Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspberry Pi mit jessie

AW: Raspberry Pi mit jessie

kannst du mir noch sagen wie ich das mit dem root importieren mache, ich bin nicht so der linux Experte

nach der Aktualisierung habe ich immer noch

[h=2]SYSTEM ÜBERSICHT[/h]
Zugewiesener Hostnameraspberrypi
Überwachte IP192.168.178.30
Kernel Version4.1.17-v7+ (SMP) armv7l
Distributionsname
Debian.png
Debian 8.0
Betriebszeit1 Stunden 30 Minuten
Last bootTue, 16 Feb 2016 19:29:51 GMT
Eingeloggte Benutzer1
Auslastung0.89 1.22 1.41
System LanguageGerman Germany (de_DE)
Code PageUTF-8
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry Pi mit jessie

Hi,

versuch das mal so (wegen Raspbian):

In die sources.list das hier rein:


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Dann nochmal

Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!

Ich kanns gerade nicht testen, mein Auszug war von einem "normalen" Debian Jessie 64Bit.

Gruß
 
AW: Raspberry Pi mit jessie

OK,

Also aktuell ist es nun.

Du hast ein Problem mit GPG, da fehlen quasi "Schlüssel am Schlüsselbund"..

Gute Frage welche da die richtigen sind, ich weiss es gerade nicht.

Eventuell kann jemand mit einem PI + Raspbian helfen.

Gruss

PS: Das ist nicht schlimm, aber auch nicht sauber. Up2Date ist das System nun.

Gesendet über 38 Ecken ☝
 
AW: Raspberry Pi mit jessie

Hm,

gute Frage. Ich hoffe ich habe Dir nicht die falsche sources.list geposted.

Und noch schlimmer: ich möchte nicht das @al-x83 meinen "Futtsack" ausbügelt.

Trotzdem weiss ich gerade nicht, wie man den GPG-Fehler wegbekommt um ehrlich zu sein.

Gruß
 
Zurück
Oben