punkte
123
Hallo,

kann mir jemand helfen, mein Raspberry Pi mit jessie 8.0 wird nicht auf 8.3 aktualisiert.
wenn ich apt-get update && apt-get upgrade eingebe gibt es keine Aktualisierungen.
 
AW: Raspberry Pi mit jessie

Hi,

doppelt schadet nicht.

Also zuerst mal gucken ob die "sources.list" passt:

Code:
sudo nano /etc/apt/sources.list

So sollte die aussehen:

deb jessie main non-free contrib
deb-src jessie main non-free contrib
deb jessie/updates main non-free contrib
deb-src jessie/updates main non-free contrib
deb jessie-updates main non-free contrib
deb-src jessie-updates main non-free contrib

Und dann ein beherztes:

Code:
sudo apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade

Gruß
 
AW: Raspberry Pi mit jessie

OK,

da haben wir schon den Fehler. :)

So schaut das dann aus:

root@nsbla:~# apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade && uname -a
OK jessie/updates InRelease
Ign jessie InRelease
OK jessie-updates InRelease
OK jessie/updates/main Sources
OK jessie Release.gpg
OK jessie/updates/non-free Sources
OK jessie/updates/contrib Sources
OK jessie Release
OK jessie/updates/main amd64 Packages
OK jessie/updates/non-free amd64 Packages
OK jessie/updates/contrib amd64 Packages
OK jessie-updates/main Sources
OK jessie/updates/main i386 Packages
OK jessie/updates/non-free i386 Packages
OK jessie-updates/non-free Sources
OK jessie/updates/contrib i386 Packages
OK jessie/updates/contrib Translation-en
OK jessie-updates/contrib Sources
OK jessie/updates/main Translation-en
OK jessie/updates/non-free Translation-en
Holen: 1 jessie-updates/main amd64 Packages/DiffIndex [367 B]
OK jessie-updates/non-free amd64 Packages
OK jessie-updates/contrib amd64 Packages
Holen: 2 jessie-updates/main i386 Packages/DiffIndex [367 B]
OK jessie-updates/non-free i386 Packages
OK jessie-updates/contrib i386 Packages
OK jessie-updates/contrib Translation-en
OK jessie-updates/main Translation-en
OK jessie-updates/non-free Translation-en
OK jessie/main Sources
OK jessie/non-free Sources
OK jessie/contrib Sources
OK jessie/main amd64 Packages
OK jessie/non-free amd64 Packages
OK jessie/contrib amd64 Packages
OK jessie/main i386 Packages
OK jessie/non-free i386 Packages
OK jessie/contrib i386 Packages
OK jessie/contrib Translation-en
OK jessie/main Translation-de_DE
OK jessie/main Translation-de
OK jessie/main Translation-en
OK jessie/non-free Translation-en
Es wurden 734 B in 3 s geholt (207 B/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Linux nsbla.ip-a-b-c.eu 3.16.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.16.7-ckt20-1+deb8u3 (2016-01-17) x86_64 GNU/Linux
root@nsbla:~#

Gruß
 
AW: Raspberry Pi mit jessie

Auch meine sieht anderes aus und funktioniert trotzdem.
Code:
deb http://ftp.es.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb http://ftp.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb http://packages.cubian.org/ wheezy main
Ist aber auch kein Raspberry!

MfG
 
AW: Raspberry Pi mit jessie

@Derek das sind "Wheezy-Quellen" (+extra was von "cubian", BTW warum aus Spanien: ftp.es.debian.org ?)

Poste mal die Ausgabe von:

Code:
uname -a

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry Pi mit jessie

SYSTEM ÜBERSICHT

[TABLE="class: stripeMe, width: 451"]
[TR]
[TD]Zugewiesener Hostname[/TD]
[TD]localhost[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Überwachte IP[/TD]
[TD]192.168.1.3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kernel Version[/TD]
[TD]3.4.90 (SMP) armv7l[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Distributionsname[/TD]
[TD]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Debian GNU/Linux 8.3 (jessie)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Betriebszeit[/TD]
[TD]38 Tage 10 Stunden 29 Minuten[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Last boot[/TD]
[TD]Sat, 09 Jan 2016 09:36:37 GMT[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Eingeloggte Benutzer[/TD]
[TD]1[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Auslastung[/TD]
[TD]4.03 2.58 2.20[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]System Language[/TD]
[TD]German Germany (de_DE)[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Code Page[/TD]
[TD]UTF-8[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Code:
Linux marsboard 3.4.90 #1 SMP PREEMPT Tue Jan 6 23:48:54 PST 2015 armv7l GNU/Linux
root@marsboard ~ > lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID:	Debian
Description:	Debian GNU/Linux 8.3 (jessie)
Release:	8.3
Codename:	jessie
Aber gerne doch. Ist ein Marsboard A10/20

Das ist ein "Chinaboard" und hat (von original her [wenn man da bei original sprechen kann]) ein abgekupfertes Cubieboard Image. Folge dem Link zu der Downloads.
Hatte schon den Vorgänger mit 4GB Nand.

MfG
 
AW: Raspberry Pi mit jessie


Merkwürdig, das er da "Jessie" anzeigt, laut "uname -a" ist das ein "Wheezy".

###^^Blödsinn###

Das würde ich an Deiner Stelle so lassen, nachher ist was strubbelig.
Wenn Du mutig bist, kannst Du gerne die von mir gepostete sources.list testen, vorher die originale wegspeichern unbedingt. :ja

Gruß

Edit: Sorry das oben ist Blödsinn^^ Trotzdem würde ich da bei der speziellen Version nix ändern.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry Pi mit jessie

ich habe noch die Fehler bekommen

Paketlisten werden gelesen... FertigW: GPG-Fehler: jessie/updates InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9D6D8F6BC857C906 NO_PUBKEY 8B48AD6246925553
W: GPG-Fehler: jessie-updates InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 8B48AD6246925553 NO_PUBKEY 7638D0442B90D010
W: GPG-Fehler: jessie Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 8B48AD6246925553 NO_PUBKEY 7638D0442B90D010 NO_PUBKEY CBF8D6FD518E17E1
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):

läuft aber erst mal weiter
 
AW: Raspberry Pi mit jessie

Hi,

die kannst Du als root so importieren, dann meckert er nicht:



Gruß
 
Zurück
Oben