Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

habes jetzt mal durchgezogen und httpsavefullcfg = 0 eingebaut. ist aber immer noch...
habe oben im post die configs übersichtlicher gemacht...

... muss ich evtl die rechte auf 0755 setzen? stehen jetzt auf 0644?
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Mit den schreibrechten hat das nicht wirklich was zu tun.

Kannst du bitte noch mal dein Problem genauer beschrieben

Hast du auch mal die config der Clients?
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Zum Vorhaben und meiner vorhandenen hard und Software:
Ich habe einen raspbarry Pi der Mit ipc 11.5 neustes Update läuft.
Oscam r9509. Eine hd01 der im Smargo läuft.

Vorhaben: der Pi soll zum meinem VPS Server der ebenfalls mit ipc 11.5 läuft und mit oscam läuft Sharen und von da aus sollen dann die Clients beschenkt werden. Habe auch eine s02 Proxy im VPS eingerichtet.
Es kann aber nur einer gucken wenn ich mich drauf verbinde bleibst dunkel, sobald ein Client was guckt wird's hell aber immer mit abrissen.
Und das Eig. Mit jedem Client habe 3.
meine Frage was oder wo ist der Fehler im raspbarry war hetzte die caid und die ident falsch. Und was ist mit der config des VPS?
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Ich habe seit meinem Umstieg auf den Raspberry leider ein Problem mit dem angeschlossenen Easymouse Reader.
Nach einer unbestimmten Zeit, mal 24 Stunden mal 3 Tage, fällt der Reader aus, es hilft nur USB vom Reader ab und wieder dran machen sowie den Reader anschließend in Oscam neu Starten. Die Smargos laufen dagegen in ruhe weiter.
Im Log erscheint immer diese Meldung
2014/02/12 15:56:07 2087F38 r hdplus [mouse] ERROR: IO_Serial_GetStatus: ioctl(TIOCMGET): Bad file descriptor
2014/02/12 15:56:07 2087F38 r hdplus [mouse] Error getting card status.
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

hier einmal der log worum mich no_Legend
gebeten hat

log
2014/02/12 19:30:25 700018C0 c user1 (1830&000000/0000/EF74/92:216#####9B4): rejected group (0 ms) - SAT.1 HD (no matching reader)
2014/02/12 19:30:33 700018C0 c user1 (1830&000000/0000/EF74/92:94B#####FA4): rejected group (0 ms) - SAT.1 HD (no matching reader)
2014/02/12 19:30:40 700018C0 c user1 (1830&000000/0000/EF74/92:00E#####F70): rejected group (0 ms) - SAT.1 HD (no matching reader)
2014/02/12 19:30:46 700018C0 c user1 (1830&000000/0000/EF74/92:CB8#####996A): rejected group (0 ms) - SAT.1 HD (no matching reader)
2014/02/12 19:30:54 700018C0 c user1 (1830&000000/0000/EF74/92:C627#####4814): rejected group (0 ms) - SAT.1 HD (no matching reader)
2014/02/12 19:30:57 700018C0 c user1 (1830&000000/0000/EF75/92:8D553#####39): rejected group (0 ms) - ProSieben HD (no matching reader)
2014/02/12 19:30:58 700018C0 c user1 (1830&000000/0000/EF75/92:348######8B0): rejected group (0 ms) - ProSieben HD (no matching reader)
2014/02/12 19:31:05 700018C0 c user1 (1830&000000/0000/EF75/92:FEF#######3C5): rejected group (0 ms) - ProSieben HD (no matching reader)

und der der oscam quatsch auch nochmal...
ist aber eig. fast edentisch mit dem pi...
config
# OSCam Konfiguration IPC - oscam.conf
[global]
serverip = 0.0.0.0
disablelog = 0
logfile = /var/log/ipc/OScam.log
maxlogsize = 2048
cachedelay = 0
saveinithistory = 1
loghistorysize = 2048
nice = -1
preferlocalcards = 1
fallbacktimeout = 2500
httpsavefullcfg = 0
lb_mode = 0
lb_save = 100
lb_savepath = /var/log/lb.log
lb_reopen_mode = 1
lb_auto_betatunnel = 0


[webif]
httpport = port
httpuser = user
httppwd = passwd
httprefresh = 10
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,10.0.0.0-10.255.255.255,172.16.0.0-172.31.255.255
httpreadonly = 0
httpsavefullcfg = 0
aulow = 120

[cccam]
port = port
reshare = 1
forward_origin_card = 0
updateinterval = 240
ignorereshare = 0
version = 2.3.0
keepconnected = 1
stealth = 0

server
# OSCam Konfiguration IPC - oscam.server

[reader]
enable = 1
label = HDplus_Server
description = hd01_server
protocol = cccam
device = dns.no-ip.org,port
user = user
password = passwd
services = hdplus
caid = 1830
ident = 1830:000000,003411,008011
inactivitytimeout = 30
group = 1
cccversion = 2.3.0
cccmaxhops = 0
ccckeepalive = 1
audisabled = 1
emmcache = 1,3,2

[reader]
enable = 1
label = sky_Server
description = 2card_s02_server
protocol = cccam
device = dns.no-ip.org,port
user = test
password = passwd
inactivitytimeout = 30
group = 2
cccversion = 2.3.0
cccmaxhops = 0
ccckeepalive = 1
audisabled = 1
emmcache = 1,3,2

user
[account]
user = user1
pwd = passwd1
betatunnel = 1833.FFFF:1702
group = 1
caid = 1830
ident = 1830:000000,003411,008011

[account]
user = user2
pwd = passwd2
betatunnel = 1833.FFFF:1702
group = 1,2

[account]
user = user3
pwd = passwd3
betatunnel = 1833.FFFF:1702
group = 1,2

[account]
user = user4
pwd = passwd4
betatunnel = 1833.FFFF:1702
group = 1

services
[hdplus]
caid = 1830
provid = 000000,003411,008011
srvid = 277E,EF10,EF11,EF14,EF15,EF74,EF75,EF76,EF77,5273,5274,1519,2E9B,151A,157F,157C
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hallo Leude,

ich habe alles soweit wie im Post 25 befolgt, nur bekomme ich beim Booten folgende Fehlermeldungen:
apache2 no such file or directory: apache2: could not open error log file...
fail startpar: service returned failure: apache2 varlog...failed.

Ist das arg tragisch? Was hab ich falsch gemacht?
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Ist da Log vom Client oder vom Server?

Wenn sie vom Server sind, dann scheint mir die Services Zuordnung nicht zu stimmen.
Der Server sagt ja schon, dass er die Sender nicht zu einem Reader zum entschlüsseln zuordnen kann.

Entferne mal den eintrage bei den Readern
services = hdplus
Starte Oscam neu und probier dann noch mal
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Ich habe seit meinem Umstieg auf den Raspberry leider ein Problem mit dem angeschlossenen Easymouse Reader.
Nach einer unbestimmten Zeit, mal 24 Stunden mal 3 Tage, fällt der Reader aus, es hilft nur USB vom Reader ab und wieder dran machen sowie den Reader anschließend in Oscam neu Starten. Die Smargos laufen dagegen in ruhe weiter.
Im Log erscheint immer diese Meldung

Hast du einen Hub dazwischen?
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

das ist der log vom server.
mit der zuordnung deswegen hab ich ja beim hdplus reader die services zugefügt und auch bei user1

Mach mal die Zeile weg und schau dann noch mal.
Wenn du sie dem Reader zu ordnest brauchst du sie beim User nicht mehr zu setzen.
Außer du will Ihm wirklich nur diesen Service bereitstellen.
 
Zurück
Oben