Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspberry Pi mit jessie

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Raspberry Pi mit jessie

kannst du mir noch sagen wie ich das mit dem root importieren mache, ich bin nicht so der linux Experte

nach der Aktualisierung habe ich immer noch

[h=2]SYSTEM ÜBERSICHT[/h][TABLE="class: stripeMe, width: 451"]
[TR]
[TD]Zugewiesener Hostname[/TD]
[TD]raspberrypi[/TD]
[/TR]
[TR="class: even, bgcolor: #C0C0C0"]
[TD]Überwachte IP[/TD]
[TD]192.168.178.30[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kernel Version[/TD]
[TD]4.1.17-v7+ (SMP) armv7l[/TD]
[/TR]
[TR="class: even, bgcolor: #C0C0C0"]
[TD]Distributionsname[/TD]
[TD]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Debian 8.0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Betriebszeit[/TD]
[TD]1 Stunden 30 Minuten[/TD]
[/TR]
[TR="class: even, bgcolor: #C0C0C0"]
[TD]Last boot[/TD]
[TD]Tue, 16 Feb 2016 19:29:51 GMT[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Eingeloggte Benutzer[/TD]
[TD]1[/TD]
[/TR]
[TR="class: even, bgcolor: #C0C0C0"]
[TD]Auslastung[/TD]
[TD]0.89 1.22 1.41[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]System Language[/TD]
[TD]German Germany (de_DE)[/TD]
[/TR]
[TR="class: even, bgcolor: #C0C0C0"]
[TD]Code Page[/TD]
[TD]UTF-8[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry Pi mit jessie

Hi,

versuch das mal so (wegen Raspbian):

In die sources.list das hier rein:

deb jessie main contrib non-free rpi

Dann nochmal

Code:
apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade

Ich kanns gerade nicht testen, mein Auszug war von einem "normalen" Debian Jessie 64Bit.

Gruß
 
AW: Raspberry Pi mit jessie

da gibt es keine Aktualisierung

Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
 
AW: Raspberry Pi mit jessie

OK,

Also aktuell ist es nun.

Du hast ein Problem mit GPG, da fehlen quasi "Schlüssel am Schlüsselbund"..

Gute Frage welche da die richtigen sind, ich weiss es gerade nicht.

Eventuell kann jemand mit einem PI + Raspbian helfen.

Gruss

PS: Das ist nicht schlimm, aber auch nicht sauber. Up2Date ist das System nun.

Gesendet über 38 Ecken ☝
 
AW: Raspberry Pi mit jessie

erst mal danke für die info, aber nach der installation kommen immer noch die Fehler

Es wurden 9.730 kB in 1 min 17 s geholt (126 kB/s). Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: GPG-Fehler: jessie/updates InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9D6D8F6BC857C906 NO_PUBKEY 8B48AD6246925553
W: GPG-Fehler: jessie-updates InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 8B48AD6246925553 NO_PUBKEY 7638D0442B90D010
W: GPG-Fehler: jessie Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 8B48AD6246925553 NO_PUBKEY 7638D0442B90D010 NO_PUBKEY CBF8D6FD518E17E1
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
 
AW: Raspberry Pi mit jessie

Hm,

gute Frage. Ich hoffe ich habe Dir nicht die falsche sources.list geposted.

Und noch schlimmer: ich möchte nicht das @al-x83 meinen "Futtsack" ausbügelt.

Trotzdem weiss ich gerade nicht, wie man den GPG-Fehler wegbekommt um ehrlich zu sein.

Gruß
 
AW: Raspberry Pi mit jessie

Dann versuchs zuerst mal damit:
Code:
apt-get --reinstall install debian-keyring

Falls as nicht klappt damit:
Code:
apt-key adv --keyserver keyring.debian.org --recv-keys [FONT=Menlo]9D6D8F6BC857C906[/FONT]
apt-key adv --keyserver keyring.debian.org --recv-keys [FONT=Menlo]CBF8D6FD518E17E1[/FONT]
apt-key adv --keyserver keyring.debian.org --recv-keys [FONT=Menlo]8B48AD6246925553[/FONT]
apt-key adv --keyserver keyring.debian.org --recv-keys [FONT=Menlo]7638D0442B90D010[/FONT]

@axfa77:
Ich helfe wo ich kann ;)
 
AW: Raspberry Pi mit jessie

wenn ich das mache kommt

root@raspberrypi~ > apt-key adv --keyserver keyring.debian.org --recv-keys 9D6D8F6BC857C906Executing: gpg --ignore-time-conflict --no-options --no-default-keyring --homedir /tmp/tmp.tEwtkcDcJn --no-auto-check-trustdb --trust-model always --keyring /etc/apt/trusted.gpg --primary-keyring /etc/apt/trusted.gpg --keyserver keyring.debian.org --recv-keys 9D6D8F6BC857C906
gpg: fordere Schlüssel C857C906 von hkp-Server keyring.debian.org an
gpgkeys: key 9D6D8F6BC857C906 can't be retrieved
gpg: Keine gültigen OpenPGP-Daten gefunden.
gpg: Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlüssel: 0
 
AW: Raspberry Pi mit jessie

Grad noch mal den Thread durchgelesen. Eigentlich müsste es reichen, wenn folgendes in der sources.list steht:
Code:
deb http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie main contrib non-free rpi

Ich vermute in der source.list von axfa77 steht zu viel drin
 
Zurück
Oben